Heute im MAK
Ausstellungen
ADOLF LOOSHELMUT LANG ARCHIVSHEILA HICKS100 BESTE PLAKATE 19FRECH UND FREI!
Permanent
Wien 1900 TeppicheAsienJames Turrell: MAKlite ReloadedMAK DESIGN LAB Renaissance Barock RokokoHistorismus JugendstilEmpire BiedermeierBarock Rokoko KlassizismusKLIMT’S MAGIC GARDEN Gelatin
KalenderBesucherinformationTickets kaufen geöffnet bis 21:00 Uhr
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1535539678265
    En
  • FRITESSKCZHURUCHJP
MAK Logo
  • Programm
    Ausstellungen
    Veranstaltungen
    Führungen & Vermittlung
    MAK Design Lab
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    Shop
    Restaurant
    Tickets kaufen
    MAK-Jahreskarte
  • Das Mak
    Standorte
    Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    Geschichte
    Mission Statement
    Team
    Freie Stellen
    Forschung
    MAK Schindler Stipendium
    Kooperationen
    MAK-Kunstexpertise
  • Mak Digital
    MAK Lab App
    Audiotouren und Videos
    Nachdenkereien
    MAK-Sammlung Online
    MAK Blog
    MAK APP
    Videos
  • Sammlung
    Schausammlung
    MAK-Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    MAK Design Lab

James Turrell, MAKlite Reloaded, YouTube

James Turrell, MAKlite, 2004
Technische Adaptierung: 2018
Permanente Lichtinstallation an der Fassade des MAK
© Gerald Zugmann/MAK

James Turrell, MAKlite, 2004
Technische Adaptierung: 2018
Permanente Lichtinstallation an der Fassade des MAK
© Gerald Zugmann/MAK

James Turrell, MAKlite, 2004
Technische Adaptierung: 2018
Permanente Lichtinstallation an der Fassade des MAK
© Gerald Zugmann/MAK

James Turrell: MAKlite Reloaded

Mi, 21.11.2018

MAK – Museum für angewandte Kunst

Außeninstallation am MAK

James Turrell: MAKlite Reloaded

Mi, 21.11.2018

MAK – Museum für angewandte Kunst

Die außergewöhnliche permanente Außeninstallation MAKlite des weltbekannten US-amerikanischen Künstlers James Turrell erfüllt das MAK mit einem inneren Licht, das gleichzeitig die historistische Fassade des Hauses am Stubenring illuminiert.

 
In enger Zusammenarbeit mit dem Künstler wurde die vom Florentiner Kunstlichtexperten Targetti entwickelte Lichttechnik mit neuester LED-Technologie ausgestattet. Die ursprüngliche Farbpalette wurde von Turrell auf Basis der aktuellen technischen Möglichkeiten zu einem facettenreichen leuchtenden Farbenspiel erweitert. Die Neuprogrammierung umfasst nun zehn statt der ursprünglich vier Farben und ist abends ab Sonnenuntergang bis 24:00 Uhr und morgens von 5:00 Uhr bis Sonnenaufgang zu sehen.

Im Rahmen der VIENNA ART WEEK wurde MAKlite am Abend des 21. Novembers 2018 erstmals in dieser weiterentwickelten Version auf neuestem technischen Stand präsentiert.

Turrells Installation illuminiert die Fensteröffnungen des MAK gleichmäßig mit intensivem Licht. Gleichzeitig pulsiert es – farblich genauestens von Turrell determiniert – ausgehend vom Mittelrisalit um den gesamten Trakt und durchdringt die massive Ziegelsteinfassade in ihrer statischen Geschlossenheit.

Wie für Turrells Arbeiten charakteristisch, ermöglicht die MAK-Installation eine grenzüberschreitende Erfahrung von Realem und Virtuellem. Ohne einen direkten materiellen Eingriff in die denkmalgeschützte Fassade vorzunehmen, artikuliert Turrells Entwurf sowohl die Architekturgeschichte des Museums als auch seine inhaltliche Aufgabe als Institution für die Kunst.

JAMES TURRELL: Magier des Lichts

James Turrell (* 1943) ist einer der bedeutendsten Künstler unserer Zeit. Seit mehr als einem halben Jahrhundert arbeitet er mit Licht und Raum und lässt Kunstwerke entstehen, die die BetrachterInnen mit den Möglichkeiten und Grenzen der menschlichen Wahrnehmung konfrontieren. Unter weitestgehendem Verzicht auf Materialität und Objekthaftigkeit beherrscht er es, mit den Mitteln physikalischer Präzision Realität und Virtualität miteinander zu verschmelzen. Er gibt dem Licht selbst Raum und baut scheinbar schwebende Räume aus Licht.

Das MAK und James Turrell

Bereits im Jahr 1998 widmete das MAK James Turrell die groß angelegte Personale The other Horizon (MAK-Ausstellungshalle, 2.12.1998 – 21.3.1999). Im Rahmen der Ausstellung erarbeitete James Turrell in Zusammenarbeit mit dem damaligen MAK-Direktor Peter Noever das Konzept für MAKlite. Zeitgleich mit der Installation von MAKlite an der MAK-Fassade im Jahr 2004 wurde auch der für die Ausstellung The other Horizon entwickelte, gleichnamige Skyspace im Park der MAK-Expositur Geymüllerschlössel, Wien 18, aufgestellt.

Der Skyspace The other Horizon (1998) ist seit 2004 permanent zu den Öffnungszeiten des Geymüllerschlössels zu besichtigen.

Projektbetreuung
Bärbel Vischer, Kustodin MAK-Sammlung Gegenwartskunst


Related

MAK ART SOCIETY (MARS)

James Turrell: Skyspace The other Horizon



Medien

<BODY>James Turrell, <em>MAKlite</em>, 2004<br />Technische Adaptierung: 2018<br />Permanente Lichtinstallation an der Fassade des MAK<br />© Gerald Zugmann/MAK</BODY>
James Turrell, MAKlite, 2004
Technische Adaptierung: 2018
Permanente Lichtinstallation an der Fassade des MAK
© Gerald Zugmann/MAK
<BODY>James Turrell, <em>MAKlite</em>, 2004<br />Technische Adaptierung: 2018<br />Permanente Lichtinstallation an der Fassade des MAK<br />© Gerald Zugmann/MAK</BODY>
James Turrell, MAKlite, 2004
Technische Adaptierung: 2018
Permanente Lichtinstallation an der Fassade des MAK
© Gerald Zugmann/MAK
<BODY>James Turrell, <em>MAKlite</em>, 2004<br />Technische Adaptierung: 2018<br />Permanente Lichtinstallation an der Fassade des MAK<br />© Gerald Zugmann/MAK</BODY>
James Turrell, MAKlite, 2004
Technische Adaptierung: 2018
Permanente Lichtinstallation an der Fassade des MAK
© Gerald Zugmann/MAK

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Öffnungszeiten Museum
Di–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungVermietung
TourismusShop
  • Facebook
Newsletter abonnieren
MAK Wien
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
office@mak.at | MAK Team
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung