Heute im MAK
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980) ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES Offizieller Österreich-Beitrag zur 23. Triennale di Milano „UNKNOWN UNKNOWNS. An Introduction to Mysteries”
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Archiv
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Barrierefreiheitserklärung
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • About
  • &article_id=1641812245409
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
© Stefan Scholz

© Stefan Scholz

MAK © Leonhard Hilzensauer/MAK

MAK © Leonhard Hilzensauer/MAK

Das MAK © Leonhard Hilzensauer/MAK

Das MAK © Leonhard Hilzensauer/MAK

Das MAK © Leonhard Hilzensauer/MAK

Das MAK © Leonhard Hilzensauer/MAK

  • Facebook
© Stefan Scholz
Außenführung am Welttag der Fremdenführer*innen

Reichtum – Reisen – Religion

Grätzelführung Landstraße
Restplätze werden ohne Gewähr je nach Verfügbarkeit vor Ort bei den Treffpunkten vergeben.
Der Rundgang durch den 3. Bezirk führt durch ein kleines Grätzel zwischen Wienfluss, Ungargasse und Landstraße – ein Grätzel mit vielen Facetten. Wir widmen uns der Münze Österreich mit ihrer mehr als 150-jährigen Geschichte als Münzprägeanstalt und begegnen berühmten Reisenden und „Zuag’rasten“ wie Ida Pfeiffer, Ludwig van Beethoven oder Johannes Brahms; St. Rochus und Hl. Elisabeth fungieren als Boten barocker Kirchentradition. Sichtbare und unsichtbare Erinnerungen an den Wiener Neustädter Kanal, die ehemalige Stadtbahnstation Hauptzollamt, der Sünnhof, das Invalidenhaus, das Bürgertheater oder die Großmarkthalle ergänzen das vielfältige Bild. 

Treffpunkt für diese Führung: Vor dem MAK (Stubenring 5), Barrierefreier Zugang 
Dauer: ca. 45 Minuten
Wichtige Info: Wir bitten Sie, rechtzeitig zwischen 10 und 5 Minuten vor Beginn der Führung am Treffpunkt zu sein, da wir Ihre Buchung sonst als Restplatz an andere Gäste vergeben.

FÜHRUNGEN
AM 20. FEBRUAR 2022

Alle Führungen sind kostenlos.
Für jede Führung ist unbedingt eine Voranmeldung notwendig. 
Bitte melden Sie Kinder ab 6 Jahren als eigene Person an und geben Sie bei Ihrer Buchung die Gesamtteilnehmerzahl im Feld „Erwachsene“ an.
Wichtige Info: Wir bitten Sie, rechtzeitig zwischen 10 und 5 Minuten vor Beginn der Führung am Treffpunkt zu sein, da wir Ihre Buchung sonst als Restplatz an andere Gäste vergeben.

COVID-19 SCHUTZMASSNAHMEN

Für die Teilnahme an allen unseren Führungen gilt die 3G-Regel, bitte halten Sie Ihre entsprechenden Nachweise und einen Lichtbildausweis bereit. Während des gesamten Aufenthalts im MAK sowie bei der Außenführung ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend. Wir bitten Sie außerdem, den empfohlenen Abstand von zwei Metern zwischen haushaltsfremden Personen einzuhalten.

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Related Seite

Welttag der Fremdenführer*innen 2022
So, 20.2.2022

Welttag der Fremdenführer*innen 2022

Eintritt frei, Führungen und Vorträge kostenlos
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Barrierefreiheitserklärung
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies: neben technisch notwendigen Cookies verwenden wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist und Cookies, die durch Drittanbieter wie Youtube oder Google gesetzt werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung
Cookies auswählen
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
jart_cookie_consent
Dieses Cookie wird zum Speichern Ihrer Datenschutzeinstellungen verwendet. Auf diese Weise kann die Datenschutzverwaltungssoftware auf dieser Website datenschutzrelevante Funktionen korrekt konfigurieren.
Name des Dienstes
jart_cookie_consent
Domäne
mak.at
Speicherdauer
6 Monate
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
IP-Adresse
Name
Museum für angewandte Kunst
Adresse
Stubenring 5, 1010 Wien
Website URL
https://mak.at
Datenschutzerklärung
https://mak.at/datenschutz
JSESSIONID
Dieses Cookie wird zum Speichern der Session und der gewählten Spracheinstellung verwendet.
Name des Dienstes
JSESSIONID
Domäne
mak.at
Speicherdauer
Session (bis zum Schließen der Seite)
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
IP-Adresse
Name
Museum für angewandte Kunst
Adresse
Stubenring 5, 1010 Wien
Website URL
https://mak.at
Datenschutzerklärung
https://mak.at/datenschutz
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website anonymisiert zu analysieren und die Leistung zu messen.
Diese Cookies werden von Unternehmen gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Drittanbieter führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Drittanbieter Cookies wird Ihnen Content, wie Youtube-Videos oder Google Maps auf dieser Seite nicht angezeigt.
Mit der Deaktivierung von Youtube werden Videos dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung von Vimeo werden Videos dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung von Soundcloud werden Inhalte dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung der Google Maps werden keine Karten dieses Anbieters auf der Website dargestellt.