Heute im MAK
15.30–17 UhrOFFENES ATELIER im MAK
16.30–17.30 UhrExklusive (Young)MAK Führung zu MISSING LINK mit Kurator Sebastian Hackenschmidt
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1490838384174
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

Stephanie Kneissl, Maximilian Lackner, Fight the Filter Bubble – 

eine Maschine erzeugt Zufallsdaten, 2017 

Ausstellungsansicht

Ausstellungsansicht

Ausstellungsansicht

Stephanie Kneissl, Maximilian Lackner, Fight the Filter Bubble – 

eine Maschine erzeugt Zufallsdaten, 2017 

Ausstellungsansicht

Ausstellungsansicht

Ausstellungsansicht

DESIGN FOR AGENCY

Handlungsmacht gestalten

Mi, 21.6.2017—So, 2.7.2017

MAK – Museum für angewandte Kunst

Vienna Biennale 2017
Ausstellung

DESIGN FOR AGENCY

Handlungsmacht gestalten

Mi, 21.6.2017—So, 2.7.2017
MAK FORUM

MAK – Museum für angewandte Kunst

Eine Präsentation des MAK und der Universität für angewandte Kunst Wien 

Von Drohnen bis zu humanoiden Robotern, von Social-Media-Sites bis zu Suchmaschinen: Wir leben inmitten zunehmend hoch entwickelter Sinnesorgane, die ununterbrochen jeden einzelnen Aspekt unseres Lebens wahrnehmen, speichern und entschlüsseln. Während Software und Systeme scheinbar zunehmend autonom werden, ist oft nicht erkennbar, welche Motivation hinter ihrer Erfindung steckt und welche Mechanismen und Regeln die „Maschinen“ selbst steuern.

Das tatsächliche Potenzial von Netzwerken und Systemen, die unseren Geräten und Interfaces zugrunde liegen, muss verschleiert und getarnt werden, denn nur so können wir ihre Vitalität und Selbständigkeit erfahren, die uns als Gewinn für unseren Alltag verkauft werden. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, zu untersuchen, wie dies die Wahrnehmung unserer Handlungsmacht beeinflusst und unseren Handlungsspielraum einschränkt.

Die Studierenden der Abteilung Industrial Design 2 an der Universität für angewandte Kunst Wien präsentieren Mediationen, Entwürfe, Taktiken und Werkzeuge, die uns dazu auffordern und inspirieren, die sich ständig wandelnden Formen menschlichen Handelns in unserer sich so schnell verändernden Welt zu überdenken.

KünstlerInnen: Ali Kerem Atalay, Charlotte De Rafelis de Brovej, Elena Doncev, Sophie Falkeis, Lang Fei, Juliane Fink, Aleksandra Fischer, Sarah Franzl, Fabio Hofer, Lisa Hofer, Daniel Kloboucnik, Stephanie Kneissl, Ege Kökel, Maximilian Lackner, Felix Lenz, Philipp Loidolt, Mia Meusburger, Estelle Muller, Anna Neumerkel, Johanna Pichlbauer, Isabel Prade, Aleksandra Radlak, Ula Reutina, Paul Ring, Maximilian Scheidl, Florian Semlitsch, Jekaterina Shipilenko, Julia Schwarz, Ciril Trcek, Menqin Wang

KuratorInnen: Anab Jain, Nikolas Heep, Peter Knobloch, Tamas Nyilanszky, Matthias Pfeffer, Justin Pickard, Bernhard Ranner, Stefan Zinell

viennabiennale.org

Begleitprogramm zur VIENNA BIENNALE 2017

Regelmäßige Führungen:
Überblicksführung – deutsch
Di, 18:00–19:00 Uhr, Eintritt frei, € 3,50 Führungsbeitrag
So, 10:30–12:00 Uhr, MAK-Eintrittsticket + € 5 Führungsbeitrag
Überblicksführung – englisch
Sa, 14:30–16:00 Uhr, MAK-Eintrittsticket + € 5 Führungsbeitrag
Hello, Robot. Design zwischen Mensch und Maschine
So, 15:00–16:00 Uhr, MAK-Eintrittsticket + € 3,50 Führungsbeitrag

Weitere Führungen und Veranstaltungen im VIENNA BIENNALE Kalender auf www.viennabiennale.org 

Publikationen

VIENNA BIENNALE 2017 Guide
herausgegeben vom MAK, Deutsch/Englisch, 160 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, MAK Wien/Verlag für moderne Kunst, Wien 2017. Erhältlich im MAK Design Shop und unter MAKdesignshop.at um € 9,80.

Hello, Robot. Design zwischen Mensch und Maschine
Katalog, herausgegeben von Mateo Kries, Christoph Thun-Hohenstein, Amelie Klein; mit Beiträgen von Rosi Braidotti, Douglas Coupland, Anthony Dunne & Fiona Raby (Dunne & Raby), Christoph Engemann, Paul Feigelfeld, Gesche Joost, Amelie Klein, Carlo Ratti, Bruce Sterling, Marlies Wirth u. a.. Coverillustration: Christoph Niemann. Softcover, Deutsch, 328 Seiten, ca. 250 Abbildungen, hauptsächlich in Farbe. Erhältlich im MAK Design Shop und unter MAKdesignshop um € 49,90



Medien

<BODY>Stephanie Kneissl, Maximilian Lackner, Fight the Filter Bubble – </BODY>
Stephanie Kneissl, Maximilian Lackner, Fight the Filter Bubble – 
eine Maschine erzeugt Zufallsdaten, 2017 
<BODY>Ausstellungsansicht</BODY>
Ausstellungsansicht
<BODY>Ausstellungsansicht</BODY>
Ausstellungsansicht
<BODY>Ausstellungsansicht</BODY>
Ausstellungsansicht
<BODY>Stephanie Kneissl, Maximilian Lackner, Fight the Filter Bubble – </BODY>
Stephanie Kneissl, Maximilian Lackner, Fight the Filter Bubble – 
eine Maschine erzeugt Zufallsdaten, 2017 
<BODY>Ausstellungsansicht</BODY>
Ausstellungsansicht
<BODY>Ausstellungsansicht</BODY>
Ausstellungsansicht
<BODY>Ausstellungsansicht</BODY>
Ausstellungsansicht

Ausstellungen

VIENNA BIENNALE 2017

Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft
iCal Mi, 21.6.2017—So, 1.10.2017

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung