Montags geschlossen
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Tickets kaufen
    Jahreskarte
    Barrierefreier Besuch
    Restaurant
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    Standorte
    Forschung
    MAK Community
    Grünes Museum
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
    Geschichte
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1637073479155
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

Katsushika Hokusai, „Frau Oiwa“ (Detail), aus der Serie 100 Erzählungen, Japan, 1831/32
© MAK/Georg Mayer & Damenrock (Detail), China, 19. Jh. Seide, Metallfaden, Baumwolle © MAK/Aslan Kudrnofsky
 
 

FALTEN

Mi, 14.9.2022–So, 15.1.2023

MAK – Museum für angewandte Kunst

FALTEN

Mi, 14.9.2022–So, 15.1.2023

MAK – Museum für angewandte Kunst

Mit der Ausstellung FALTEN entschlüsselt die MAK-Sammlung Asien die Vielschichtigkeit des Phänomens „Falten“ im Hinblick auf technische, gestalterische, körperliche, symbolische und kulturelle Dimensionen. Die transmedial konzipierte Schau beleuchtet „Falten“ multiperspektivisch aus Sicht der Design-, Kultur- und Ideengeschichte sowie der Kulturanthropologie. Von einem umfassenden Falten-Begriff ausgehend, werden Falten nicht nur in Form von stofflichen Entwürfen und als Gestaltungsmethode präsentiert. Sie werden auch als kulturelle Praktiken und als Topos ästhetischer Distinktion diskutiert, um ihre breiten Facetten als Kulturtechnik und ihre philosophisch-symbolischen Dimensionen aufzuzeigen. Zu sehen ist ein breites Spektrum von Objekten: von Textilien und Papierarbeiten über Möbel bis hin zur Malerei. Die transregional zusammengestellten Exponate stammen teils aus der MAK-Sammlung und werden durch Leihgaben ergänzt.
 
Zentraler Raum MAK DESIGN LAB, 14. September 2022 – 15. Jänner 2023
Kuratorin: Mio Wakita-Elis, Kustodin MAK-Sammlung Asien
 


Medien

<BODY><div>Katsushika Hokusai, „Frau Oiwa“ (Detail), aus der Serie 100 Erzählungen, Japan, 1831/32</div><div>© MAK/Georg Mayer & Damenrock (Detail), China, 19. Jh. Seide, Metallfaden, Baumwolle © MAK/Aslan Kudrnofsky</div><div> </div><div> </div></BODY>
Katsushika Hokusai, „Frau Oiwa“ (Detail), aus der Serie 100 Erzählungen, Japan, 1831/32
© MAK/Georg Mayer & Damenrock (Detail), China, 19. Jh. Seide, Metallfaden, Baumwolle © MAK/Aslan Kudrnofsky
 
 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung