Der Rundgang durch den 3. Bezirk führt durch ein kleines Grätzel zwischen Wienfluss, Ungargasse und Landstraße – ein Grätzel mit vielen Facetten. Wir widmen uns der Münze Österreich mit ihrer mehr als 150-jährigen Geschichte als Münzprägeanstalt und begegnen berühmten Reisenden und „Zuag’rasten“ wie Ida Pfeiffer, Ludwig van Beethoven oder Johannes Brahms; St. Rochus und Hl. Elisabeth fungieren als Boten barocker Kirchentradition. Sichtbare und unsichtbare Erinnerungen an den Wiener Neustädter Kanal, die ehemalige Stadtbahnstation Hauptzollamt, der Sünnhof, das Invalidenhaus, das Bürgertheater oder die Großmarkthalle ergänzen das vielfältige Bild. Treffpunkt für diese Führung: Vor dem MAK (Stubenring 5), Barrierefreier Zugang Dauer: ca. 45 Minuten
Wichtige Info: Wir bitten Sie, rechtzeitig zwischen 10 und 5 Minuten vor Beginn der Führung am Treffpunkt zu sein, da wir Ihre Buchung sonst als Restplatz an andere Gäste vergeben.
FÜHRUNGEN
AM 20. FEBRUAR 2022
Alle Führungen sind kostenlos.Für jede Führung ist unbedingt eine Voranmeldung notwendig. Bitte melden Sie Kinder ab 6 Jahren als eigene Person an und geben Sie bei Ihrer Buchung die Gesamtteilnehmerzahl im Feld „Erwachsene“ an.Wichtige Info: Wir bitten Sie, rechtzeitig zwischen 10 und 5 Minuten vor Beginn der Führung am Treffpunkt zu sein, da wir Ihre Buchung sonst als Restplatz an andere Gäste vergeben.COVID-19 SCHUTZMASSNAHMEN
Für die Teilnahme an allen unseren Führungen gilt die 3G-Regel, bitte halten Sie Ihre entsprechenden Nachweise und einen Lichtbildausweis bereit. Während des gesamten Aufenthalts im MAK sowie bei der Außenführung ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend. Wir bitten Sie außerdem, den empfohlenen Abstand von zwei Metern zwischen haushaltsfremden Personen einzuhalten.