Heute im MAK
Ausstellungen
ADOLF LOOSHELMUT LANG ARCHIVSHEILA HICKS100 BESTE PLAKATE 19FRECH UND FREI!
Permanent
Wien 1900 TeppicheAsienJames Turrell: MAKlite ReloadedMAK DESIGN LAB Renaissance Barock RokokoHistorismus JugendstilEmpire BiedermeierBarock Rokoko KlassizismusKLIMT’S MAGIC GARDEN Gelatin
KalenderBesucherinformationTickets kaufen Das MAK öffnet um 10:00 Uhr
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1419779770418
    En
  • FRITESSKCZHURUCHJP
MAK Logo
  • Programm
    Ausstellungen
    Veranstaltungen
    Führungen & Vermittlung
    MAK Design Lab
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    Shop
    Restaurant
    Tickets kaufen
    MAK-Jahreskarte
  • Das Mak
    Standorte
    Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    Geschichte
    Mission Statement
    Team
    Freie Stellen
    Forschung
    MAK Schindler Stipendium
    Kooperationen
    MAK-Kunstexpertise
  • Mak Digital
    MAK Lab App
    Audiotouren und Videos
    Nachdenkereien
    MAK-Sammlung Online
    MAK Blog
    MAK APP
    Videos
  • Sammlung
    Schausammlung
    MAK-Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    MAK Design Lab

Renée Green. Begin Again, Begin Again

Do, 22.01.2015–So, 29.03.2015

MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles, USA

Ausstellung

Renée Green. Begin Again, Begin Again

Do, 22.01.2015–So, 29.03.2015

MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles, USA

Ausstellung im Schindler House mit der Künstlerin Renée Green.

Thema dieser Einzelausstellung sind die Wanderungsbewegungen von Europa und Afrika nach Nord- und Südamerika sowie die Wahrnehmung von Modernität entsprechend den Sichtweisen der „Migranten" und der „Einheimischen". Green interessiert sich für die Verbindungen, die durch neue Kombinationen von Sprache und Kultur angeregt werden. Die Ausstellung wird einzelne Persönlichkeiten wie Hannah Arendt, Rudolph Schindler, Arnold Schönberg, Gertrude Stein, Bertolt Brecht und andere beleuchten.
 
Renée Green ist dafür bekannt, dass sie die Archive durchforstet, ihre Entdeckungen zusammenfasst und sie auf einladende Weise mit den AusstellungsbesucherInnen teilt. Für ihr Schindler House-Projekt schafft die Künstlerin eine loungeartige Atmosphäre, in der die BesucherInnen verweilen können, um Filme anzusehen, Artikel zu lesen, in Fotografien zu schmökern, Musik zu hören usw. Diese Tätigkeiten passen gut zur kontemplativen Ausstrahlung des Schindler House und der Inhalt von Greens Arbeit schwingt mit der sozialen und architektonischen Geschichte des Hauses mit.
 
In Verbindung mit der Ausstellung wird ein Symposium stattfinden.

Kuratorin: Kimberli Meyer

 

Related

MAK Center for Art and Architecture

Die kalifornische Aussenstelle des MAK in Los Angeles


Medien

Ausstellungen

Ausstellung / Installation

A Vast Furniture

Installation von Carmen Argote
iCal Fr, 17.04.2015–Sa, 20.06.2015

MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles, USA

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Öffnungszeiten Museum
Di–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungVermietung
TourismusShop
  • Facebook
Newsletter abonnieren
MAK Wien
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
office@mak.at | MAK Team
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung