Heute im MAK
Ausstellungen
ADOLF LOOSHELMUT LANG ARCHIVSHEILA HICKS100 BESTE PLAKATE 19FRECH UND FREI!
Permanent
Wien 1900 TeppicheAsienJames Turrell: MAKlite ReloadedMAK DESIGN LAB Renaissance Barock RokokoHistorismus JugendstilEmpire BiedermeierBarock Rokoko KlassizismusKLIMT’S MAGIC GARDEN Gelatin
KalenderBesucherinformationTickets kaufen Das Mak hat heute schon geschlossen
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • En
  • FRITESSKCZHURUCHJP
MAK Logo
  • Programm
    Ausstellungen
    Veranstaltungen
    Führungen & Vermittlung
    MAK Design Lab
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    Shop
    Restaurant
    Tickets kaufen
    MAK-Jahreskarte
  • Das Mak
    Standorte
    Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    Geschichte
    Mission Statement
    Team
    Freie Stellen
    Forschung
    MAK Schindler Stipendium
    Kooperationen
    MAK-Kunstexpertise
  • Mak Digital
    MAK Lab App
    Audiotouren und Videos
    Nachdenkereien
    MAK-Sammlung Online
    MAK Blog
    MAK APP
    Videos
  • Sammlung
    Schausammlung
    MAK-Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    MAK Design Lab
plasticpreneur by doing circular

plasticpreneur by doing circular

plasticpreneur by doing circular

plasticpreneur by doing circular

plasticpreneur by doing circular

plasticpreneur by doing circular

MAK DESIGN NITE 2020 ©  VIENNA DESIGN WEEK/ Niko Havranek/ Kollektiv Fischka 

MAK DESIGN NITE 2020 ©  VIENNA DESIGN WEEK/ Niko Havranek/ Kollektiv Fischka 

MAK DESIGN NITE 2020 ©  VIENNA DESIGN WEEK/ Niko Havranek/ Kollektiv Fischka 

MAK DESIGN NITE 2020 ©  VIENNA DESIGN WEEK/ Niko Havranek/ Kollektiv Fischka 

MAK DESIGN NITE 2020 ©  VIENNA DESIGN WEEK/ Niko Havranek/ Kollektiv Fischka 

MAK DESIGN NITE 2020 ©  VIENNA DESIGN WEEK/ Niko Havranek/ Kollektiv Fischka 

MAK DESIGN NITE 2020 ©  VIENNA DESIGN WEEK/ Niko Havranek/ Kollektiv Fischka 

MAK DESIGN NITE 2020 ©  VIENNA DESIGN WEEK/ Niko Havranek/ Kollektiv Fischka 

Führung im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK 2020 © VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Kramar 

Führung im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK 2020 © VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Kramar 

MAK DESIGN NITE 2020 ©  VIENNA DESIGN WEEK/ Niko Havranek/ Kollektiv Fischka 

MAK DESIGN NITE 2020 ©  VIENNA DESIGN WEEK/ Niko Havranek/ Kollektiv Fischka 

Führung im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK 2020 © VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Kramar 

Führung im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK 2020 © VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/Kramar 

MAK DESIGN NITE 2020 ©  VIENNA DESIGN WEEK/ Niko Havranek/ Kollektiv Fischka 

MAK DESIGN NITE 2020 ©  VIENNA DESIGN WEEK/ Niko Havranek/ Kollektiv Fischka 

MAK DESIGN NITE 2020 ©  VIENNA DESIGN WEEK/ Niko Havranek/ Kollektiv Fischka 

MAK DESIGN NITE 2020 ©  VIENNA DESIGN WEEK/ Niko Havranek/ Kollektiv Fischka 

MAK DESIGN NITE 2020 ©  VIENNA DESIGN WEEK/ Niko Havranek/ Kollektiv Fischka 

MAK DESIGN NITE 2020 ©  VIENNA DESIGN WEEK/ Niko Havranek/ Kollektiv Fischka 

Festival Kampagne 2020 (Copyright © Bueronardin, Vienna Design Week) 

Festival Kampagne 2020 (Copyright © Bueronardin, Vienna Design Week) 

Vienna Design Week 2020

Vienna Design Week 2020

Babyfon „Zenith Radio Nurse“, 1938Entwurf: Isamu NoguchiAusführung: Zenith Radio, USABakelit; 31 × 18,5 × 17,5 cmSammlung Kargl 34.01.02.08.239© The Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum, New York / Artists Rights Society [ARS]. Foto: © MAK/Georg Mayer

Babyfon „Zenith Radio Nurse“, 1938
Entwurf: Isamu Noguchi
Ausführung: Zenith Radio, USA
Bakelit; 31 × 18,5 × 17,5 cm
Sammlung Kargl 34.01.02.08.239
© The Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum, New York / Artists Rights Society [ARS]. 
Foto: © MAK/Georg Mayer

© buero nardin

© buero nardin

Creative Climate Care Grafische Gestaltung: Theresa Hattinger

Creative Climate Care 
Grafische Gestaltung: Theresa Hattinger

Chien-Hua Huang, Reform Standard, 2020© Chien-Hua Huang

Chien-Hua Huang, Reform Standard, 2020
© Chien-Hua Huang

plasticpreneur by doing circular

plasticpreneur by doing circular

 
  • Facebook
Festival Kampagne 2020 (Copyright © Bueronardin, Vienna Design Week)
Das gesamte Programm im MAK

VIENNA DESIGN WEEK 2020 im MAK

Di, 29.09.2020–Do, 01.10.2020

MAK DESIGN NITE

ZERO WASTE – CIRCULAR DESIGN

Dienstag, 29. September 2020
Eintritt frei

18:00 Uhr FÜHRUNG

Führung mit dem Architekten/Designer Chien-hua Huang durch seine Ausstellung Reform Standard im Rahmen der Ausstellungsreihe CREATIVE CLIMATE CARE. Die Führung findet in englischer Sprache statt.
Anmeldung erforderlich
 

19:00 Uhr Paneldiskussion 

Welche Möglichkeiten gibt es, die Abfallwirtschaft mithilfe neuer Technologien wie Machine Learning und künstlicher Intelligenz in Richtung kreislauffähiger Zyklen zu führen? Wie entstehen aus Plastikabfällen durch smartes Recycling und neue Designstrategien innovative Projekte? Wie geht es mit der Abfallvermeidung weiter und welche Aufgaben haben gemeinnützige Vereine, große Unternehmen und jede/r Einzelne von uns dabei?
 
Chien-hua Huang, Architekt und Designer
Raphaela Egger und Florian Mikl, Plasticpreneur
Helene Pattermann, Gründerin/Geschäftsführung, Zero Waste Austria
Florian Amon und Raphael Volkmer, Precious Plastic Vienna, Verein zur Förderung des Bewusstseins für Kunststoffrecycling
Moderation: Marlies Wirth, Kuratorin Digitale Kultur, Kustodin MAK-Sammlung Design
 
Die Paneldiskussion findet teilweise in englischer Sprache statt. 
Anmeldung erforderlich
 
 

>> LIVESTREAM AUF FACEBOOK AB 19 UHR 
 

20:00 Uhr Demonstration

Plasticpreneur by doing circular
In Österreich fallen jährlich 900 000 Tonnen Plastikmüll an – mehr als die Hälfte davon in Privathaushalten. Ganze 71 Prozent dieser Abfälle werden verbrannt. Mit den Maschinen des österreichischen Start-ups Plasticpreneur bekommt der Abfall einen Wert. Der Name „Plasticpreneur“ steht für EntrepreneurInnen, die aus altem Plastik neue Dinge produzieren, ein kreislauffähiges Design, das dazu beiträgt, Abfall zu vermeiden und die Umwelt zu schützen.
 
#BYOP: Bring Your Own Plastic! 
Werden Sie selbst „Plasticpreneur“ – sammeln und reinigen Sie Plastik und lassen Sie es bei der MAK DESIGN NITE zu neuen Objekten verarbeiten! 

Dazu bitte mitbringen:
  • Nur Plastikflaschenverschlüsse bzw. -stöpsel
  • Vorab zuhause gereinigt (gewaschen und getrocknet) 
 

BAKELIT. DIE SAMMLUNG GEORG KARGL

Donnerstag, 1. Oktober 2020, 16:30 Uhr
Dialogführung mit Kurator Rainald Franz (Kurator der Ausstellung und Kustode MAK-Sammlung Glas und Keramik), Mladen Bizumic (künstlerische Ausstellungsgestaltung) und Maroš Schmidt (Slovak Design Center, Bratislava) durch die Ausstellung BAKELIT. Die Sammlung Georg Kargl.
Anmeldung erforderlich

 

Ausstellungen

CREATIVE CLIMATE CARE
Eine Kooperation des MAK und der Universität für angewandte Kunst Wien

CREATIVE CLIMATE CARE

Pop-up-Ausstellungen
iCal Di, 16.06.2020–So, 10.01.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst

BAKELIT
Ausstellung

BAKELIT

Die Sammlung Georg Kargl
iCal Mi, 15.07.2020–So, 13.12.2020

MAK – Museum für angewandte Kunst

Chien-hua Huang: Reform Standard
Pop-up-Ausstellung

Chien-hua Huang: Reform Standard

Eine Kooperation des MAK und der Universität für Angewandte Kunst Wien
iCal Di, 08.09.2020–So, 04.10.2020

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Eintritt frei
Anmeldungen erforderlich 

Related Seite

Creative Climate Care

Creative Climate Care

POP-UP-AUSSTELLUNGEN

Related Seite

BAKELIT. Die Sammlung Georg Kargl

BAKELIT. Die Sammlung Georg Kargl

Related Seite

CHIEN-HUA HUANG: REFORM STANDARD

CHIEN-HUA HUANG: REFORM STANDARD

Related Seite

ZERO WASTE – CIRCULAR DESIGN

ZERO WASTE – CIRCULAR DESIGN

Videoaufzeichnung des Panels

Öffnungszeiten Museum
Di–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungVermietung
TourismusShop
  • Facebook
Newsletter abonnieren
MAK Wien
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
office@mak.at | MAK Team
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung