Ausstellungphoto::vienna
Werkschau 2017
Mi, 11.10.2017–So, 15.10.2017
MAK-Ausstellungshalle
Eine Kooperation von photo::vienna und MAK
Die photo::vienna zeigt fotografische Arbeiten aus den Bereichen Kunst, Architektur und Porträt sowie Werbung, Editorial und Reportage – vereint
unter dem Begriff „angewandte Fotografie“.Neue Sichtweisen der FotografieFotografie ist eine der jüngsten und gleichzeitig spannendsten Kunstformen: eine Form der Bildsprache als Anziehungskraft
der scheinbar gegensätzlichen Pole Voyeurismus und Exhibitionismus. Sie erzeugt und hinterlässt Emotionen, bewegt, verstört
und ist anziehend. Mit ihren intensiven Stimmungen wirkt Fotografie inspirierend, anregend und sorgt auch für kritische Betrachtungsweisen.Kunst-, Architektur-, Porträt- sowie Werbe-, Editorial- und Reportagefotografie werden bei der photo::vienna wie schon in
den beiden vergangenen Jahren unter dem Begriff „angewandte Fotografie“ vereint. Als Schaufenster für eine breite Öffentlichkeit
und gleichzeitig Forum für Profis begibt sich die photo::vienna auch heuer wieder auf die Suche nach neuen Trends und Entwicklungen.Sensible Sehgewohnheiten schärfenAls erste Werkschau für aktuelle Fotografie aus Österreich gibt die photo::vienna einen breit gefächerten Überblick über spannende
Bereiche der Fotografie und ist damit ein interessantes Angebot für GaleristInnen, KuratorInnen, Museums-GestalterInnen, KunstsammlerInnen,
Art Buyer, Art Directors in Agenturen, Bildredakteure etc. Gleichzeitig bietet diese Plattform einen Ort zum Interessen- und
Gedankenaustausch für die große Gemeinschaft aller Foto-Fans.
Rahmenprogramm
Do, 12.10., 19:00 Uhr
departure talk
FOTOGRAFIE & WERBUNG - Veränderungen im Zeitalter von social media & Instagram
Im Gespräch:
Peter Dirnberger, GF Dirnberger DeFelice Grüber
Roswitha Schuller, Hanakam & Schuller
Pamela Russmann, Fotografin & Redakteurin
Moderation: Stephan Hilpold, RONDO / der Standard
MAK Vortragsaal, Eingang: Weiskirchnerstrasse 3, 1010 Wien
Eintritt frei
______________
Fr, 13.10., 19:00 Uhr
FOTOGRAFIE & ZEITGEIST
Im Gespräch:
Nadine Fraczkowski, Fotografin/ u.a. für die Anne Imhof Performance FAUST im deutschen Pavillon, Biennale Venedig 2017)
Tobia Bezzola, Direktor Folkwang Museum
Thomas Trummer, Direktor Kunsthaus Bregenz
Michael Nitsche, GF Gallup Institut
Moderation: Stephan Hilpold, RONDO / der Standard
MAK Vortragsaal, Eingang: Weiskirchnerstrasse 3, 1010 Wien
Eintritt frei
______________
Sa, 14.10., 13:00–17:00 Uhr
HASSELBLAD Live photoshooting
Slach Bildtechnik in Kooperation mit Hasselblad Sweden
ab 13 Uhr: Produktpräsentation Hasselblad
ab 15 Uhr: live photoshooting mit Bree Corn, Finalistin Hasselblad Masters 2016
MAK Vortragsaal, Eingang: Stubenring 5, 1010 Wien | mit Kombiticket
______________
So, 15.10., 11:00 - 17:00 Uhr
HASSELBLAD Live photoshooting
Slach Bildtechnik in Kooperation mit Hasselblad Sweden
ab 11 Uhr: Produktpräsentation Hasselblad
13–13:30 Uhr: live photoshooting session 1 mit Daniela Zacherl, Schauspielerin & Model
14–14:30 Uhr: live photoshooting session 2 mit Daniela Zacherl
MAK Vortragsaal, Eingang: Stubenring 5, 1010 Wien | mit Kombiticket
TeilnehmerInnen 2017
Alexander Gebetsroither | Alex Nitzsche | Alicia Atria | Ana Hoffner | Andreas Rhomberg | Antoine Jourjon | Armin Rudelstorfer
| Bernd Sieber | Bruno Klomfar | Christoph Euler | Claudia Dorninger-Lehner | Dario Srbic | Dieter Bornemann | Dona Jalufka
| Edin Mustafic | Ellen Haas | Erika Pircher | Eva Oberguggenberger | Fabian Held | Fadime Gunsam | Florian Hirzinger | George
Kaulfersch | Gerald Eder | Gian Luca Faccio | Hannah Wildner | Hannes Friesenegger | Harald Leban | Helmut Pokornig | Isabella
Simon | Jamie Smith | Jasmin Kajoui | Julia Dragosits | Julia Lametta | Julia Spicker | Karin Gartner | Karl Hoedl | Karl
Mätzler | Kati Bruder | LippZahnschirm | Lisa Kainzbauer | Lorenza Cancian | Magdalena Zeisel | Maria Haas | Marija Sabanovic
| Mario Buda | Markus Bstieler | Markus Gohm | Markus Hippmann | Markus Patak | Martina Mina | Michael Bachhofer | Michelle
Mayers | Nada Kloss | Nicole Viktorik | Oliver Frohner | Olaf Osten | Oliver Frohner | Oliver Gast | Otto Muehethaler | Pamela
Rußmann | Petar Grubor | Peter Pflügler | Petra Gell | Petra Schmidt | Raoul Eisele | Raphael Gabauer | Regina Cserna | Severin
Koller | Sigrid Rauchdobler | Stefan Reichmann | Timo Huber | Viktor Orgonyi | Walter Mussil | Werner Elmer | Wolfgang Bohusch
| Wolfgang Sagmeister
Öffnungszeiten
Di 10:00–22:00 Uhr
Mi–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Jeden Dienstag 18:00–22:00 Uhr
Eintritt frei
Eintritt
photo::vienna / MAK-Kombiticket
€ 13,50 / ermäßigt € 10,50
bis 19 Jahre Eintritt frei
MAK
€ 9,90 / ermäßigt € 7,50
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 19 Jahre
Jeden Dienstag 18:00–22:00 Uhr
Eintritt frei
Familienkarte € 13
(zwei Erwachsene + mind. ein Kind bis zum vollendeten 14. Lebensjahr)
Wien 1900-Kombiticket
€ 17,90 / ermäßigt € 14,50
gültig für MAK und Leopold Museum
Führungen
MAK TOURS –
Rundgänge durch das MAK:
Sa 11:00 Uhr deutsch, So 12:00 Uhr englisch und Themenführungen
Führungsbeitrag:
€ 3,50 pro Person, außer Kinder bis 6 und InhaberInnen des „Hunger auf Kunst und Kultur“-Passes
Sonderführungennach Voranmeldung
Gabriele Fabiankowitsch, Leitung Bildungsprogramm und Führungen
T +43 1 711 36-298
(Mo–Fr 10:00–16:00 Uhr),
Multimedia-Guide
für Wien 1900, Asien, Teppiche: € 2
Oder als App kostenlos auf das
eigene Tablet (iOS und Android) herunterladen!
Barrierefreier Zutritt
Lift, Behinderten-WC beim Eingang Weiskirchnerstraße 3
