Heute im MAK
18.30 - 21 UhrNotte della Maiolica Italiana
Ausstellungen
JOSEF HOFFMANN Fortschritt durch SchönheitSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesANNA JERMOLAEWAChernobyl SafariSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINKStrategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIVGELITIN
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1641417517231
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

Triennale di Milano

Sonja Bäumel, What would a microbe say?, Performance MICROBIAL ENTANGLEMENT, Frankfurter Kunstverein, 2019 
© Robert Schittko
 

Sonja Bäumel, Expanded Self II, Living Sculpture, Amsterdam, 2015
© Norbert Miguletz
 

Sonja Bäumel, Expanded Self II (Detail), Living Sculpture, Amsterdam, 2015
© Sonja Bäumel
 

Sonja Bäumel, Expanded Self, Living Body Painting, Wien, 2012
Als Individuum in der Welt zu sein, bedeutet in Wirklichkeit, eine aus mehreren Wesen bestehende Gemeinschaft zu sein, die sich in einem lebendigen Prozess des ständigen Austauschs befindet.
© Erich Schopf
 

ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES

Offizieller Österreich-Beitrag zur XXIII.Triennale di Milano 2022 "Unknown Unknowns. An Introduction to Mysteries"

Fr, 15.7.2022–So, 11.12.2022

Internationale Ausstellung

ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES

Offizieller Österreich-Beitrag zur XXIII.Triennale di Milano 2022 "Unknown Unknowns. An Introduction to Mysteries"

Fr, 15.7.2022–So, 11.12.2022

Internationale Ausstellung

Der vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, Öffentlichen Dienst und Sport der Republik Österreich und vom MAK beauftragte Österreich-Beitrag zur XXIII. Triennale di Milano geht von der Erforschung des Weltraums bis in die Mikrokosmen des Lebens auf der Erde aus und versucht, die Wahrnehmung des Menschen und die Abgrenzung seines „einzigartigen“ und „individuellen“ Status innerhalb der Spezies zu hinterfragen. Mit einer raumgreifenden multisensorischen Installation der Künstlerin Sonja Bäumel soll die kulturelle Vorstellungskraft angeregt und die menschliche Wahrnehmung der Grenzen des physischen Körpers und der Erweiterung des Selbst verändert werden. Der Beitrag untersucht, was der mikrobielle Paradigmenwechsel für speziesübergreifende Grenzen und noch unerforschte Formen der Intelligenz und Kommunikation bedeutet.
 
Mailand, 15. Juli – 11. Dezember 2022
Kommissärin: Lilli Hollein, Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin, MAK
Kuratorin: Marlies Wirth, Kuratorin Digitale Kultur, Kustodin MAK-Sammlung Design

triennale.org


Medien

<BODY>Triennale di Milano</BODY>
Triennale di Milano
<BODY><div>Sonja Bäumel, What would a microbe say?, Performance MICROBIAL ENTANGLEMENT, Frankfurter Kunstverein, 2019 </div><div>© Robert Schittko</div><div> </div></BODY>
Sonja Bäumel, What would a microbe say?, Performance MICROBIAL ENTANGLEMENT, Frankfurter Kunstverein, 2019 
© Robert Schittko
 
<BODY><div>Sonja Bäumel, Expanded Self II, Living Sculpture, Amsterdam, 2015</div><div>© Norbert Miguletz</div><div> </div></BODY>
Sonja Bäumel, Expanded Self II, Living Sculpture, Amsterdam, 2015
© Norbert Miguletz
 
<BODY><div>Sonja Bäumel, Expanded Self II (Detail), Living Sculpture, Amsterdam, 2015</div><div>© Sonja Bäumel</div><div> </div></BODY>
Sonja Bäumel, Expanded Self II (Detail), Living Sculpture, Amsterdam, 2015
© Sonja Bäumel
 
<BODY><div>Sonja Bäumel, Expanded Self, Living Body Painting, Wien, 2012</div><div>Als Individuum in der Welt zu sein, bedeutet in Wirklichkeit, eine aus mehreren Wesen bestehende Gemeinschaft zu sein, die sich in einem lebendigen Prozess des ständigen Austauschs befindet.</div><div>© Erich Schopf</div><div> </div></BODY>
Sonja Bäumel, Expanded Self, Living Body Painting, Wien, 2012
Als Individuum in der Welt zu sein, bedeutet in Wirklichkeit, eine aus mehreren Wesen bestehende Gemeinschaft zu sein, die sich in einem lebendigen Prozess des ständigen Austauschs befindet.
© Erich Schopf
 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung