Geschlossen
Ausstellungen
100 BESTE PLAKATE 19FRECH UND FREI! ZEICHENSPRACHEFRANZ JOSEF ALTENBURG
Permanent
Wien 1900 TeppicheAsienJames Turrell: MAKlite ReloadedMAK DESIGN LAB Renaissance Barock RokokoHistorismus JugendstilEmpire BiedermeierBarock Rokoko KlassizismusKLIMT’S MAGIC GARDEN HELMUT LANG ARCHIVGelatinCREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
KalenderBesucherinformationTickets kaufen Geschlossen
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1603918151346&event_id=1603918151350
    En
  • FRITESSKCZHURUCHJP
MAK Logo
  • Programm
    Ausstellungen
    Veranstaltungen
    Führungen & Vermittlung
    MAK Design Lab
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    Shop
    Restaurant
    Tickets kaufen
    MAK-Jahreskarte
    UMWELTFREUNDLICHE ANREISE
    Barrierefreier Besuch
  • Das Mak
    Standorte
    Geymüllerschlössel
    Sammlung
    GRÜNES MUSEUM
    Mission Statement
    Team
    Stellenausschreibungen
    Forschung
    MAK Schindler Stipendium
    Kooperationen
    MAK-Kunstexpertise
    GESCHICHTE
  • Mak Digital
    MAK Lab App
    Audiotouren und Videos
    Nachdenkereien
    MAK-Sammlung Online
    • MAK on  Facebook
    MAK Blog
    MAK APP
    Videos
  • Sammlung
    Schausammlung
    MAK-Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    MAK Design Lab

Video Tour FRECH & FREI 

MAK im Dialog: Zoom Talk mit mischer'traxler 

Audiotour FRECH & FREI

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Barock Rokoko Klassizismus
Intervention: Kavaliersdelikt
Objekt: Dominohaube mit Gesichtsmaske aus Samt, 
vermutl. Italien, 16. Jh.
© MAK/Georg Mayer
 

FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Wien 1900
Intervention: nah an Utopia
Objekte: Giovanni Battista Piranesi und Francesco Piranesi, Carceri d’Invenzione, Paris, 1800, und Lebbeus Woods, Siteline Vienna, 1998 
© MAK/Georg Mayer
 

FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Renaissance Barock Rokoko
Intervention: der Einzug der Braut
Objekt: Weißes Damenkleid mit Goldstickerei, Brautkleid von Caroline Freifrau von Holzhausen, Wien, 1793 
© MAK/Georg Mayer
 

FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Empire Biedermeier
Intervention: tritsch-tratsch
Objekt: Heinz Frank, SITZ DOCH SEELE /01
© MAK/Georg Mayer
 

FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Wien 1900
Intervention: nah an Utopia
Objekt im Vordergrund: Giovanni Battista Piranesi und Francesco Piranesi, Carceri d’Invenzione, Paris, 1800
© MAK/Georg Mayer
 

FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Barock Rokoko Klassizismus
Intervention: FRECH UND FREI!
 
Chiavari-Stuhl, 1850–1860
© MAK/Georg Mayer
 

FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Barock Rokoko Klassizismus
Intervention: FRECH UND FREI!
Chiavari-Stuhl, 1850–1860
© MAK/Georg Mayer
 

FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Renaissance Barock Rokoko
Intervention: Alltag im Fokus
Egon Schiele, Bauernkrüge, 1918 
© MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Empire Biedermeier
Intervention: oberflächlich
Schrank aus der Fabrik der Glanzstoff Austria, St. Pölten, 1920er Jahre
© MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Teppiche
Intervention: fabelhaft
v.l.n.r.: Ziborienkronen, Hall in Tirol/Tyrol, 1657; Heinrich Wirrich, „Ordentliche Beschreibung 
des Christlichen Hochlöblichen und Fürstlichen Beylags oder Hochzeit“, 1571 
© MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Wien 1900
Intervention: Platz da für die Maestra!
Anna-Lülja Praun, Sitzbank für Herbert von Karajan, 1959 
und
Intervention: Besuch bei Freundinnen
Ulrike Müller, Rug (con tacón), 2018
© MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Wien 1900
Intervention: Krieg der Knöpfe
© MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Wien 1900
Intervention: zu Hause
Patrick Rampelotto, Ruhebett Josephine, 2013
© MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK DESIGN LAB
Intervention: paradies(t)isch
Oswald Haerdtl, Sekretär, 1951
© MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Säulenhalle
© MAK/Georg Mayer
 

mischer'traxler

Janina Falkner

FRECH UND FREI!

Die Invasion verborgener Objekte

Di, 08.12.2020–So, 06.06.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst

Ausstellung

FRECH UND FREI!

Die Invasion verborgener Objekte

Di, 08.12.2020–So, 06.06.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst

In diesen außergewöhnlichen Zeiten lädt das MAK zu einer speziellen Entdeckungsreise ein. Bisher selten oder noch nie gezeigte Besonderheiten aus der Sammlung und verborgene Depotschätze werden für kurze Zeit vom Designduo mischer’traxler gemeinsam mit der Kuratorin Janina Falkner in den Räumen der permanenten Schausammlung des MAK inszeniert. MitarbeiterInnen, die sich jahrelang mit den Sammlungsobjekten beschäftigt haben – in erster Linie KustodInnen, aber auch SammlungsmitarbeiterInnen, RestauratorInnen, KunstvermittlerInnen und die DirektorInnen – haben für diese Schau über 100 bisher verborgene, aber überaus sehenswerte Meisterstücke ausgewählt. 

In frechen Gesten drängen sich die Objekte auf bereits vergebene Plätze, funken dazwischen und fordern neue Spielräume ein. Aus diesem spontan kuratierten Einzug der Dinge entstehen unerwartete Assoziationen, humorvolle Konstellationen und paradoxe Szenarien. 

FRECH UND FREI!  Die Invasion verborgener Objekte ist nach der Neuaufstellung des MAK DESIGN LAB die zweite Zusammenarbeit mit dem international erfolgreichen Designstudio mischer’traxler. Kreative Zugänge zu Meisterwerken angewandter Kunst vermitteln einmal mehr auf unkonventionelle und fantasievolle Weise die Vielfalt der MAK-Sammlung. 

Inszeniert von mischer’traxler, Designstudio und Janina Falkner, MAK-Kuratorin

VIDEO-FÜHRUNG

MAK-Kuratorin Janina Falkner und das Designstudio mischer’traxler geben uns in der Online-Führung Einblicke in die kuratorische Arbeit hinter der Ausstellung und über die Auswahl und Platzierung der Objekte.

AUDIOGUIDE

Tour durch die Ausstellung FRECH UND FREI!  Die Invasion verborgener Objekte gelesen von Till Firit | Kopfhörer können an der MAK-Kassa um € 1 erworben werden | soundcloud.com/makwien
 

BLOGBEITRAG

Janina Falkner spricht am MAK-Blog über die Ausstellung FRECH UND FREI. Die Invasion verborgener Objekte, die sie gemeinsam mit dem Designduo mischer’traxler inszeniert hat.

Related

MAK Blog

FRECH UND FREI

EINE UNGEWÖHNLICHE ENTDECKUNGSREISE DURCH DIE MAK-SAMMLUNG


Medien

MAK - Museum für angewandte Kunst · FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte</div><div>MAK-Schausammlung Barock Rokoko Klassizismus</div><div>Intervention: Kavaliersdelikt</div><div>Objekt: Dominohaube mit Gesichtsmaske aus Samt, </div><div>vermutl. Italien, 16. Jh.</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Barock Rokoko Klassizismus
Intervention: Kavaliersdelikt
Objekt: Dominohaube mit Gesichtsmaske aus Samt, 
vermutl. Italien, 16. Jh.
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger </BODY>
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte</div><div>MAK-Schausammlung Wien 1900</div><div>Intervention: nah an Utopia</div><div>Objekte: Giovanni Battista Piranesi und Francesco Piranesi, Carceri d’Invenzione, Paris, 1800, und Lebbeus Woods, Siteline Vienna, 1998 </div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Wien 1900
Intervention: nah an Utopia
Objekte: Giovanni Battista Piranesi und Francesco Piranesi, Carceri d’Invenzione, Paris, 1800, und Lebbeus Woods, Siteline Vienna, 1998 
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger </BODY>
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte</div><div>MAK-Schausammlung Renaissance Barock Rokoko</div><div>Intervention: der Einzug der Braut</div><div>Objekt: Weißes Damenkleid mit Goldstickerei, Brautkleid von Caroline Freifrau von Holzhausen, Wien, 1793 </div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Renaissance Barock Rokoko
Intervention: der Einzug der Braut
Objekt: Weißes Damenkleid mit Goldstickerei, Brautkleid von Caroline Freifrau von Holzhausen, Wien, 1793 
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger </BODY>
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte</div><div>MAK-Schausammlung Empire Biedermeier</div><div>Intervention: tritsch-tratsch</div><div>Objekt: Heinz Frank, SITZ DOCH SEELE /01</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Empire Biedermeier
Intervention: tritsch-tratsch
Objekt: Heinz Frank, SITZ DOCH SEELE /01
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger </BODY>
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte</div><div>MAK-Schausammlung Wien 1900</div><div>Intervention: nah an Utopia</div><div>Objekt im Vordergrund: Giovanni Battista Piranesi und Francesco Piranesi, Carceri d’Invenzione, Paris, 1800</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Wien 1900
Intervention: nah an Utopia
Objekt im Vordergrund: Giovanni Battista Piranesi und Francesco Piranesi, Carceri d’Invenzione, Paris, 1800
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger </BODY>
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte</div><div>MAK-Schausammlung Barock Rokoko Klassizismus</div><div>Intervention: FRECH UND FREI!</div><div> </div><div>Chiavari-Stuhl, 1850–1860</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Barock Rokoko Klassizismus
Intervention: FRECH UND FREI!
 
Chiavari-Stuhl, 1850–1860
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger </BODY>
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte</div><div>MAK-Schausammlung Barock Rokoko Klassizismus</div><div>Intervention: FRECH UND FREI!</div><div>Chiavari-Stuhl, 1850–1860</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Barock Rokoko Klassizismus
Intervention: FRECH UND FREI!
Chiavari-Stuhl, 1850–1860
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger </BODY>
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte, Grafikdesign: Theresa Hattinger 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte</div><div>MAK-Schausammlung Renaissance Barock Rokoko</div><div>Intervention: Alltag im Fokus</div><div>Egon Schiele, Bauernkrüge, 1918 </div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Renaissance Barock Rokoko
Intervention: Alltag im Fokus
Egon Schiele, Bauernkrüge, 1918 
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte</div><div>MAK-Schausammlung Empire Biedermeier</div><div>Intervention: oberflächlich</div><div>Schrank aus der Fabrik der Glanzstoff Austria, St. Pölten, 1920er Jahre</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Empire Biedermeier
Intervention: oberflächlich
Schrank aus der Fabrik der Glanzstoff Austria, St. Pölten, 1920er Jahre
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte</div><div>MAK-Schausammlung Teppiche</div><div>Intervention: fabelhaft</div><div>v.l.n.r.: Ziborienkronen, Hall in Tirol/Tyrol, 1657; Heinrich Wirrich, „Ordentliche Beschreibung </div><div>des Christlichen Hochlöblichen und Fürstlichen Beylags oder Hochzeit“, 1571 </div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Teppiche
Intervention: fabelhaft
v.l.n.r.: Ziborienkronen, Hall in Tirol/Tyrol, 1657; Heinrich Wirrich, „Ordentliche Beschreibung 
des Christlichen Hochlöblichen und Fürstlichen Beylags oder Hochzeit“, 1571 
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte</div><div>MAK-Schausammlung Wien 1900</div><div>Intervention: Platz da für die Maestra!</div><div>Anna-Lülja Praun, Sitzbank für Herbert von Karajan, 1959 </div><div>und</div><div>Intervention: Besuch bei Freundinnen</div><div>Ulrike Müller, Rug (con tacón), 2018</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Wien 1900
Intervention: Platz da für die Maestra!
Anna-Lülja Praun, Sitzbank für Herbert von Karajan, 1959 
und
Intervention: Besuch bei Freundinnen
Ulrike Müller, Rug (con tacón), 2018
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte</div><div>MAK-Schausammlung Wien 1900</div><div>Intervention: Krieg der Knöpfe</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Wien 1900
Intervention: Krieg der Knöpfe
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte</div><div>MAK-Schausammlung Wien 1900</div><div>Intervention: zu Hause</div><div>Patrick Rampelotto, Ruhebett Josephine, 2013</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Schausammlung Wien 1900
Intervention: zu Hause
Patrick Rampelotto, Ruhebett Josephine, 2013
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte</div><div>MAK DESIGN LAB</div><div>Intervention: paradies(t)isch</div><div>Oswald Haerdtl, Sekretär, 1951</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK DESIGN LAB
Intervention: paradies(t)isch
Oswald Haerdtl, Sekretär, 1951
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte</div><div>MAK-Säulenhalle</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
FRECH UND FREI! Die Invasion verborgener Objekte
MAK-Säulenhalle
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY>mischer'traxler</BODY>
mischer'traxler
<BODY>Janina Falkner</BODY>
Janina Falkner

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Öffnungszeiten Museum
Di–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungVermietung
TourismusShop
  • Facebook
Newsletter abonnieren
MAK Wien
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
office@mak.at | MAK Team
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung