Heute im MAK
11 - 12 UhrFührungTour of the MAK (in English)
14 - 15 UhrAusstellungsführung JOSEF HOFFMANN
14 - 15 UhrRundgang durch das Geymüllerschlössel
16 - 17 UhrAusstellungsführung JOSEF HOFFMANN
Ausstellungen
JOSEF HOFFMANN Fortschritt durch SchönheitSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesANNA JERMOLAEWAChernobyl SafariSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINKStrategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIVGELITIN
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1392327613996
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
Schausammlung ASIEN

Schausammlung ASIEN

Künstlerische Intervention: Tadashi Kawamata

Schausammlung ASIEN

Künstlerische Intervention: Tadashi Kawamata

Deckeltopf

Deckeltopf

Japan, Arita, Edo-Periode (1603–1867), um 1670–1690
mehr
NEUAUFSTELLUNG MAK-Schausammlung ASIEN. China – Japan – Korea, 2016

NEUAUFSTELLUNG MAK-Schausammlung ASIEN. China – Japan – Korea, 2016

Im Vordergrund: Bodhisattva, China, Song-Dynastie (960–1279)
mehr
Becken

Becken

China, Ming-Dynastie, Wanli-Periode (1573–1619)
mehr
Kassette

Kassette

Japan, Kyoto, Edo-Periode (1603–1867), um 1640
mehr
NEUAUFSTELLTUNG MAK-Schausammlung ASIEN. China – Japan – Korea, 2016

NEUAUFSTELLTUNG MAK-Schausammlung ASIEN. China – Japan – Korea, 2016

mehr
Drei Töpfe

Drei Töpfe

China, Tang-Dynastie (618–907), 7.–8. Jh.
mehr
NEUAUFSTELLUNG MAK-Schausammlung ASIEN. China – Japan – Korea, 2016

NEUAUFSTELLUNG MAK-Schausammlung ASIEN. China – Japan – Korea, 2016

mehr
Weinflasche

Weinflasche

Korea, Joseon-Dynastie (1392–1897), 13.–14. Jh.
mehr
Globus

Globus

China, Qing-Dynastie (1644–1911), um 1800
mehr
Zwei Vorratstöpfe

Zwei Vorratstöpfe

China, Hebei, Song-Dynastie (960–1279)
mehr
Schüssel

Schüssel

China, Yuan-Dynastie (1271–1368), Mitte 14. Jh.
mehr
Tischplatte

Tischplatte

indoportugiesisch (Cochin), vor 1595
mehr
  • MAK-Sammlung
  • Schausammlung
  • MAK-Sammlung online
  • Publikationen
  • Forschung
  • Repro / Foto
  • Facebook

Schausammlung ASIEN

Künstlerische Intervention: Tadashi Kawamata
Die Asien-Sammlung des MAK zählt zu den bedeutenden Sammlungen von Kunst und Kunstgewerbe aus dem asiatischen Raum. Sie entstand im Laufe der rund 150-jährigen Museumsgeschichte aus öffentlichen und privaten Kollektionen und bietet einen umfassenden Einblick in die Kunstgeschichte Asiens.
Die MAK-Sammlung Asien zählt zu den bedeutenden Sammlungen für asiatische Kunst und Kunstgewerbe in Europa. Ihre kostbaren Werke offenbaren nicht nur ihre ästhetischen Qualitäten, sondern geben darüber hinaus Aufschluss über die wechselseitigen Einflüsse großer Kulturen auf vielen Gebieten der Kunst, des Denkens und des Alltags.

Die neue Präsentation der MAK-Schausammlung Asien im Erdgeschoß des Museums eröffnet neue Perspektiven.
„In Tadashi Kawamata fand das MAK den idealen Künstler für die Neukonzeption der Schausammlung. Seit seiner Teilnahme an der Biennale in Venedig 1982 gehört der in Paris und Tokyo lebende Künstler zu den wichtigsten Gegenwartskünstlern in Asien und Europa. Mit ihrem vergänglichen Charakter sind seine Arbeiten intensiv orts- und zeitbezogen, unaufdringlich verbinden sie unterschiedliche Kulturen. Seine Installation Yusuke Nakahara's Cosmology anlässlich des Echigo Tsumari Art Triennale 2012 in Japan, die eine umfangreiche Bibliothek eines Kunstkritikers neu interpretierte, überzeugte uns, ihn einzuladen, mit der Asien-Sammlung des MAK zu arbeiten.“ (Johannes Wieninger, Kustode Sammlung Asien)

Kawamatas Idee für die MAK-Schausammlung ASIEN. China – Japan – Korea, im Erdgeschoß des Museums ist vom Gedanken der permanenten Veränderung sowie dem Spiel von Licht und Schatten getragen. Die Exponate werden in großen, gerüstartigen Vitrinenblöcken präsentiert, wobei das „Erzählen durch Objekte“ und die Verknüpfung dieser Erzählungen untereinander eine Vielfalt von Betrachtungsmöglichkeiten ergeben. Kawamata wird die Sammlung mit seiner Installation „umfangen und umarmen“. Auf den ersten Blick chaotisch anmutend, wird diese nur scheinbar in Kontrast zu den Sammlungsobjekten stehen. Tadashi Kawamata setzt die Kunstwerke einem Kontext aus, der die Betrachtung wie den Betrachtenden in Bewegung hält, denn, so der Künstler, „meine Projekte sind nie fertig, es erscheint mir ganz natürlich, dass etwas nie fertig wird.“

Es war von Anfang an vorgesehen, Kawamatas modular aufgebaute Raumkomposition von 2014 nach rund zwei Jahren neu zu gestalten.
Nach einem überarbeiteten Raumkonzept von Kawamata wurden die Vitrinenmodule im Mai 2016 neu zusammengestellt, auch zahlreiche Objekte aus der Asiensammlung des MAK wurden ausgetauscht. Kawamata „befreit“ die Kunstwerke aus der Vitrine und öffnet einen völlig neuen Blick auf die Objekte. 


Silber für das MAK bei den International Design & Communication Awards (Istanbul), 2015
Das MAK konnte mit der Neugestaltung der MAK-Schausammlung ASIEN. China – Japan – Korea punkten >>>

MAK/GUIDE

ASIEN. China – Japan – Korea
Herausgegeben von Christoph Thun-Hohenstein und Johannes Wieninger, Texte von Christoph Thun-Hohenstein und Johannes Wieninger sowie ein Interview mit Tadashi Kawamata, deutsch/englisch, ca. 200 Seiten mit rund 100 Farbabbildungen, MAK Wien / Prestel Verlag, München–London–New York 2014. Erhältich im MAK Design Shop


Kurator / Gestaltung

Kurator Johannes Wieninger, Kustode Sammlung Asien
Künstlerische Gestaltung Tadashi Kawamata
 

Führungen

Sonderführungen nach Voranmeldung:
Gabriele Fabiankowitsch, Leitung MAK-Bildungsprogramm und Führungen
T +43 1 711 36-298, education@mak.at

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

MAK-Sammlung

Sammlung Asien

Sammlung Asien

Kustodin: Mio Wakita-Elis

Die MAK-Sammlung Asien umfasst mit rund 25.000 Objekten aus China, Japan, Korea und Vietnam, datiert vom Neolytikum bis in die Gegenwart, eine große Auswahl der Kunst und des Kunstgewerbes aus dem asiatischen Raum und gibt gleichzeitig Einblick in die jahrhundertelange Wechselbeziehung zwischen Europa und Asien. Wie vergleichbare Kollektionen ist sie ein Orientalismus an sich: Alle hier gesammelten Objekte wurden von Europäern ausgesucht und repräsentieren damit auch europäischen Geschmack.

Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung