Projektleitung: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/ Archiv; Wissenschaftliche Bearbeitung
der Publikation: Anne-Katrin Rossberg; Wissenschaftliche Bearbeitung der Bestände: Aline Müller
Ziel dieses mehrjährigen Projekts ist die Aufarbeitung und die Veröffentlichung der umfangreichen Sammlung an Exlibris, Spiel-
und Visitenkarten, Papieren, Postkarten, Buchumschlägen, Werbeprospekten und Verschlussmarken. Damit bestätigt das MAK einmal
mehr seine Rolle als Kompetenzzentrum des österreichischen Grafik-Designs. Bisher wurden sämtliche Glückwunschbillets der
Biedermeierzeit, Einladungs- und Postkarten, Buntpapiere, die weltbekannte Exlibris-Sammlung des Verlegers Artur Wolf sowie
die Modekupfer des 18. und 19. Jh. wissenschaftlich bearbeitet. Der Bestand wird abschließend auf der Website MAK-Sammlung
online abrufbar sein. Darüber hinaus ist eine umfassende Publikation in Vorbereitung, die nicht nur die Höhepunkte der
Sammlung zeigt, sondern auch den unbekannten, oft anonymen Beispielen dieser ephemeren Kunst gerecht werden will.
Projektleitung: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/Archiv Wissenschaftliche Bearbeitung der Publikation: Anne-Katrin Rossberg Wissenschaftliche Bearbeitung der Bestände: Aline Müller
Anmeldung
SHARE:
Related
MAK-Sammlung
Sammlung
Bibliothek und Kunstblättersammlung
Leitung: Kathrin Pokorny-Nagel
Die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung ist die größte und älteste Museumsbibliothek Europas mit Schwerpunkt auf angewandter
Kunst. Neben klassischen Bibliotheksfunktionen widmet sich die Sammlung dem Kunstaspekt des Bildhaften in allen möglichen
Varianten und initiiert eine neue Auseinandersetzung mit Papier gewordener Kunstproduktion.