Geschlossen
Ausstellungen
SHEILA HICKS100 BESTE PLAKATE 19FRECH UND FREI! ZEICHENSPRACHEFRANZ JOSEF ALTENBURG
Permanent
Wien 1900 TeppicheAsienJames Turrell: MAKlite ReloadedMAK DESIGN LAB Renaissance Barock RokokoHistorismus JugendstilEmpire BiedermeierBarock Rokoko KlassizismusKLIMT’S MAGIC GARDEN HELMUT LANG ARCHIVGelatinCREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
KalenderBesucherinformationTickets kaufen Geschlossen
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1341408469206
    En
  • FRITESSKCZHURUCHJP
MAK Logo
  • Programm
    Ausstellungen
    Veranstaltungen
    Führungen & Vermittlung
    MAK Design Lab
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    Shop
    Restaurant
    Tickets kaufen
    MAK-Jahreskarte
    UMWELTFREUNDLICHE ANREISE
    Barrierefreier Besuch
  • Das Mak
    Standorte
    Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    GRÜNES MUSEUM
    Mission Statement
    Team
    Stellenausschreibungen
    Forschung
    MAK Schindler Stipendium
    Kooperationen
    MAK-Kunstexpertise
    GESCHICHTE
  • Mak Digital
    MAK Lab App
    Audiotouren und Videos
    Nachdenkereien
    MAK-Sammlung Online
    • MAK on  Facebook
    MAK Blog
    MAK APP
    Videos
  • Sammlung
    Schausammlung
    MAK-Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    MAK Design Lab
Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik © Kamil Till

Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik © Kamil Till

Innenansicht Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik © Kamil Till

Innenansicht Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik © Kamil Till

MAK ON TOUR 2019, Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik © Kamil Till

MAK ON TOUR 2019, Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik © Kamil Till

Garten, Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik © Kamil Till

Garten, Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik © Kamil Till

Innenansicht Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik © Kamil Till

Innenansicht Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik © Kamil Till

Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik © Kamil Till

Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik © Kamil Till

Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik © Kamil Till

Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik © Kamil Till

Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik © Kamil Till

Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik © Kamil Till

Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik © Kamil Till

Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik © Kamil Till

  • Facebook
Brtnice, Tschechische Republik

Josef Hoffmann Museum

Eine gemeinsame Expositur der Mährischen Galerie in Brno und des MAK Wien

Seit 2005 werden im Geburtshaus von Josef Hoffmann in Brtnice, Tschechische Republik, Wechselausstellungen mit Themen aus dem Umkreis Hoffmanns realisiert, mit dem Anliegen, Leben und Werk eines wegweisenden österreichischen Architekten im Bewusstsein der Öffentlichkeit lebendig zu halten.

Der 1870 in Brtnice/Pirnitz in Mähren geborene Josef Hoffmann blieb seinem Geburtsort bis nach dem Zweiten Weltkrieg verbunden. Nach dem Tod seiner Eltern richtete er 1907 sein Geburtshaus, ein barockes Bürgerhaus am Stadtplatz, als Sommersitz für sich und seine Schwestern neu ein. Hoffmanns Neugestaltung war ein Rearrangement des vorhandenen spätbiedermeierlichen Hausrats seiner Eltern, verbunden mit Wanddekorationen in Schablonentechnik und Holzdekor sowie Möbeln nach eigenen Entwürfen für die Wiener Werkstätte. Das Elternhaus diente zum Zeitpunkt seiner Umgestaltung dem Architekten als Exerzierfeld seiner Gestaltungsideen. 1911 publizierte Hoffmann sein Vaterhaus in der Zeitschrift Das Interieur.

 

Nachdem das Haus 1945 enteignet worden war, diente es der Gemeinde, zuletzt als Stadtbibliothek. Nach der MAK-Ausstellung Der barocke Hoffmann (1992), die erstmals wieder Entwürfe und Objekte Hoffmanns aus dem MAK in der Tschechischen Republik zeigte, wurde der Plan zur Restaurierung des Gebäudes gefasst, die auch die Rekonstruktion der Wanddekorationen vorsah. Nach der 2004 abgeschlossenen Restaurierung geben die Interieurs im Muzeum Rodny Dům Josefa Hoffmanna einen Eindruck des von Josef Hoffmann gewünschten Raumeffekts, die Definition eines modernen Heimatstils, geprägt vom Import der „Wiener Moderne“, die Josef Hoffmann entscheidend geprägt hat.

 

Das Josef Hoffmann Museum in Brtnice, Tschechische Republik wird seit 2006 von der Mährischen Galerie in Brno und vom MAK Wien als gemeinsame Expositur geführt.

Im Rahmen dieser Kooperation wurden in den letzten Jahren neben der Dauerausstellung JOSEF HOFFMANN. Inspirations folgenden Ausstellungen realisiert:

JOSEF HOFFMANN – FRIEDRICH KIESLER: Contemporary Art Applied (2013)
KOLLEGIALITÄT UND KONTROVERSE.  Josef Hoffmann und die Architekten der Mährischen Moderne aus der Wagnerschule in Wien (2014)
DER PRIVATE JOSEF HOFFMANN: Wohnungswanderungen (2015)
JOSEF HOFFMANN – JOSEF FRANK. Von der "unendlichen Garnitur" zum offenen System (2016)
JOSEF HOFFMANN – OTTO WAGNER. Vom Nutzen und Wirken der Architektur (2017)
JOSEF HOFFMANN – KOLOMAN MOSER (2018)
JOSEF HOFFMANN – OTTO PRUTSCHER (2019)

        

Josef Hoffmann Museum

náměstí Svobody 263
588 32 Brtnice
Tschechische Republik
T +420 724 543 722

Öffnungszeiten

Montags geschlossen
Mai/Jun: Do–So 10:00–18:00 Uhr
Jul/Aug: Di–So 10:00–18:00 Uhr
Sep/Okt: Do–So 10:00–17:00 Uhr
Nov–Dez: 10:00–17:00 Uhr
Jan–Feb: Nach telefonischer Voranmeldung geöffnet
+420724543722, brtnice@moravska-galerie.cz
Mär–Apr: Sa–So 10:00–17:00 Uhr

Eintritt

CZK 80, ermäßigt CZK 40
Eintritt frei mit MAK-Jahreskarte

Kontakt MAK

Rainald Franz
T + 43 1 711 36-220, josefhoffmannmuseum@MAK.at

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Related Seite

Kalender

Kalender

Planen Sie Ihren Besuch!

Öffnungszeiten Museum
Di–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungVermietung
TourismusShop
  • Facebook
Newsletter abonnieren
MAK Wien
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
office@mak.at | MAK Team
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung