
Die Luxustour durch das MAK
Was bedeutet Luxus heute, wie hat er früher ausgesehen, wovon haben wir ein Zuviel und was sollte in Zukunft auf gar keinen Fall Luxus sein? Einiges wird sich in unserem Leben „nach dem Überfluss“ ändern müssen.
(Barock, Biedermeier, Wien 1900, Teppiche, MAK DESIGN LAB)
(Barock, Biedermeier, Wien 1900, Teppiche, MAK DESIGN LAB)
Handwerk, Industriedesign und Zukunftsforschung
Eine kurze Geschichte der Industrialisierung, ihrer Errungenschaften bis hin zur Digitalisierung und weshalb sich Design immer verändern muss.
(Barock, Thonet, Wien 1900, MAK DESIGN LAB)
(Barock, Thonet, Wien 1900, MAK DESIGN LAB)
Textilien, Mode, Ornament und Muster – Eine kurze Geschichte vom Schnörkel zum Quadrat
Techniken im Wandel der Zeit: von modischen Accessoires und recycelbaren und wandlungsfähigen Textilien über orientalische Teppiche, die Kunst Asiens und den europäischen Barock bis hin zur Wiener Moderne.
(Spitzen, Teppich, Wien 1900, Asien, Helmut Lang/ MAK DESIGN LAB)
(Spitzen, Teppich, Wien 1900, Asien, Helmut Lang/ MAK DESIGN LAB)
Stehlen und Kopieren – Vom alten China zum neuen Asien
Wer von wem, wie und was: von der diebischen List über das Geben und Nehmen von Asien nach Europa und retour.
(Asien, Barock und Wien 1900, MAK DESIGN LAB)
(Asien, Barock und Wien 1900, MAK DESIGN LAB)
Sitzen – Von Sesseln, Hockern und Toiletten
Alles über unsere Lieblingsbeschäftigung. Wer sitzt wo, wie und warum. Eine Zeitreise des Sitzens auf Bast, Holz, Samt, Keramik und Metall. Vom Designklassiker bis zum Kreiselsitz zum Ausprobieren.
(Barock, Thonet, Biedermeier, Wien 1900, Optional MAK DESIGN LAB)
(Barock, Thonet, Biedermeier, Wien 1900, Optional MAK DESIGN LAB)
Prost, Mahlzeit und einen guten Appetit
Es geht um Form, Funktion und alles, was wir sonst noch vergessen haben. Womit, woraus und was konsumieren wir? Was kommt in Zukunft in unseren Bauch? Über den eigenen Tellerrand schauen, ist die Devise! Nahrungsmittelproduktion und Tischkultur der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
(Barock, Biedermeier, Wien 1900, MAK DESIGN LAB)
(Barock, Biedermeier, Wien 1900, MAK DESIGN LAB)
KONTAKT
Vermittlungs- & Bildungsprogramme
Gabriele Fabiankowitsch (Leitung)
Florentina Prath, Thaddäus Stockert
T +43 1 71136-298
education@MAK.at
Gabriele Fabiankowitsch (Leitung)
Florentina Prath, Thaddäus Stockert
T +43 1 71136-298
education@MAK.at
EINTRITT
FREIER EINTRITT FÜR ALLE
BIS ZUM VOLLENDETEN
19. LEBENSJAHR
BIS ZUM VOLLENDETEN
19. LEBENSJAHR
KOSTEN
Pro Stunde verrechnen wir pro KunstvermittlerIn € 50. Je nach Alter, Programm und Gruppengröße entscheiden wir mit Ihnen, wie viele VermittlerInenn gebucht werden müssen.