Heute im MAK
15.30–17 UhrOFFENES ATELIER im MAK
16.30–17.30 UhrExklusive (Young)MAK Führung zu MISSING LINK mit Kurator Sebastian Hackenschmidt
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1593571040580
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

Private Views 

Tonspur N Podcast | Interview mit Antonia Rippel-Stefanska

Antonia Rippl-Stefanska, Ludmilla, 2018 

Antonia Rippl-Stefanska, Still from ulisses, 2018, HD-Video Loop (mit Konstantin Thiesen)

Creative Climate Care, Grafikdesign: Theresa Hattinger

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger 
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger 
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger 
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer

Antonia Rippl-Stefanska, Still from Ordinary devotion, 2019, HD-Video Loop (mit Konstantin Thiesen)

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger 
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger 
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger 
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger 
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger 
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer

CREATIVE CLIMATE CARE

Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger

Eine Kooperation des MAK und der Universität für Angewandte Kunst Wien

Di, 8.12.2020—So, 10.1.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst

Pop-up-Ausstellung

Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger

Eine Kooperation des MAK und der Universität für Angewandte Kunst Wien

Di, 8.12.2020—So, 10.1.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst

In der fünften und letzten Pop-up-Ausstellung der Reihe CREATIVE CLIMATE CARE in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien stellt die Künstlerin Antonia Rippel-Stefanska soziale Beziehungen und entscheidende menschliche Gefühle und Erfahrungen wie Angst vor Trennung, Abhängigkeit und Hilflosigkeit ins Zentrum ihrer Betrachtungen zu Pandemie und Klimakrise. Ihre Analogie ist das Spiel, in dem individuelle Züge nachhaltige Auswirkungen auf das Kollektiv haben.
 
Welche neuen Spielregeln werden aufgestellt, um an ein gemeinsames Ziel zu kommen? Aus welcher Lebensrealität heraus positioniere ich mich, für welchen Weg entscheide ich mich, und verändert sich meine Position mit der Zeit und durch neu gewonnene Informationen? Können wir an etwas Großem arbeiten, es in seiner Komplexität erkennen, wenn wir als Individuen die Folgen unserer Verhaltensmuster noch nicht erkannt haben? Was passiert, wenn wir Einschränkung als Notwendigkeit für eine weitere Entwicklung postulieren? 

Diese und weitere Überlegungen bilden den Hintergrund für Rippel-Stefanskas raumgreifende multimediale Installation Einer glänzt weniger, eine Art Spiel- oder Familienaufstellung. Videos fungieren als „Spielfelder“, Skulpturen als „Spielsteine“: In dieser Konstellation überträgt Rippel-Stefanska die Herausforderungen unseres gegenwärtigen Lebens und den damit einhergehenden sozialen Wandel auf die Struktur und die Dynamik von Familie. Sie stellt die Frage, wie die Familie als Einheit, aus der sich Gesellschaften und Persönlichkeiten bilden, auf diese neu generierten Handlungsfelder und -spielräume reagiert. 
 
Kuratorin: Marlies Wirth
 
Antonia Rippel-Stefanska schloss 2018 das Diplomstudium „Bildende Kunst: Skulptur & Raum“ unter der Leitung von Prof. Hans Schabus ab. Die Künstlerin, die auch an der Gerrit Rietveld Academie, Amsterdam studierte, beschäftigt sich in ihrer künstlerischen Praxis mit erweiterten bildhauerischen Fragestellungen, Volumen und Raum, Appropriation und Autonomie.

Ausstellungsdauer 
8.12.2020 – 3.1.2021
 
CREATIVE CLIMATE CARE
Eine Kooperation des MAK und der Universität für angewandte Kunst Wien 

Related

TONSPUR N PODCAST ZU CREATIVE CLIMATE CARE

Interview mit Antonia Rippel-Stefanska


Medien

Tonspur N · Folge 80: Einer glänzt weniger
<BODY>Antonia Rippl-Stefanska, Ludmilla, 2018 </BODY>
Antonia Rippl-Stefanska, Ludmilla, 2018 
<BODY>Antonia Rippl-Stefanska, Still from ulisses, 2018, HD-Video Loop (mit Konstantin Thiesen)</BODY>
Antonia Rippl-Stefanska, Still from ulisses, 2018, HD-Video Loop (mit Konstantin Thiesen)
<BODY>Creative Climate Care, Grafikdesign: Theresa Hattinger</BODY>
Creative Climate Care, Grafikdesign: Theresa Hattinger
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger </div><div>CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger 
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger </div><div>CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger 
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger </div><div>CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger 
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer
<BODY>Antonia Rippl-Stefanska, Still from Ordinary devotion, 2019, HD-Video Loop (mit Konstantin Thiesen)</BODY>
Antonia Rippl-Stefanska, Still from Ordinary devotion, 2019, HD-Video Loop (mit Konstantin Thiesen)
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger </div><div>CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger 
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger </div><div>CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger 
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger </div><div>CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger 
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger </div><div>CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger 
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger </div><div>CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger 
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer

Ausstellungen

Eine Kooperation des MAK und der Universität für angewandte Kunst Wien

CREATIVE CLIMATE CARE

Pop-up-Ausstellungen
iCal Di, 16.6.2020—So, 10.1.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung