Experimental Living: Schindler House after 100 Years
Schindler House, 28. Mai – 24. September 2022
Das ikonische, vor 100 Jahren erbaute Schindler House selbst steht im Zentrum dieser Ausstellung. Zeitgenössische Künstler*innen und Architekt*innen entwickeln Interventionen, die die Wahrnehmung des Gebäudes aus der Perspektive der Besucher*innen miteinbeziehen, und zeigen Arbeiten, die mit dem Schindler House und seiner Geschichte interagieren. Außerdem wird untersucht, inwieweit Schindlers Interpretation von Zuhause und Studio, von Indoor-Outdoor-Leben und sein experimenteller Umgang mit Material Inspiration für ein Kalifornien nach der Pandemie bieten könnten.
Teilnehmende Künstler*innen: Emily Barker, Caitlin Blanchfield & Farzin Lotfi-Jam, Fiona Connor, Cayetano Ferrer, Gala Porras-Kim, Stephanie Mei Huang, Andrea
Lenardin Madden, Mai Ling, Mathias Poledna, Jakob Sellaoui u. a.
FINAL PROJECTS: Group LI
Mackey Apartments und Garage Top, 8.–11. September 2022
Eine Ausstellung der 51. Gruppe der MAK Center Artists and Architects-in-Residence
ECOLOGIES OF CARE
Schindler House, 15. Oktober 2022 – 12. Februar 2023
Ecologies of Care lotet aus, wie Architektur gesellschaftspolitische Werte wie Pflege und Bewahren in zeitgenössisches Denken und Handeln einfließen lassen kann.
Teilnehmende Künstler*innen: Elke Krasny (Wien), Rosario Talevi (Berlin), Beatriz Cortez Flores (Los Angeles), rafa esparza (Los Angeles), Shannon Mattern (New York), Carolina Caycedo (Los Angeles), TAKK (Barcelona) u. a.
Garage Exchange: Markus Hanakam & Roswitha Schuller und N.N.
Mackey Garage Top, 10. November 2022 – 29. Jänner 2023
Das in Wien lebende Künstlerduo Markus Hanakam & Roswitha Schuller beleuchtet in seinen Videos, Objekten und Installationen die Hybridität kultureller Artefakte und verbindet Historie und zeitgenössische Notationen in Kunst und Design. Ihre Ausstellung entwickeln Markus Hanakam & Roswitha Schuller mit einer*einem von ihnen gewählten Künstler*in aus Los Angeles.