• Heute im MAK
  • Kontakt
  • Blog
  • Presse
  • Freunde/Unterstützung
  • Vermietung
  • Tourismus
  • Shop
  • Bibliothek
  • Sammlung Online
  • &article_id=1342703973154
    En
  • Programm
  • Das MAK
  • Besuch
  • Vermittlung
  • Sammlung
    • MAK-Sammlung
    • Schausammlung
    • MAK-SAMMLUNG online
    • Publikationen
    • Themen
    • Repro / Foto
    • Kollaborationen
    • Forschung
      • Forschungsprojekte
      • Provenienzforschung und Restitution
      • MAK-Bibliothek
      • Restaurierung
      • MAK/ZINE
  • MAK Design Labor
  • MAK-Sammlung
  • Schausammlung
  • MAK-SAMMLUNG online
  • Publikationen
  • Themen
  • Repro / Foto
  • Kollaborationen
  • Forschung
Anonym

Anonym

Geschenkpapier des Österreichischen Werkbundes, Wien, um 1925
Louis Oppenheim

Louis Oppenheim

Werbe-Postkarte für die 9. Kriegsanleihe, Berlin 1918
John Heartfield

John Heartfield

Buchumschlag für Das Geld schreibt!, Studie von Upton Sinclair, Berlin 1930
Joseph Binder

Joseph Binder

Entwurf für eine Schokoladenverpackung der Fa. Heller, New York, 1950
Lois Gaigg

Lois Gaigg

Broschüre für den Norddeutschen Lloyd Bremen, Berlin 1929
Thomas Theodor Heine

Thomas Theodor Heine

Buchumschlag für Hunger, Roman von Knut Hamsun, München 1929
Josef Hoffmann

Josef Hoffmann

Tunkpapier, Wien 1905
Adolph Mouron Cassandre

Adolph Mouron Cassandre

Werbekarte für den Fernzug Étoile du Nord, Paris 1922
Marcus Behmer

Marcus Behmer

Exlibris für Fritz Waerndorfer, 1907
Anonym

Anonym

Gutschein der Wiener Werkstätte, um 1928
  • Forschungsprojekte
  • Provenienzforschung und Restitution
  • MAK-Bibliothek
  • Restaurierung
  • MAK/ZINE
Forschungsprojekt

Gebrauchsgrafik

Projektleitung: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/ Archiv; Wissenschaftliche Bearbeitung der Publikation: Anne-Katrin Rossberg; Wissenschaftliche Bearbeitung der Bestände: Aline Müller
Ziel dieses mehrjährigen Projekts ist die Aufarbeitung und die Veröffentlichung der umfangreichen Sammlung an Exlibris, Spiel- und Visitenkarten, Papieren, Postkarten, Buchumschlägen, Werbeprospekten und Verschlussmarken. Damit bestätigt das MAK einmal mehr seine Rolle als Kompetenzzentrum des österreichischen Grafik-Designs. Bisher wurden sämtliche Glückwunschbillets der Biedermeierzeit, Einladungs- und Postkarten, Buntpapiere, die weltbekannte Exlibris-Sammlung des Verlegers Artur Wolf sowie die Modekupfer des 18. und 19. Jh. wissenschaftlich bearbeitet. Der Bestand wird abschließend auf der Website „MAK-Sammlung online“ abrufbar sein. Darüber hinaus ist eine umfassende Publikation in Vorbereitung, die nicht nur die Höhepunkte der Sammlung zeigt, sondern auch den unbekannten, oft anonymen Beispielen dieser ephemeren Kunst gerecht werden will.

Projektleitung: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/Archiv
Wissenschaftliche Bearbeitung der Publikation: Anne-Katrin Rossberg
Wissenschaftliche Bearbeitung der Bestände: Aline Müller

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
SHARE:

Related

MAK-Sammlung

Sammlung

Bibliothek und Kunstblättersammlung

Leitung: Kathrin Pokorny-Nagel
Die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung ist die größte und älteste Museumsbibliothek Europas mit Schwerpunkt auf angewandter Kunst. Neben klassischen Bibliotheksfunktionen widmet sich die Sammlung dem Kunstaspekt des Bildhaften in allen möglichen Varianten und initiiert eine neue Auseinandersetzung mit Papier gewordener Kunstproduktion.
mehr »

Freier Artikel

MAK-Lesesaal

Recherchieren, Studieren und Lesen auch am Wochenende
mehr »

Forschung

Forschung und Wissenschaft in der MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung

mehr »
Newsletter Anmeldung
FOLLOW US:
  • Facebook
  • Google +
  • Flickr
  • Pinterest
  • Vimeo
  • Youtube
  • Twitter
  • RSS Feed

BESUCHERINFOS

Öffnungszeiten
Tickets
Anreise / Lageplan
Barrierefreier Zugang
Kontakt
MAK Design Shop
Restaurant
 

Das MAK im Überblick

Mission Statement
Geschichte
Sammlung
MAK DESIGN LABOR
MAK Schindler Stipendium
Kooperationen
Team

Veranstaltungen

Heute im MAK
Veranstaltungen 
Führungen & mehr
MAK ON TOUR
 

Ausstellungen

Aktuell
Vorschau
Rückblick
 

Vermittlung

Erwachsene
Kind & Familie
Schulprogramm
Bibliothek und Lesesaal

MAK STANDORTE

MAK
MAK Tower
Geymüllerschlössel
MAK Center L.A.
Josef Hoffmann Museum, Brtnice

 

Forschung

Forschungsprojekte
Provenienzforschung
MAK-Bibliothek & Kunstblättersammlung
Sammlung Online
Publikationen
Restaurierung

Services

Vermietung
Presse
Foto / Repro
Restaurierung
Kunstexpertise
MAK ART SOCIETY
Jahreskarte
Sponsoring
Newsletter
MAKblog
Videochannel
Freie Stellen
 

Home

Suche

IMPRESSUM

Datenschutz

MAK Wien

Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Stubenring 5, 1010 Wien

Auskünfte während der
Öffnungszeiten: +43 1 711 36-248

E-Mail:
E-Mail Kontakte: MAK Team
IMPRESSUM | Datenschutz