MAK
Stubenring 5, 1010 Wien
Gerne öffnen wir das Haus für Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten und organisieren Exklusivführungen durch die Schausammlung, die Studiensammlung oder die aktuellen Sonderausstellungen des MAK.
In den Sälen der Schausammlung, gegliedert nach Kulturepochen von der Romanik bis heute, sind die bedeutendsten Exponate der Bestände zu sehen: orientalische Teppiche, fragile Textilien, Porzellane und Gläser, Wiener Werkstätte und Jugendstil, darunter Gustav Klimts Werkzeichnungen zum Stoclet-Fries, Möbel aus acht Jahrhunderten sowie wesentliche Positionen aus Design, Gegenwartskunst und Architektur.
In der Studiensammlung zeigt das MAK einen Teil seiner umfangreichen Bestände in materialspezifisch technologischer Ordnung. Die ausgestellten Objekte werden sowohl in Dauer- als auch in Wechselausstellungen in typologische, historische oder funktionsbezogene Zusammenhänge gestellt.
Zusätzlich zu seiner Sammlung bietet das MAK ein herausragendes Ausstellungsprogramm, mit dem es sich als eine der innovativsten Kulturinstitutionen der Welt etabliert hat.
Geymüllerschlössel
Pötzleinsdorferstraße 102, 1180 Wien
Im Biedermeierjuwel Geymüllerschlössel in Wien Pötzleinsdorf zeigt das MAK Möbel aus dem Empire und Biedermeier, Alt-Wiener Uhren der Sammlung Franz Sobek sowie Interventionen zeitgenössischer Künstler und Designer. Das Geymüllerschlössel wurde 1808 als „Sommergebäude“ errichtet und ist heute einer der wenigen Orte in Österreich, an dem sich ein originalgetreuer Einblick in die Vielfalt biedermeierlicher Ausstattungskunst bietet.
Lassen Sie Ihre Gäste bei einer exklusiven Führung außerhalb der Öffnungszeiten in die Zeit des Empire und Biedermeier eintauchen.
Stubenring 5, 1010 Wien
Gerne öffnen wir das Haus für Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten und organisieren Exklusivführungen durch die Schausammlung, die Studiensammlung oder die aktuellen Sonderausstellungen des MAK.
In den Sälen der Schausammlung, gegliedert nach Kulturepochen von der Romanik bis heute, sind die bedeutendsten Exponate der Bestände zu sehen: orientalische Teppiche, fragile Textilien, Porzellane und Gläser, Wiener Werkstätte und Jugendstil, darunter Gustav Klimts Werkzeichnungen zum Stoclet-Fries, Möbel aus acht Jahrhunderten sowie wesentliche Positionen aus Design, Gegenwartskunst und Architektur.
In der Studiensammlung zeigt das MAK einen Teil seiner umfangreichen Bestände in materialspezifisch technologischer Ordnung. Die ausgestellten Objekte werden sowohl in Dauer- als auch in Wechselausstellungen in typologische, historische oder funktionsbezogene Zusammenhänge gestellt.
Zusätzlich zu seiner Sammlung bietet das MAK ein herausragendes Ausstellungsprogramm, mit dem es sich als eine der innovativsten Kulturinstitutionen der Welt etabliert hat.
Geymüllerschlössel
Pötzleinsdorferstraße 102, 1180 Wien
Im Biedermeierjuwel Geymüllerschlössel in Wien Pötzleinsdorf zeigt das MAK Möbel aus dem Empire und Biedermeier, Alt-Wiener Uhren der Sammlung Franz Sobek sowie Interventionen zeitgenössischer Künstler und Designer. Das Geymüllerschlössel wurde 1808 als „Sommergebäude“ errichtet und ist heute einer der wenigen Orte in Österreich, an dem sich ein originalgetreuer Einblick in die Vielfalt biedermeierlicher Ausstattungskunst bietet.
Lassen Sie Ihre Gäste bei einer exklusiven Führung außerhalb der Öffnungszeiten in die Zeit des Empire und Biedermeier eintauchen.