• Heute im MAK
  • Kontakt
  • Follow us
  • Blog
  • Presse
  • Freunde/Unterstützung
  • Vermietung
  • Shop
  • Bibliothek
  • En
  • Programm
  • Das MAK
  • Besuch
  • Vermittlung
  • Sammlung
    • MAK-Sammlung
    • Schausammlung
    • MAK-SAMMLUNG online
    • Publikationen
    • Themen
    • Repro / Foto
    • Kollaborationen
    • Forschung
  • MAK Design Labor
  • MAK-Sammlung
  • Schausammlung
  • MAK-SAMMLUNG online
  • Publikationen
  • Themen
  • Repro / Foto
  • Kollaborationen
  • Forschung
Donald Judd, Ohne Titel

Donald Judd, Ohne Titel

1989
Aluminium lackiert
GK 97/1993
Gordon Matta-Clark, Bronx Floor: Floor Above, Ceiling Below

Gordon Matta-Clark, Bronx Floor: Floor Above, Ceiling Below

1972
Holz, Wandverputz, Tapetenreste
GK 154/1996
James Turrell, South Space

James Turrell, South Space

1998
2-teiliges Modell (Roden Crater); Holz, Gips, Farbe; Maßstab 1:48
GK 193/1998
Franz West, 12 Diwans

Franz West, 12 Diwans

1996
Eisen, Schaumstoff, Jute, afrikanische Stoffe, bestehend aus 25 Objekten
GK 194/1999
Hans Kupelwieser, Ohne Titel

Hans Kupelwieser, Ohne Titel

1988
Eisen, zweiteilig
GK 27/1989
Alfons Schilling, Ohne Titel (Rotationsbild)

Alfons Schilling, Ohne Titel (Rotationsbild)

1962
Pulverfarben mit Kunstharz auf Leinwand (in Rotation gemalt), Rotationsmotor, Bewegungsmelder
GK 244/2002
Donation Udo Saldow in memoriam Lore Saldow

Schausammlung Gegenwartskunst

Gestaltung: Peter Noever

Schausammlungsraum 1993-2012

Der Ort für die Künstler der Gegenwart musste dem Dachboden des Museumsgebäudes abgerungen werden. Erschlossen wird der Raum über eine eigene Treppenanlage, die ihn in den Rhythmus der bestehenden Schausammlungssäle einbindet und dennoch seine Abgeschiedenheit nur zum Teil aufhebt. Frei von ästhetischen Spekulationen und Formalismen ist dies ein heller, übersichtlicher, ungeteilter, offener (Atelier-)Raum, der ausgewählte autonome, individuelle, universelle Beispiele zeitgenössischer künstlerischer Produktion beherbergt. Die auf komplexe Weise miteinander in Beziehung stehenden, eigenständigen, aus ihrem ursprünglichem Kontext herausgerissenen Kunstwerke, Installationen und Skulpturen schaffen und beleben mit ihrer Dynamik, ihren Inhalten und Spannungsfeldern eine neue räumlich-emotionale Skulptur. / Peter Noever

 

Nicht die Zementierung von Kunst, sondern das Erproben, das Suchen und Ausloten muss im Vordergrund einer Sammlung für Gegenwartskunst stehen. Wenn mit dem Gründungsgedanken des MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst noch die Förderung der kunsthandwerklichen Tätigkeit und Produkte verbunden war, die Hebung des Geschmacks und die Vorbildhaftigkeit, so geht es heute vor allem auch darum, sich mit aktuellen Ereignissen und Produktionen aus einer bestimmten Perspektive heraus auseinanderzusetzen, das Ineinandergreifen in den Grenzbereich zwischen "bildender" und "angewandter" Kunst in einer Sammlung darzustellen.

 

Begonnen 1986 sucht die Sammlung Gegenwartskunst die Auseinandersetzung mit Kunstwerken unserer Zeit, den Dialog mit den Künstlern und dokumentiert zeitgenössische Kunstströmungen. Mit Arbeiten im öffentlichen Raum, unter anderem von Donald Judd im Stadtpark, Philip Johnson am Schottenring und Franz West auf der Stubenbrücke, tritt die Sammlung Gegenwartskunst mit kompromisslosen Werken für einen offenen Umgang und ein zu erweiterndes Verständnis für Kunst ein. Die museale, einseitige Aufarbeitung von Kunst muss vermieden werden und das Ziel der Sammlung ist es, sich permanent den Fragen und Themen der Zeit zu stellen. Der Schwerpunkt der Orientierung der MAK-Sammlung Gegenwartskunst beruht auf Arbeiten jener Künstler, die durch Ausstellungen und andere Events in einem direkten Bezug zu diesem Haus stehen. Wesentliche Teile der Sammlung mit Werken unter anderem von Vito Acconci, Herbert Bayer, Günter Brus, Gregor Eichinger, Heinz Frank, Padhi Friedberger, Bruno Gironcoli, Magdalena Jetelová, Donald Judd, Birgit Jürgenssen, Milan Knizak, Brigitte Kowanz, Hans Kupelwieser, Heinz Leitner, Christoph Lissy, Helmut Mark, Oswald Oberhuber, Walter Pichler, Arnulf Rainer, Alfons Schilling, Eva Schlegel, Hubert Schmalix, Rudolf Schwarzkogler, Ingeborg Strobl, Mario Terzic, James Turrell, Manfred Wakolbinger, Hans Weigand, Franz West und Heimo Zobernig sowie experimentelle Architekturprojekte und Manifestationen von Raimund Abraham, Coop Himmelb(l)au, Günther Domenig, Frank O. Gehry, Zaha Hadid, John Hejduk, Friedrich Kiesler, Eric Owen Moss, Rudolph M. Schindler, Carl Pruscha und Lebbeus Woods werden seit 1995 im MAK-Gegenwartskunstdepot im Gefechtsturm Arenbergpark präsentiert. / Peter Noever

SHARE:

Kurzbiografie

PETER NOEVER

Geboren 1941 in Innsbruck. Designer, 1986–2011 Direktor und künstlerischer Leiter des MAK, Wien.
Von 1988 bis 1993 oblag ihm die künstlerische Leitung der Generalsanierung und der baulichen Umgestaltung des MAK, die 1996 vom Council of Europe, Strasbourg mit dem Preis „Museum of the Year Award“ ausgezeichnet wurde. Zahlreiche verwirklichte Architektur- und Designprojekte. Nach Gründung und Eröffnung des MAK Center for Art and Architecture 1996 in Los Angeles war die Umsetzung des Projektes „CAT – Contemporary Art Tower“ in Wien seine zentrale Herausforderung.

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Related

Related Seite

Sammlung online

MAK-Sammlung online

mehr »

MAK-Sammlung

Sammlung Gegenwartskunst

Kustodin: Bärbel Vischer

Der Bestand mit rund 1.500 Arbeiten, Werkgruppen und Konvoluten umfasst die Bereiche bildende Kunst und Architektur: Beginnend mit avantgardistischen Strömungen der 1920er Jahre bis zu aktuellen Positionen sind Arbeiten unterschiedlicher Medien wie Zeichnung, Malerei, Fotografie, Video und Film ebenso vertreten wie Objekt, Skulptur, Installation, Environment und Beiträge zur Architektur, wie Entwürfe, Modelle und Animationen.

mehr »

Expositur

MAK-Tower

Auf einer Gesamtfläche von 4000m² wird im Gefechtsturm Arenbergpark, dem MAK-Tower, die Sammlung Gegenwartskunst präsentiert.
mehr »
Newsletter Anmeldung
FOLLOW US:
  • Facebook
  • Google +
  • Flickr
  • Pinterest
  • Vimeo
  • Youtube
  • Twitter
  • RSS Feed

Home

Suche

IMPRESSUM

 

BESUCHERINFOS

Öffnungszeiten
Tickets
Anreise / Lageplan
Barrierefreier Zugang
Kontakt
MAK Design Shop
Restaurant

 

Ausstellungen

Aktuell
Vorschau
Rückblick

Veranstaltungen

Heute im MAK
alle Veranstaltungen
MAK ON TOUR

Videochannel

 

Das MAK im Überblick

Mission Statement
Geschichte
Sammlung
MAK DESIGN LABOR
MAK Schindler Stipendium
Kooperationen
Team

MAK STANDORTE

MAK
MAK Tower
Geymüllerschlössel
MAK Center L.A.
Josef Hoffmann Museum, Brtnice

 

Forschung

Forschungsprojekte
Provenienzforschung
MAK-Bibliothek & Kunstblättersammlung
Sammlung Online
Publikationen
Restaurierung

Vermittlung

Führungen
MINI MAK
Schulprogramm
Bibliothek und Lesesaal

 

Services

Vermietung
Presse
Foto / Repro
Restaurierung
Kunstexpertise
MAK ART SOCIETY
Jahreskarte
Sponsoring
Newsletter
MAKblog
 

MAK Wien

Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Stubenring 5, 1010 Wien

Auskünfte während der
Öffnungszeiten: +43 1 711 36-248

E-Mail:
E-Mail Kontakte: MAK Team