• Heute im MAK
  • Kontakt
  • Follow us
  • Blog
  • Presse
  • Freunde/Unterstützung
  • Vermietung
  • Shop
  • Bibliothek
  • En
  • Programm
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Führungen & mehr
    • Kind & Familie
    • Kalender
    • Projekte
    • Videochannel
  • Das MAK
  • Besuch
  • Vermittlung
  • Sammlung
  • MAK Design Labor
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Führungen & mehr
  • Kind & Familie
  • Kalender
  • Projekte
  • Videochannel
Rigoletto

Rigoletto

Atelier: Atelier Bundi AG
Grafik: Stephan Bundi
Auftraggeber: Theater Biel Solothurn
Drucktechni / Technique: Siebdruck screen printing
Druckerei: Serigraphie Uldry AG, Hinterkappelen/Bern
Schweiz
Das Matterhorn ist schön – Alpabzug

Das Matterhorn ist schön – Alpabzug

Atelier: Erich Brechbühl [Mixer]
Unter Verwendung eines Plakats von Ernst Hodel aus dem Jahr 1928
Auftraggeber: Theater Aeternam, Luzern
Drucktechnik: Offsetdruck
Druckerei: Plakatif AG, Stans
Schweiz
Qual und Wahl

Qual und Wahl

Atelier: sensomatic design
Grafik: Florian Koch, Christine Zmölnig
Auftraggeber: Kunstverein Wolfsburg
Drucktechnik: Offsetdruck offset printing
Druckerei: Onlineprinters GmbH, Neustadt a. d. Aisch
Österreich
Rosengarten Festa

Rosengarten Festa

Grafik: Thomas Kronbichler in Zusammenarbeit mit Max Edelberg und Julian Koschwitz
Auftraggeber: Ear We Are, Festival für improvisierte Musik, Biel
Drucktechnik: screen printing
Druckerei: Eigendruck
Deutschland

Ausstellungsansicht

Ausstellungsansicht

Fritz-Kola: müde – wach

Fritz-Kola: müde – wach

Atelier: Rocket & Wink
Grafik: Petronius Amund Wink, Gerald Rocketson
Serie von zwei Plakaten
Auftraggeber: fritz-kola GmbH, Hamburg
Drucktechnik: Offsetdruck
Druckerei: Ellerhold Wismar GmbH, Karow Deutschland
Fritz-Kola: müde – wach

Fritz-Kola: müde – wach

Atelier: Rocket & Wink
Grafik: Petronius Amund Wink, Gerald Rocketson
Serie von zwei Plakaten
Auftraggeber: fritz-kola GmbH, Hamburg
Drucktechnik: Offsetdruck
Druckerei: Ellerhold Wismar GmbH, Karow Deutschland
Ausstellungsansicht

Ausstellungsansicht

The Essence 13

The Essence 13

Projektauftrag an der Universität für angewandte Kunst Wien, Klasse für Grafik Design, Betreuung: Prof. Oliver Kartak, Katharina Uschan
Auftraggeber: Universität für angewandte Kunst Wien Technique: Offsetdruck
Druckerei : Paul Gerin GmbH & Co KG, Wolkersdorf
Österreich
Ausstellungsansicht

Ausstellungsansicht

Nur noch bis Sonntag, 26.4.

100 Beste Plakate 13

Deutschland Österreich Schweiz

Mi, 22.10.2014–So, 26.04.2015

Ausstellung

100 Beste Plakate 13

Deutschland Österreich Schweiz

Mi, 22.10.2014–So, 26.04.2015
Zum neunten Mal präsentiert das MAK die Ausstellung 100 Beste Plakate. Deutschland Österreich Schweiz und stellt damit erneut gegenwartsbezogenes Grafikdesign in den Mittelpunkt. Marshall McLuhan, ein Vordenker der Medientheorie, beschreibt in seinem 1967 erschienenen Buch The Medium is the Massage [Das Medium ist die Massage] die unterschiedlichen Formen der Kommunikation und deren Wahrnehmungsebenen, die uns sensorisch „massieren“ und somit auch verändern. McLuhan wollte das Buch ursprünglich unter dem Titel The Medium is the Message [Das Medium ist die Botschaft] herausgeben, wurde aber durch einen Druckfehler auf diese für ihn so treffende Deutung aufmerksam.

In diesem Sinne zeigen die besten 100 „Botschafter und/oder Masseure des öffentlichen Raumes“ auch in diesem Jahr wieder ihre Gestaltungsideen im Kunstblättersaal des MAK. Der diesjährige Wettbewerb wurde vom Einsatz typografischer Mittel dominiert und thematisiert den Raum zwischen Ökonomie und Überfluss von Schrift im Plakat. Unter den 100 Plakaten trifft auf erfrischende Weise Arriviertes auf Neues und die Ausstellung zeigt auch dieses Jahr, wie Plakate als „unersetzbare Stadtmöblierung wirksam sind“, so Jury-Mitglied Holger Matthies.

Aus knapp 1.700 Einreichungen kürte eine internationale Jury, bestehend aus Verena Panholzer (Wien, Vorsitz), Reza Abedini (Iran/Niederlande), Christophe Gaudard (Frankreich), Holger Matthies (Deutschland) und Felix Pfäffli (Schweiz), die 100 besten Plakate und Plakatserien aus Deutschland (55 Sieger), Österreich (4) und der Schweiz (41).
 
Katalog 100 beste Plakate 13. Deutschland Österreich Schweiz / 100 Best Posters 13. Germany Austria Switzerland gestaltet von 2xGoldstein, mit einem thematischen Sonderbeitrag „Über den Gebrauch von Plakaten“ von Jan-Henning Raff im Verlag Hermann Schmidt Mainz, 2014, 200 Seiten.  € 34,80.

Kurator Peter Klinger, Stellvertretende Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung

 

Führung

mit dem Kurator Peter Klinger
Do, 6.11.2014, 17:00 Uhr


Die Ausstellung entstand in Kooperation von MAK und dem Verein 100 Beste Plakate. e.V.


 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
SHARE:

Related

Veranstaltung

Ausstellung

100 Beste Plakate 12

Deutschland Österreich Schweiz
Mi, 04.09.2013–So, 10.11.2013

MAK-Kunstblättersaal

mehr »

Videochannel

Video

100 beste Plakate 11

Deutschland Österreich Schweiz
Mi, 28.11.2012–So, 17.02.2013
mehr »
Newsletter Anmeldung
FOLLOW US:
  • Facebook
  • Google +
  • Flickr
  • Pinterest
  • Vimeo
  • Youtube
  • Twitter
  • RSS Feed

Home

Suche

IMPRESSUM

 

BESUCHERINFOS

Öffnungszeiten
Tickets
Anreise / Lageplan
Barrierefreier Zugang
Kontakt
MAK Design Shop
Restaurant

 

Ausstellungen

Aktuell
Vorschau
Rückblick

Veranstaltungen

Heute im MAK
alle Veranstaltungen
MAK ON TOUR

Videochannel

 

Das MAK im Überblick

Mission Statement
Geschichte
Sammlung
MAK DESIGN LABOR
MAK Schindler Stipendium
Kooperationen
Team

MAK STANDORTE

MAK
MAK Tower
Geymüllerschlössel
MAK Center L.A.
Josef Hoffmann Museum, Brtnice

 

Forschung

Forschungsprojekte
Provenienzforschung
MAK-Bibliothek & Kunstblättersammlung
Sammlung Online
Publikationen
Restaurierung

Vermittlung

Führungen
MINI MAK
Schulprogramm
Bibliothek und Lesesaal

 

Services

Vermietung
Presse
Foto / Repro
Restaurierung
Kunstexpertise
MAK ART SOCIETY
Jahreskarte
Sponsoring
Newsletter
MAKblog
 

MAK Wien

Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Stubenring 5, 1010 Wien

Auskünfte während der
Öffnungszeiten: +43 1 711 36-248

E-Mail:
E-Mail Kontakte: MAK Team