Heute im MAK
11 - 12 UhrRundgang durch das MAK
14 - 15 UhrAUSSTELLUNGSFÜHRUNG MISSING LINK
14 - 15 UhrMINI MAK Tour: Plastik explodiert, Future House und Kinderwolken
16 - 17 UhrAusstellungsführung JOSEF HOFFMANN
Ausstellungen
JOSEF HOFFMANN Fortschritt durch SchönheitSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesANNA JERMOLAEWAChernobyl SafariSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINKStrategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIVGELITIN
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &j-cc-node=article&j-cc-id=1610078413667
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
WW-Stoff "Perlis", Entwurf: Mathilde Flögl, Wien, um 1926 © MAK 

WW-Stoff "Perlis", Entwurf: Mathilde Flögl, Wien, um 1926 © MAK 

WW-Stoff "Perlis", Entwurf: Mathilde Flögl, Wien, um 1926 © MAK 

WW-Stoff "Perlis", Entwurf: Mathilde Flögl, Wien, um 1926 © MAK 

WW-Stoff "Perlis", Entwurf: Mathilde Flögl, Wien, um 1926 © MAK 

WW-Stoff "Perlis", Entwurf: Mathilde Flögl, Wien, um 1926 © MAK 

 
  • Facebook
WW-Stoff "Perlis", Entwurf: Mathilde Flögl, Wien, um 1926 © MAK
Essay

VON DER WIENER WERKSTÄTTE ZUR KLIMA-MODERNE

DAS MAK ALS MUSEUM AKTIVER HOFFNUNG

Auch der Jahresbeginn 2021 steht ganz im Zeichen von Corona, und wir brauchen weiter viel Geduld und Verständnis, um diesen Ausnahmezustand zu ertragen. Wir können es ebenso wie Sie kaum erwarten, zur Normalität überzugehen – und das heißt auch: weit geöffnete Museen mit großartigen Ausstellungen, inspirierenden Führungen und lebhaften Veranstaltungen.

 
Aber Corona ist auch eine Zäsur. Wir alle wissen, dass die künftige Normalität von Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend anders sein muss als vor Corona. Das MAK zählt weltweit zur Spitze von Kunstmuseen, die sich seit Jahren mit den großen ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit befassen. Das Jahr 2021 markiert hier einen neuen Höhepunkt, sowohl bezüglich der Bemühungen um eine nachhaltige Verringerung des ökologischen Fußabdrucks des Museums als auch inhaltlich mit den Schwerpunkten Wiener Werkstätte und Klimafürsorge. 
 
Vor diesem Hintergrund zirkuliert das MAK – nach dem im Juni 2020 publizierten Grundsatzessay KLIMASCHÖNHEIT: Die Kunst, Fortschritt neu zu gestalten –  einen neuen Essay mit dem Titel VON DER WIENER WERKSTÄTTE ZUR KLIMA-MODERNE. DAS MAK ALS MUSEUM AKTIVER HOFFNUNG. 
 

Lesen Sie den neuen Essay hier
 

Wir sind auf Ihre zahlreichen Rückmeldungen gespannt und freuen uns auf Ihren Besuch, wenn das MAK wiedereröffnet.

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Related Seite

VON DER WIENER WERKSTÄTTE ZUR KLIMA-MODERNE
ESSAY

VON DER WIENER WERKSTÄTTE ZUR KLIMA-MODERNE

DAS MAK ALS MUSEUM AKTIVER HOFFNUNG

Related Seite

KLIMASCHÖNHEIT
ESSAY

KLIMASCHÖNHEIT

Related Seite

WENIGER EGO IST MEHR ZUKUNFT
ESSAY

WENIGER EGO IST MEHR ZUKUNFT

Gemeinsam ein klimamodernes Europa bauen
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung