Heute im MAK
Ausstellungen
KUNIYOSHI + | UKIYOENOWOTTO PRUTSCHER„SITZEN 69“ REVISITED100 BESTE PLAKATE 18
Permanent
Wien 1900 TeppicheAsienMAK DESIGN LAB Renaissance Barock RokokoHistorismus JugendstilEmpire BiedermeierBarock Rokoko KlassizismusKLIMT’S MAGIC GARDEN
KalenderBesucherinformationTickets kaufen Das MAK öffnet um 10:00 Uhr
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1339957568438
    En
  • Programm
    Ausstellungen
    Veranstaltungen
    Führungen & Vermittlung
    MAK Design Lab
    Kind & Familien
    Erwachsene
    Schulen
    Gruppen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    Shop
    Restaurant
    Tickets kaufen
    MAK-Jahreskarte
  • Das Mak
    Standorte
    Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    Geschichte
    Mission Statement
    Team
    Freie Stellen
    Forschung
    MAK Schindler Stipendium
    Kooperationen
    MAK-Kunstexpertise
  • Mak Digital
    MAK-Sammlung Online
    MAK App
    MAK Blog
    Videos
  • Sammlung
    Schausammlung
    MAK-Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    MAK Design Lab
Ausstellung: GUSTAV PEICHL. 15 Bauten zum 90sten

Ausstellung: GUSTAV PEICHL. 15 Bauten zum 90sten

21.3.-19.8.2018
mehr
Ausstellung: Bucheinbände der Wiener Werkstätte

Ausstellung: Bucheinbände der Wiener Werkstätte

8.3.2017–18.6.2017
mehr
Ausstellung: 100 Beste Plakate 15

Ausstellung: 100 Beste Plakate 15

Deutschland Österreich Schweiz, 28.9.2016–5.2.2017
mehr
Ausstellung: MODE-UTOPIEN

Ausstellung: MODE-UTOPIEN

Haute Couture in der Grafik, 13.4.2016–4.9.2016
mehr
Ausstellung: 100 Beste Plakate 14

Ausstellung: 100 Beste Plakate 14

Deutschland Österreich Schweiz, 11.11.2015–28.3.2016
mehr
Ausstellung: Christoph Niemann

Ausstellung: Christoph Niemann

Unterm Strich, 11.7.2015–27.10.2015
mehr
Ausstellung: Nachbilder

Ausstellung: Nachbilder

150 Jahre MAK: Ausstellung im Bild, 11.6.2014–4.10.2014
mehr
Ausstellung: LOOS

Ausstellung: LOOS

Zeitgenössisch, 13.3.2013–23.6.2013
mehr
Ausstellung: Jugendschatz und Wunderscherlein. Buchkunst für Kinder in Wien 1890-1938.

Ausstellung: Jugendschatz und Wunderscherlein. Buchkunst für Kinder in Wien 1890-1938.

7.10.2009–7.2.2010
mehr
Ausstellung: JULIUS KLINGER

Ausstellung: JULIUS KLINGER

Das Chaos der Künste
19.10.–28.11.1999
mehr
Ausstellung: STEFAN SAGMEISTER

Ausstellung: STEFAN SAGMEISTER

Handarbeit
25.9.2002–5.1.2003
mehr
Ausstellung: Hermann Kosel

Ausstellung: Hermann Kosel

The Holy Every Day
26.11.2003–29.2.2004
mehr
MAK-Fassadenprojekt anlässlich der Ausstellung: OTTO MITTMANNSGRUBER / MARTIN STRAUSS

MAK-Fassadenprojekt anlässlich der Ausstellung: OTTO MITTMANNSGRUBER / MARTIN STRAUSS

Kampagnen ohne Auftrag
9.6.–12.9.2004
mehr
Ausstellungseröffnung: OTTO NEURATH

Ausstellungseröffnung: OTTO NEURATH

Gypsy Urbanism
10.3.–5.9.2010
mehr
Ausstellung: ... aller Gattungen Möbel

Ausstellung: ... aller Gattungen Möbel

Entwurfszeichnungen der Danhauserschen Möbelfabrik
18.4.–1.7.2012
mehr
Ausstellungseröffnung: ARTIST’S BOOKS ON TOUR

Ausstellungseröffnung: ARTIST’S BOOKS ON TOUR

Artist Competition and Mobile Museum
12.10.2011–22.1.2012
mehr
Ausstellung: Mihály Biró

Ausstellung: Mihály Biró

Pathos in Rot
6.10.2010–9.1.2011
mehr
Ausstellung: 100 Beste Plakate 11

Ausstellung: 100 Beste Plakate 11

Deutschland Österreich Schweiz
28.11.2012–17.2.2013
mehr
Ausstellung: Franz von Zülow

Ausstellung: Franz von Zülow

Papier
27.11.2013–11.5.2014
mehr

Ausstellung: GUSTAV PEICHL. 15 Bauten zum 90sten

21.3.-19.8.2018

schließen ^
  • MAK-Sammlung
  • Schausammlung
  • MAK-SAMMLUNG online
  • Publikationen
  • Themen
  • Repro / Foto
  • Kollaborationen
Kunstblättersaal

Kunstblättersaal


Der Kunstblättersaal widmet sich exklusiv der Grafik. Aufgrund der speziellen konservatorischen Anforderungen des Materials Papier werden die reichen Bestände der MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung in wechselnden Präsentationen gezeigt. Die hier behandelten Themen umfassen den erweiterten Kreis der Gebrauchsgrafik: Plakate, Handzeichnungen, japanische Holzschnitte, Künstlerpositionen, Künstlerbücher und Architekturprojekte belegen die Vielfalt des Programms, die sich aus der Vielschichtigkeit der Sammlung ergibt.

Von Dürer bis Sagmeister

Aus den eigenen Beständen der MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung werden jährlich mehrere Ausstellungen kuratiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Ausgewogenheit zwischen historischen und zeitgenössischen Positionen sowie auf den Sammlungsschwerpunkten der Bibliothek.

Im Kunstblättersaal wurde 2005 zum ersten Mal in Österreich die Geschichte der kubanischen Plakate erzählt, 2002 fand hier Stefan Sagmeisters erste Personale statt. Otto Neurath wurde in diesem Saal ebenso gewürdigt wie die Grafikpioniere Joseph Binder, Julius Klinger, Ernst Deutsch-Dryden, Hermann Kosel und Hans Neumann. Programmatisch ist auch der Ansatz, die Buchkunst ins Zentrum zu stellen: Von russischen und Wiener Kinderbüchern bis zum zeitgenössischen Künstlerbuch stellt sich das MAK die Aufgabe, diese Medien der Öffentlichkeit zu präsentieren.


Kuratorin: Kathrin Pokorny-Nagel

 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Buchkataloge

MAK-Buchkatalog 

MAK-Hauszeitschriften

MAK-Sammlung online

Österreichischer Bibliothekenverbund

Graphikportal

Freier Artikel

MAK-Lesesaal

Related Seite

Sammlung online

MAK-Sammlung online

MAK-Sammlung

Sammlung

Bibliothek und Kunstblättersammlung

Leitung: Kathrin Pokorny-Nagel
Die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung ist die größte und älteste Museumsbibliothek Europas mit Schwerpunkt auf angewandter Kunst. Neben klassischen Bibliotheksfunktionen widmet sich die Sammlung dem Kunstaspekt des Bildhaften in allen möglichen Varianten und initiiert eine neue Auseinandersetzung mit Papier gewordener Kunstproduktion.
Öffnungszeiten Museum
Di 10:00–22:00 Uhr
Mi–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungVermietung
TourismusShop
Newsletter abonnieren
MAK Wien
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
office@mak.at | MAK Team
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung