Auch der Jahresbeginn 2021 steht ganz im Zeichen von Corona, und wir brauchen weiter viel Geduld und Verständnis, um diesen Ausnahmezustand zu ertragen. Wir können es ebenso wie Sie kaum erwarten, zur Normalität überzugehen – und das heißt auch: weit geöffnete Museen mit großartigen Ausstellungen, inspirierenden Führungen und lebhaften Veranstaltungen.
Aber Corona ist auch eine Zäsur. Wir alle wissen, dass die künftige Normalität von Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend anders sein muss als vor Corona. Das MAK zählt weltweit zur Spitze von Kunstmuseen, die sich seit Jahren mit den großen ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit befassen. Das Jahr 2021 markiert hier einen neuen Höhepunkt, sowohl bezüglich der Bemühungen um eine nachhaltige Verringerung des ökologischen Fußabdrucks des Museums als auch inhaltlich mit den Schwerpunkten Wiener Werkstätte und Klimafürsorge.
Vor diesem Hintergrund zirkuliert das MAK – nach dem im Juni 2020 publizierten Grundsatzessay KLIMASCHÖNHEIT: Die Kunst, Fortschritt neu zu gestalten – einen neuen Essay mit dem Titel VON DER WIENER WERKSTÄTTE ZUR KLIMA-MODERNE. DAS MAK ALS MUSEUM AKTIVER HOFFNUNG. Lesen Sie den neuen Essay hier
Wir sind auf Ihre zahlreichen Rückmeldungen gespannt und freuen uns auf Ihren Besuch, wenn das MAK wiedereröffnet.