Heute im MAK
15.30–17 UhrOFFENES ATELIER im MAK
16.30–17.30 UhrExklusive (Young)MAK Führung zu MISSING LINK mit Kurator Sebastian Hackenschmidt
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1633421328271&event_id=1634779232929
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
Grafik: Verena Thaller + studiotut + Lola Berger

Grafik: Verena Thaller + studiotut + Lola Berger

MAK-Säulenhalle © Polacsek

MAK-Säulenhalle © Polacsek

Fotografie des Kunstblättersaals (ehem. Lesesaal) in der Bibliothek des Museums, um 1910, LI 18195-2 © MAK

Fotografie des Kunstblättersaals (ehem. Lesesaal) in der Bibliothek des Museums, um 1910, LI 18195-2 © MAK

MAK-Säulenhalle © Polacsek

MAK-Säulenhalle © Polacsek

Wilhelm Burger, Ansicht des eben errichteten Museums, 1874 © ÖNB

Wilhelm Burger, Ansicht des eben errichteten Museums, 1874 © ÖNB

Heinrich von Ferstel, Ansicht der Fassaden des Museums, 1871, BI 20429 © MAK 

Heinrich von Ferstel, Ansicht der Fassaden des Museums, 1871, BI 20429 © MAK 

MAK-Säulenhalle, Eitelberger, 2017 © MAK-Mona Heiß

MAK-Säulenhalle, Eitelberger, 2017 © MAK-Mona Heiß

Ansicht des Museums nach der Vollendung, 1871, © ÖNB

Ansicht des Museums nach der Vollendung, 1871, © ÖNB

1.5.1895

1.5.1895

  • Alle
  • Facebook
150 Jahre FErSTeL am Stubenring150 Jahre FErSTeL am Stubenring4.11.2021 14.00
MAK – Museum für angewandte Kunst
© Verena Thaller + studiotut + Lola Berger
Das MAK feiert Geburtstag!

150 Jahre FErSTeL am Stubenring

Eintritt frei zum Jubiläum
Do, 4.11.2021 14 Uhr—22 Uhr

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung abgelaufen
Sollten Sie nach 19 Uhr teilnehmen wollen, bitten wir um Anmeldung. 
Ab 19:00 Uhr 2,5G-Nachweis erforderlich.
FFP2-Maske verpflichtend.

Das Haus am Stubenring, der sogenannte „Ferstel-Trakt“, feiert Geburtstag! Dabei wird so manches zum ersten Mal für uns alle geöffnet: von der ehemaligen Direktion, die ihre Türen für kreative Gespräche öffnet, über einen neuen digitalen Guide – mit offenem Zugang zu Wissenswertem und Einblicken in Verborgenes. Kunst und Digitales können an diesem Tag im wahrsten Sinne des Wortes angewandt werden und es können sogar einige Sammlungsobjekte benutzt werden, um sich der Geschichte des Museums auf ungewohnte Weise anzunähern.
 

Packerln für alle!

Das MAK schenkt uns den neuen digitalen MAK Guide! Wir laden alle ein, gemeinsam den Start zu feiern! 150 spezielle Geburtstagsüberraschungen warten auf so manche, die ins MAK kommen und den MAK Guide öffnen. 
Ab 4. November 2021 kostenlos und ohne Download unter guide.MAK.at
 

Freundliche Übernahme: Eintritt erwünscht

17:00–19:00 Uhr: kreative Plaudereien für alle
ab 19:00 Uhr: in großer Runde mit Lilli Hollein, Generaldirektorin MAK 
Wohin bewegt sich das MAK, während es am Stubenring stehen bleibt, wo es ist? Was soll bleiben, wie es ist, womit darf experimentiert werden, was muss sich wandeln? – Für alle, die sich für die Geschichte des MAK interessieren, ein Gespräch mit uns führen und an einer kreativen Diskussion über Zukünftiges teilnehmen möchten.
Gesprächspartner*innen: Janina Falkner, MAK; Julia Landsiedl, Designer*in; Luise Reitstätter, Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien; Martin Schnabl, Designer breadedEscalope; Anna Schwarz, Künstlerin; Sofia Widmann, Museum Booster
 

Geburtstagsgeschenke: ein ständiges Geben und Nehmen

14:00–17:00 Uhr
Für unsere jungen Gäste: Wir bauen gemeinsam einen großen Packerlturm mit ausgewählten Kleinigkeiten und Geschenkpapieren der MAK Shop-Kollektion. Schenkt her, was ihr kreiert, und nehmt dafür mit, was andere euch schenken. 
ab 5 Jahren
 

Zutritt verboten, aber nicht am Geburtstag!

Zu jeder vollen Stunde von 17:00 bis 19:00 Uhr
Unser geführtes Geburtstagsmenü:
Versteckte Einblicke in die MAK-Restaurierung
Geistiges Flair: die MAK-Bibliothek bestaunen 
Die Stunde der offenen Türen und Laden
Und zum Abschluss ein Fluchtachterl: Auf unters Dach und die Fluchtwege des MAK 
 
Treffpunkt: MAK-Säulenhalle
Dauer: 30 Minuten
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 10–12 Personen pro Führung, first come first served!
 

Darfs a bisserl Musik sein

19:00 bis 22:00 Uhr 
DJ-Line-up by (young)MAK & Guest
Special Drinks: Ferstel-Fizz, Eitelberger Sour und vieles mehr 
(2,5 G-Nachweis erforderlich)
 

Geburtstagsgrüße aus dem MAK Design Shop

Exklusiv am 4. November gibt es im MAK Design Shop ausgewählte Produkte zu ermäßigten Preisen. Vorbeischauen lohnt sich!
10:00 bis 21:00 Uhr

MAK-Schausammlung, MAK DESIGN LAB, temporäre Ausstellungen sowie MAK Design Shop bis 21:00 Uhr geöffnet

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

MAK.DIGISTORY
150 JAHRE HAUS AM STUBENRING

Tauchen Sie ein in die MAK.digiSTORY zum 150-Jahr-Jubiläum! Das neue Format ermöglicht es, Museumsinhalte digital auf visuell ansprechende Weise zu erleben. Leicht zugänglich aufbereitet, verknüpft es spannende Hintergrundinformationen mit digitalem Storytelling. Das MAK feiert am 4. November 2021 das 150-Jahr-Jubiläum der Fertigstellung des Prachtbaus an der Ringstraße. Aus diesem Anlass widmen wir uns in dieser MAK.digiSTORY den Gründern und Bauherren sowie der Architektur des Museums.
 

MAK-BLOG

150 Jahre MAK-Gebäude am Stubenring: Eine MAK-Blog-Serie widmet sich zu diesem Jubiläum der außergewöhnlichen Architektur des Museums. Hier geht es zu allen Beiträgen

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

FFP2-Maske verpflichtend.
Ab 19:00 Uhr 2,5G-Nachweis erforderlich.
Sollten Sie nach 19 Uhr teilnehmen wollen, bitten wir um Anmeldung. 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
MAK.digiSTORY MAK.digiSTORY

Related Seite

 MAK.digiSTORY

MAK.digiSTORY

150 JAHRE HAUS AM STUBENRING
MAK BlogMAK Blog

Related Seite

MAK Blog

MAK Blog

Eine Blogserie zur Architektur des MAK
MAK GUIDE MAK GUIDE

Related Seite

MAK GUIDE

MAK GUIDE

Der neue digitale Guide
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung