• Heute im MAK
  • Kontakt
  • Follow us
  • Blog
  • Presse
  • Freunde/Unterstützung
  • Vermietung
  • Shop
  • Bibliothek
  • En
  • Programm
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
      • Alle
      • Vorträge / Diskussion
      • MAK FUTURE LAB
      • MAK ON TOUR
      • MAK NITE Lab-Archiv
    • Führungen & mehr
    • Kind & Familie
    • Kalender
    • Projekte
    • Videochannel
  • Das MAK
  • Besuch
  • Vermittlung
  • Sammlung
  • MAK Design Labor
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Führungen & mehr
  • Kind & Familie
  • Kalender
  • Projekte
  • Videochannel
Rudolf von Eitelberger

Rudolf von Eitelberger


Rudolf von Eitelberger

Rudolf von Eitelberger


Rudolf von Eitelberger

Rudolf von Eitelberger


  • Alle
  • Vorträge / Diskussion
  • MAK FUTURE LAB
  • MAK ON TOUR
  • MAK NITE Lab-Archiv
RUDOLF VON EITELBERGERRUDOLF VON EITELBERGER27.04.2017 00:00
MAK-Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Tagung

RUDOLF VON EITELBERGER

Netzwerker der Kunstgeschichte

Do, 27.04.2017–Sa, 29.04.2017

MAK-Vortragssaal

Anlässlich des 200. Geburtstages Rudolf von Eitelbergers organisieren das Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien, das MAK sowie die Universität für angewandte Kunst Wien eine gemeinsame Tagung.

Als erster Direktor des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie (ÖMKI), des heutigen MAK, steht Rudolf von Eitelberger (1817–1885) am Beginn vieler Innovationen und Initiativen, die nicht nur das Wiener Kunstleben geprägt haben: Er hatte die erste Professur für Kunstgeschichte an der Universität Wien inne (1852), war mit der Realisierung des ÖMKI maßgebender Initiator und Gründungsdirektor des ersten Kunstgewerbemuseums außerhalb Englands (1863) sowie der dem ÖMKI angegliederten Kunstgewerbeschule (1867, die heutige Universität für angewandte Kunst).

Eitelberger begründete die Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Neuzeit (1871) und war eng mit der frühen Bewegung zur Denkmalpflege verbunden (Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale). Seine vielfältigen Einsatzbereiche machen deutlich, dass Rudolf von Eitelberger eine zentrale Rolle in der Verknüpfung von Kunstgeschichte, Kunstgewerbe und Kulturpolitik im Wien der Ringstraßenzeit einnahm, wobei seine Anregungen eine weit über Wien hinausreichende Wirkung entfalten konnten.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Wien, des MAK und der Universität für angewandte Kunst Wien

Organisation: Tanja Jenni, Eva Kernbauer, Kathrin Pokorny-Nagel, Raphael Rosenberg, Julia Rüdiger, Patrick Werkner

Die Tagung ist öffentlich und kostenfrei.

Programm herunterladen >>

Bitte um Anmeldung:
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an: tagung.eitelberger@univie.ac.at
 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
SHARE:

Tagung

27.–29.4.2017
Die Tagung ist öffentlich und kostenfrei

MAK-Vortragssaal
Weiskirchnerstraße 3, 1010 Wien

Programm herunterladen >>

Bitte um Anmeldung:
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an: tagung.eitelberger@univie.ac.at


Related

Die Geschichte des österreichischen Museums für angewandte Kunst / GegenwartskunstDie Geschichte des österreichischen Museums für angewandte Kunst / Gegenwartskunst

Related Seite

Die Geschichte des österreichischen Museums für angewandte Kunst / Gegenwartskunst

mehr »
MAK-SammlungMAK-Sammlung

Freier Artikel

MAK-Sammlung

Die Geschichte der MAK-Sammlung - vom k. k. Österreichischen Museum für Kunst und Industrie zum MAK
Das MAK verfügt über eine einzigartige Sammlung angewandter Kunst, Design, Architektur und Gegenwartskunst, die im Laufe von seit nunmehr 150 Jahren entstanden ist.
mehr »
Newsletter Anmeldung
FOLLOW US:
  • Facebook
  • Google +
  • Flickr
  • Pinterest
  • Vimeo
  • Youtube
  • Twitter
  • RSS Feed

Home

Suche

IMPRESSUM

 

BESUCHERINFOS

Öffnungszeiten
Tickets
Anreise / Lageplan
Barrierefreier Zugang
Kontakt
MAK Design Shop
Restaurant

 

Ausstellungen

Aktuell
Vorschau
Rückblick

Veranstaltungen

Heute im MAK
alle Veranstaltungen
MAK ON TOUR

Videochannel

 

Das MAK im Überblick

Mission Statement
Geschichte
Sammlung
MAK DESIGN LABOR
MAK Schindler Stipendium
Kooperationen
Team

MAK STANDORTE

MAK
MAK Tower
Geymüllerschlössel
MAK Center L.A.
Josef Hoffmann Museum, Brtnice

 

Forschung

Forschungsprojekte
Provenienzforschung
MAK-Bibliothek & Kunstblättersammlung
Sammlung Online
Publikationen
Restaurierung

Vermittlung

Führungen
MINI MAK
Schulprogramm
Bibliothek und Lesesaal

 

Services

Vermietung
Presse
Foto / Repro
Restaurierung
Kunstexpertise
MAK ART SOCIETY
Jahreskarte
Sponsoring
Newsletter
MAKblog
 

MAK Wien

Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Stubenring 5, 1010 Wien

Auskünfte während der
Öffnungszeiten: +43 1 711 36-248

E-Mail:
E-Mail Kontakte: MAK Team