Heute im MAK
16 UhrKuratorinnenführung LA TURBO AVEDON
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1593571040486
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

Sophie Gogl

Creative Climate Care, Grafikdesign: Theresa Hattinger

Sophie Gogl, Ohne Titel, 2020
Mixed Media
24 x 21 x 4 cm
© Verena Nagl

Sophie Gogl, Ohne Titel, 2020
Mixed Media
24 x 21 x 4 cm
© Verena Nagl

Sophie Gogl, Ohne Titel, 2020
Mixed Media
24 x 21 x 4 cm
© Verena Nagl

Sophie Gogl, Mood Image: Skizze der Künstlerin, 2020
© Sophie Gogl

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Sophie Gogl. Storno
im Vordergrund: Sophie Gogl, Ultraviolence, 2020
MAK GALERIE
© Aslan Kudrnofsky/MAK
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Sophie Gogl. Storno
im Vordergrund: Sophie Gogl, Travel Ready (Bikini Kill), 2020
MAK GALERIE
© Aslan Kudrnofsky/MAK
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Sophie Gogl. Storno
MAK GALERIE
© Aslan Kudrnofsky/MAK
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Sophie Gogl. Storno
im Vordergrund: Sophie Gogl, You would love it here, 2020
MAK GALERIE
© Aslan Kudrnofsky/MAK
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Sophie Gogl. Storno
im Vordergrund: Sophie Gogl, Space is the Grave, 2020
MAK GALERIE
© Aslan Kudrnofsky/MAK
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Sophie Gogl. Storno
Sophie Gogl, Space is the Grave, 2020
MAK GALERIE
© Aslan Kudrnofsky/MAK
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Sophie Gogl. Storno
Sophie Gogl, Good bye lick, 2020
MAK GALERIE
© Aslan Kudrnofsky/MAK
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Sophie Gogl. Storno
Sophie Gogl, we could go on a holiday, 2020
MAK GALERIE
© Aslan Kudrnofsky/MAK
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Sophie Gogl. Storno
Sophie Gogl, You would love it here, 2020
MAK GALERIE
© Aslan Kudrnofsky/MAK
 

CREATIVE CLIMATE CARE

Sophie Gogl: Storno

Eine Kooperation des MAK und der Universität für Angewandte Kunst Wien

Di, 14.7.2020—So, 23.8.2020

MAK – Museum für angewandte Kunst

Pop-up-Ausstellung

Sophie Gogl: Storno

Eine Kooperation des MAK und der Universität für Angewandte Kunst Wien

Di, 14.7.2020—So, 23.8.2020

MAK – Museum für angewandte Kunst

Mit Beginn der modernen Reisekultur sank die Nachfrage nach großen Überseekoffern. Für die Eisenbahn, das Auto und schließlich das Flugzeug waren kleinere Gepäckstücke gefragt, heute zählen Handgepäckformate und „Trolleys“ zu den Alltagsgegenständen. Mit Ausbruch der Coronavirus-Pandemie wurde dem Reisen ein jähes Ende gesetzt, alle Auslandsreisen mussten storniert werden. Die praktischen Begleiter mutierten während des Shutdowns zum Relikt einer unbeschwerten Zeit, und mehr noch: Im Hinblick auf den Klimawandel können sie als Mahnmale für klimafeindliche Billigflüge gelesen werden. 
 
Für ihre Ausstellung im MAK konzipiert die Künstlerin Sophie Gogl unter dem Titel Storno eine Gesamtinstallation, die an ein lange verlassenes Flughafenterminal erinnert. In diesem utopischen Setting inklusive fingiertem Metalldetektor und künstlichen Pflanzen finden sich die Koffer in unterschiedlichen Ausführungen: geöffnet oder verschlossen, bemalt und mit personalisierten Plaketten versehen, bewachsen von künstlichem Moos oder kleinformatigen Pilz-Skulpturen aus Ton. Sie dienen als Rahmen für Porträts von Persönlichkeiten aus der Popkultur und aus TV-Serien, deren Haltung zu Klimawandel und Gesellschaft von der Künstlerin kritisch betrachtet wird. Sie fungieren aber auch als Behältnis für Objektassemblagen und Skulpturen, die in einer Art „Mikroklima“ als Relikte und Momentaufnahme unserer Konsumgesellschaft „konserviert“ werden.
 
Auch die Tatsache, dass sich die Produktion von Reisegepäck von einer Handwerkskunst zu einer Billigproduktion, vielfach in Niedriglohnländern, gewandelt hat, spielt für die Künstlerin eine Rolle. Weder das Reisen noch die Produktion der Gepäckstücke sind heute eine nachhaltige und umweltbewusste Aktivität: Beides ist zum „Wegwerfprodukt“ und zum Faktor für die aktuelle Klimakrise geworden.
 
Mit Storno intendiert Sophie Gogl eine Hommage an eine temporäre Ära des Stillstands und des „Anti-Spektakels“ (vgl. Guy Debord, Die Gesellschaft des Spektakels, 1967), in der wir gezwungen sind, uns mit dem Gegenwärtigen zu beschäftigen. Die Ausstellungskulisse versteht sie nicht nur als Reflexionsort über die Klimasituation im Kontext der COVID-Krise, sondern auch als Täuschungsmanöver: Sind wir wirklich am Flughafen? Und wenn ja, wozu, wo es doch für Wochen als Luxus galt, sich am eigenen Lebensstandort frei bewegen zu können? Der Museumsbesuch wird zur Reise und zum neugewonnenen Spektakel.
___
 
Sophie Gogl schloss 2017 das Diplomstudium Bildende Kunst: Malerei und Animationsfilm unter der Leitung von Prof. Judith Eisler ab. Die Künstlerin wird von der Wiener Galerie Zeller van Almsick vertreten. 
zellervanalmsick.com/sophiegogl
 

Related

Creative Climate Care

POP-UP-AUSSTELLUNGEN
MAK-Blog

DIE KÜNSTLERIN SOPHIE GOGL IM INTERVIEW AM MAK-BLOG

Tonspur N Podcast zu CREATIVE CLIMATE CARE

Interview mit Sophie Gogl


Medien

Tonspur N · Folge 79: Storno
<BODY>Creative Climate Care, Grafikdesign: Theresa Hattinger</BODY>
Creative Climate Care, Grafikdesign: Theresa Hattinger
<BODY><div>Sophie Gogl, Ohne Titel, 2020</div><div>Mixed Media</div><div>24 x 21 x 4 cm</div><div>© Verena Nagl</div></BODY>
Sophie Gogl, Ohne Titel, 2020
Mixed Media
24 x 21 x 4 cm
© Verena Nagl
<BODY><div>Sophie Gogl, Ohne Titel, 2020</div><div>Mixed Media</div><div>24 x 21 x 4 cm</div><div>© Verena Nagl</div></BODY>
Sophie Gogl, Ohne Titel, 2020
Mixed Media
24 x 21 x 4 cm
© Verena Nagl
<BODY><div>Sophie Gogl, Ohne Titel, 2020</div><div>Mixed Media</div><div>24 x 21 x 4 cm</div><div>© Verena Nagl</div></BODY>
Sophie Gogl, Ohne Titel, 2020
Mixed Media
24 x 21 x 4 cm
© Verena Nagl
<BODY><div>Sophie Gogl, Mood Image: Skizze der Künstlerin, 2020</div><div>© Sophie Gogl</div></BODY>
Sophie Gogl, Mood Image: Skizze der Künstlerin, 2020
© Sophie Gogl
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Sophie Gogl. Storno</div><div>im Vordergrund: Sophie Gogl, Ultraviolence, 2020</div><div>MAK GALERIE</div><div>© Aslan Kudrnofsky/MAK</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Sophie Gogl. Storno
im Vordergrund: Sophie Gogl, Ultraviolence, 2020
MAK GALERIE
© Aslan Kudrnofsky/MAK
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Sophie Gogl. Storno</div><div>im Vordergrund: Sophie Gogl, Travel Ready (Bikini Kill), 2020</div><div>MAK GALERIE</div><div>© Aslan Kudrnofsky/MAK</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Sophie Gogl. Storno
im Vordergrund: Sophie Gogl, Travel Ready (Bikini Kill), 2020
MAK GALERIE
© Aslan Kudrnofsky/MAK
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Sophie Gogl. Storno</div><div>MAK GALERIE</div><div>© Aslan Kudrnofsky/MAK</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Sophie Gogl. Storno
MAK GALERIE
© Aslan Kudrnofsky/MAK
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Sophie Gogl. Storno</div><div>im Vordergrund: Sophie Gogl, You would love it here, 2020</div><div>MAK GALERIE</div><div>© Aslan Kudrnofsky/MAK</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Sophie Gogl. Storno
im Vordergrund: Sophie Gogl, You would love it here, 2020
MAK GALERIE
© Aslan Kudrnofsky/MAK
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Sophie Gogl. Storno</div><div>im Vordergrund: Sophie Gogl, Space is the Grave, 2020</div><div>MAK GALERIE</div><div>© Aslan Kudrnofsky/MAK</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Sophie Gogl. Storno
im Vordergrund: Sophie Gogl, Space is the Grave, 2020
MAK GALERIE
© Aslan Kudrnofsky/MAK
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Sophie Gogl. Storno</div><div>Sophie Gogl, Space is the Grave, 2020</div><div>MAK GALERIE</div><div>© Aslan Kudrnofsky/MAK</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Sophie Gogl. Storno
Sophie Gogl, Space is the Grave, 2020
MAK GALERIE
© Aslan Kudrnofsky/MAK
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Sophie Gogl. Storno</div><div>Sophie Gogl, Good bye lick, 2020</div><div>MAK GALERIE</div><div>© Aslan Kudrnofsky/MAK</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Sophie Gogl. Storno
Sophie Gogl, Good bye lick, 2020
MAK GALERIE
© Aslan Kudrnofsky/MAK
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Sophie Gogl. Storno</div><div>Sophie Gogl, we could go on a holiday, 2020</div><div>MAK GALERIE</div><div>© Aslan Kudrnofsky/MAK</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Sophie Gogl. Storno
Sophie Gogl, we could go on a holiday, 2020
MAK GALERIE
© Aslan Kudrnofsky/MAK
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Sophie Gogl. Storno</div><div>Sophie Gogl, You would love it here, 2020</div><div>MAK GALERIE</div><div>© Aslan Kudrnofsky/MAK</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Sophie Gogl. Storno
Sophie Gogl, You would love it here, 2020
MAK GALERIE
© Aslan Kudrnofsky/MAK
 

Ausstellungen

Pop-up-Ausstellung

Florian Semlitsch: SUBSCRIBE CLIMATE CARE

Eine Kooperation des MAK und der Universität für Angewandte Kunst Wien
iCal Di, 16.6.2020—So, 5.7.2020

MAK – Museum für angewandte Kunst

Eine Kooperation des MAK und der Universität für angewandte Kunst Wien

CREATIVE CLIMATE CARE

Pop-up-Ausstellungen
iCal Di, 16.6.2020—So, 10.1.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung