Heute im MAK
11 - 12 UhrRundgang durch das MAK
14 - 15 UhrAUSSTELLUNGSFÜHRUNG MISSING LINK
14 - 15 UhrMINI MAK Tour: Plastik explodiert, Future House und Kinderwolken
16 - 17 UhrAusstellungsführung JOSEF HOFFMANN
Ausstellungen
JOSEF HOFFMANN Fortschritt durch SchönheitSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesANNA JERMOLAEWAChernobyl SafariSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINKStrategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIVGELITIN
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1341408469249
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
 
  • Facebook

MAK-Lesesaal

ÖFFNUNGSZEITEN

Di-So: 10:00-18:00 Uhr 
Am Di, 26.10.2021 geöffnet
 

SCHUTZMASSNAHMEN

Museumsbesuch (inkl. Shop und Lesesaal): 
2G (geimpft, genesen) 
FFP2-Maske

 

Recherchieren, Studieren und Lesen auch am Wochenende

200.000 Bücher zu Kunst, Design, angewandter und außereuropäischer Kunst, Architektur, Gegenwartskunst und Museologie sowie rund 3.900 Zeitschriftentitel stehen den Besucher*innen im MAK-Lesesaal zur Verfügung. Ergänzt wird diese umfangreiche Sammlung durch 400.000 Kunstblätter (Handzeichnungen, Grafiken, Plakate, Fotografien, Nachlässe) sowie das weltweit älteste Aktenarchiv für angewandte Kunst. Mit diesem Bestand zählt die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung zu den bedeutendsten Institutionen ihrer Art in Europa und bildet ein Zentrum für wissenschaftliche Forschung und Recherche. Große Teile der Sammlung sind unter MAK Sammlung online abrufbar.
 
Der 1993 von Ursula Aichwalder und Hermann Strobl gestaltete Lesesaal bietet mit seinem schlichten Ambiente, den großen Arbeitstischen, Laptopanschlüssen, freiem WLAN und einem raumfüllenden Oberlichtfenster ideale Voraussetzungen für ungestörtes Arbeiten. Im Freihandbereich finden Sie aktuelle Fachzeitschriften und Nachschlagewerke; Neuerscheinungen und Literatur zu aktuellen Ausstellungen liegen zur Ansicht auf.
 
Das Scannen von MAK-Büchern und Zeitschriften nach 1950 ist vor Ort kostenfrei möglich. Farbkopien und Fotografien können in Auftrag gegeben werden. Bestellte Bücher werden sofort ausgehoben. Wissenschaftlicher Auskunftsdienst.
 
Internet und WLAN kostenlos 
Scannen bis A2 gratis
Die Benützung des MAK-Lesesaals ist kostenlos.
 

Eingang und Kontakt

Stubenring 5, 1010 Wien
T +43 1 711 36-259
F +43 1 711 36-222
library@MAK.at

Buchkataloge

MAK-Buchkatalog
MAK-Hauszeitschriften
MAK-Sammlung online
Österreichischer Bibliothekenverbund
Graphikportal
C
ERL

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

MAK-Sammlung

Bibliothek und Kunstblättersammlung
Sammlung

Bibliothek und Kunstblättersammlung

Leitung: Kathrin Pokorny-Nagel
Als eine der ältesten Museumsbibliotheken der Welt mit Schwerpunkt auf angewandter Kunst bildet die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung seit ihrer Gründung 1863 das Herzstück des Museums. 

Forschung

Forschung und Wissenschaft
MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung

Forschung und Wissenschaft

Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung