Führung durch die Ausstellung JOSEF HOFFMANN. Fortschritt durch Schönheit und anschließender Stadtspaziergang (zu Fuß & mit öffentlichen Verkehrsmitteln)
In der Überzeugung, dass Schönheit ein Menschenrecht sei, beteiligte sich Hoffmann ab 1923 begeistert am revolutionären sozialen Wohnbauprogramm des Roten Wien. Bis 1933 plante er drei dieser wegweisenden Gemeindebauten und nach 1945 weitere drei. Nach einer kurzen Führung durch die Ausstellung im MAK fahren wir in Richtung Döbling. Dort beginnt der Spaziergang mit einem Rundgang durch den ersten Gemeindebau Hoffmanns, den Klosehof (1923/24) in der Philippovichgasse. Darauf folgen zwei nach dem Zweiten Weltkrieg entstandene Gemeindebauten Hoffmanns, die Wohnhausanlagen in der Silbergasse und in der Heiligenstädter Straße.
Preise
€ 26 regulär
€ 24 ermäßigt (MAK Jahreskarte, MARS, Studierende unter 27, Personen ab 65 Jahren oder mit einem gültigen Pensionist*innenausweis)
Bezahlung direkt vor Ort
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Bitte beachten
Wir werden sowohl zu Fuß als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein (Gesamtdauer des Spaziergangs ca. 2 bis 3 Stunden). Da wir öffentliche Verkehrsmittel nutzen, bitten wir Sie, einen gültigen Fahrausweis der Wiener Linien mitzubringen.