• Heute im MAK
  • Kontakt
  • Blog
  • Presse
  • Freunde/Unterstützung
  • Vermietung
  • Tourismus
  • Shop
  • Bibliothek
  • Sammlung Online
  • &article_id=1339957565308
    En
  • Programm
  • Das MAK
  • Besuch
  • Vermittlung
  • Sammlung
    • MAK-Sammlung
    • Schausammlung
    • MAK-SAMMLUNG online
    • Publikationen
    • Themen
    • Repro / Foto
    • Kollaborationen
    • Forschung
  • MAK Design Labor
  • MAK-Sammlung
  • Schausammlung
  • MAK-SAMMLUNG online
  • Publikationen
  • Themen
  • Repro / Foto
  • Kollaborationen
  • Forschung
Samowar

Samowar

Silber getrieben, Wien, 1816 / restituiert

Hermine SCHÜTZ

Zwischen 1941 und 1943 erwarb das MAK vom Dorotheum eine Reihe von Kunstgegenständen aus Silber, darunter einen Samowar. Der einzige Hinweis zur Herkunft war die auf der Rechnung angeführte Nummer. Im Österreichischen Staatsarchiv befindet sich eine Kartei, in der ein großer Teil der sogenannten § 14-Ablieferungen erfasst sind. Es handelt sich hierbei um jene Gegenstände aus Edelmetall sowie Perlen und Juwelen, die vom NS-Regime als Juden und Jüdinnen verfolgte Personen 1939/1940 abzuliefern gezwungen waren. Im September 2007 stellten das Dorotheum und die Anlaufstelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien das Projekt zur Digitalisierung dieser Kartei fertig. In der Folge konnte die den Samowar betreffende Rechnungsnummer Hermine Schütz aus Wien zugeordnet werden. Weitere Recherchen bestätigten, dass der Samowar bis 1939 im Eigentum von Hermine Schütz gestanden hatte.
Am 7. März 2008 empfahl der Beirat die Rückgabe des Samowars an die ErbInnen nach Hermine Schütz. Diese erfolgte am 21. Juli 2010.

SHARE:

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Random

Veranstaltung

design> neue strategienStadtFabrik

#2 INCLUSION

Di, 28.06.2016
mehr »

Veranstaltung

TalkMAK FUTURE LAB

Sehnsucht Arbeit

Sozialer Aufstieg in Zeiten des Universal Basic Income
Di, 10.10.2017

MAK-Säulenhalle

mehr »
Newsletter Anmeldung
FOLLOW US:
  • Facebook
  • Google +
  • Flickr
  • Pinterest
  • Vimeo
  • Youtube
  • Twitter
  • RSS Feed

BESUCHERINFOS

Öffnungszeiten
Tickets
Anreise / Lageplan
Barrierefreier Zugang
Kontakt
MAK Design Shop
Restaurant
 

Das MAK im Überblick

Mission Statement
Geschichte
Sammlung
MAK DESIGN LABOR
MAK Schindler Stipendium
Kooperationen
Team

Veranstaltungen

Heute im MAK
Veranstaltungen 
Führungen & mehr
MAK ON TOUR
 

Ausstellungen

Aktuell
Vorschau
Rückblick
 

Vermittlung

Erwachsene
Kind & Familie
Schulprogramm
Bibliothek und Lesesaal

MAK STANDORTE

MAK
MAK Tower
Geymüllerschlössel
MAK Center L.A.
Josef Hoffmann Museum, Brtnice

 

Forschung

Forschungsprojekte
Provenienzforschung
MAK-Bibliothek & Kunstblättersammlung
Sammlung Online
Publikationen
Restaurierung

Services

Vermietung
Presse
Foto / Repro
Restaurierung
Kunstexpertise
MAK ART SOCIETY
Jahreskarte
Sponsoring
Newsletter
MAKblog
Videochannel
Freie Stellen
 

Home

Suche

IMPRESSUM

Datenschutz

MAK Wien

Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Stubenring 5, 1010 Wien

Auskünfte während der
Öffnungszeiten: +43 1 711 36-248

E-Mail:
E-Mail Kontakte: MAK Team
IMPRESSUM | Datenschutz