Montags geschlossen
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Tickets kaufen
    Jahreskarte
    Barrierefreier Besuch
    Restaurant
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    Standorte
    Forschung
    MAK Community
    Grünes Museum
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
    Geschichte
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1637073479163
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

Carl Hagenauer, Stehlampe, 1905–1910
© MAK/Georg Mayer
 

Carl Hagenauer, Standuhr, 1912
© MAK/Georg Mayer
 

Franz Hagenauer, weibliche Büste, 1928
© MAK/Georg Mayer
 

Franz Hagenauer, Vorlegegabeln, 1981
© MAK/Georg Mayer
 

Karl Hagenauer, Entwurf für einen Wandspiegel, 1928
© MAK 
 

Karl Hagenauer, Halberzeugnisse eines Spiegelrahmens, 1928
© MAK/Georg Mayer
 

Karl Hagenauer, Wandspiegel, 1928
Zeitgenössisches Foto
© MAK
 

Registrierte Schutzmarke der Werkstätte Hagenauer Wien, ab 1927
© MAK
 

WERKSTÄTTE HAGENAUER

Wiener Metallkunst 1898–1987

Mi, 26.10.2022–So, 3.9.2023

MAK – Museum für angewandte Kunst

WERKSTÄTTE HAGENAUER

Wiener Metallkunst 1898–1987

Mi, 26.10.2022–So, 3.9.2023

MAK – Museum für angewandte Kunst

Mit der Ausstellung WERKSTÄTTE HAGENAUER. Wiener Metallkunst 1898–1987 holt das MAK eine der erfolgreichsten kunstgewerblichen Metallwerkstätten in Wien zu Beginn des 20. Jahrhunderts vor den Vorhang. Während seines knapp 90-jährigen Bestehens bündelte das Familienunternehmen mit seinen Erzeugnissen die Entwicklung des österreichischen Kunstgewerbes. Ausgewählte Objekte beschreiben in der Ausstellung – ausgehend von den „Wiener Bronzen“ des Historismus über den Jugendstil und die Wiener Werkstätte bis hin zum Funktionalismus – den stilistischen Wandel der künstlerischen Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände. Ergänzend werden betriebliches Dokumentationsmaterial sowie Halbfabrikate, Rohlinge und Model, die den Her-stellungsprozess des Kunsthandwerks veranschaulichen, präsentiert. Grundlage der Ausstellung sind Teile des Firmenarchivs, die durch Ankäufe und großzügige Schenkungen von Richard Grubman, dem Auktionshaus im Kinsky und insbesondere von Caja Hagenauer, der Tochter von Franz Hagenauer, ins MAK gekommen sind und hier im gleichnamigen Archiv verwahrt werden. 
 
WIENER WERKSTÄTTE RAUM, 26. Oktober 2022 – 3. September 2023 
Kuratorinnen: Anne-Katrin Rossberg, Kustodin MAK-Sammlung Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv, Maria-Luise Jesch, MAK-Sammlung Metall und Wiener Werkstätte-Archiv
 
 


Medien

<BODY><div>Carl Hagenauer, Stehlampe, 1905–1910</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
Carl Hagenauer, Stehlampe, 1905–1910
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>Carl Hagenauer, Standuhr, 1912</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
Carl Hagenauer, Standuhr, 1912
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>Franz Hagenauer, weibliche Büste, 1928</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
Franz Hagenauer, weibliche Büste, 1928
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>Franz Hagenauer, Vorlegegabeln, 1981</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
Franz Hagenauer, Vorlegegabeln, 1981
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>Karl Hagenauer, Entwurf für einen Wandspiegel, 1928</div><div>© MAK </div><div> </div></BODY>
Karl Hagenauer, Entwurf für einen Wandspiegel, 1928
© MAK 
 
<BODY><div>Karl Hagenauer, Halberzeugnisse eines Spiegelrahmens, 1928</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
Karl Hagenauer, Halberzeugnisse eines Spiegelrahmens, 1928
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>Karl Hagenauer, Wandspiegel, 1928</div><div>Zeitgenössisches Foto</div><div>© MAK</div><div> </div></BODY>
Karl Hagenauer, Wandspiegel, 1928
Zeitgenössisches Foto
© MAK
 
<BODY><div><div>Registrierte Schutzmarke der Werkstätte Hagenauer Wien, ab 1927</div><div>© MAK</div><div> </div></div><br /></BODY>
Registrierte Schutzmarke der Werkstätte Hagenauer Wien, ab 1927
© MAK
 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung