Heute im MAK
15.30–17 UhrOFFENES ATELIER im MAK
16.30–17.30 UhrExklusive (Young)MAK Führung zu MISSING LINK mit Kurator Sebastian Hackenschmidt
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1483929324752
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

Team Wien, Visualisierung zum Thema NEUE KREATIVE ARBEIT

Demonstrator im Stadtraum, 2017

Ausstellungsansicht

Ausstellungsansicht

StadtFabrik: Demonstratoren in der Stadt. We Make, Kampagne Give Al. Don´t waste Al

Martijn van Strien – Post-Couture Collective, One / Off Collection

2016

Jerszy Seymour, Lucky Larry’s Cosmic Commune, 2017 

StadtFabrik: Demonstratoren in der Stadt. Paradocks – Das Packhaus, Space Enabler, (Margot Beerenberg und Veronika Kovacsova)

Commoning: Workshop mit John Thackara | StadtFabrik

Commoning: Die Diskussion | StadtFabrik

Future Production: Der Workshop | StadtFabrik

Future Production: Die Diskussion | StadtFabrik

Inclusion: Der Workshop | StadtFabrik

Inclusion: Die Diskussion | StadtFabrik

StadtFabrik. Neue Arbeit. Neues Design – Frithjof Bergmann im Gespräch mit Harald Gründl

StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design.

Mi, 21.6.2017—So, 1.10.2017

MAK – Museum für angewandte Kunst

VIENNA BIENNALE 2017
Ausstellung

StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design.

Mi, 21.6.2017—So, 1.10.2017
MAK-Ausstellungshalle

MAK – Museum für angewandte Kunst

StadtFabrik
Ein Projekt des MAK und der Wirtschaftsagentur Wien mit ihrem Kreativzentrum departure

Die Ausstellung StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design im Rahmen der VIENNA BIENNALE 2017 erarbeitet drei gesellschaftlich relevante Themen zur Arbeit der Zukunft: neue kreative Arbeit und spartenübergreifende Ko-Kreativität, neue soziale Arbeit einschließlich Arbeiten für Gemeingüter (Commoning) sowie neue nachhaltige Arbeit im Sinne von Kreislaufwirtschaft und innovativer Nutzung städtischer Ressourcen.

Zu den drei Bereichen werden von internationalen DesignerInnen und ArchitektInnen Projekte speziell für die Biennale entwickelt. Rund um die zentralen Objekte werden die Themen und ihre assoziierten Begriffe mit weiteren Projekten und umfangreichen Bildmaterialien, Texten und Videos präsentiert.

Demonstratoren, die gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Wien und ihrem Kreativzentrum departure im Rahmen einer Ausschreibung gefunden wurden und vom IDRV kuratiert und begleitet werden, arbeiten zu diesen drei Themen direkt im Stadtraum. Demonstratoren sind prototypische Versuchsanordnungen im öffentlichen Raum, die sich mit zukunftsfähigen Arbeitsbereichen für kreativwirtschaftliche Betätigung auseinandersetzen. Sie korrespondieren mit den Kernthemen der Ausstellung StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design und werden entsprechend in der MAK-Ausstellung verortet.

KuratorInnen: IDRV – Institute of Design Research Vienna (Martina Fineder, Harald Gruendl, Ulrike Haele)

viennabiennale.org

Begleitprogramm zur VIENNA BIENNALE 2017

Regelmäßige Führungen:
Überblicksführung – deutsch
Di, 18:00–19:00 Uhr, Eintritt frei, € 3,50 Führungsbeitrag
So, 10:30–12:00 Uhr, MAK-Eintrittsticket + € 5 Führungsbeitrag
Überblicksführung – englisch
Sa, 14:30–16:00 Uhr, MAK-Eintrittsticket + € 5 Führungsbeitrag
Hello, Robot. Design zwischen Mensch und Maschine
So, 15:00–16:00 Uhr, MAK-Eintrittsticket + € 3,50 Führungsbeitrag

Weitere Führungen und Veranstaltungen im VIENNA BIENNALE Kalender

Finissage StadtFabrik. Neue Arbeit. Neues Design

So, 1.10.2017, 15–17 Uhr

Demonstratoren im Stadtraum

Termine 15.–24.9.2017

Fr, 15.9.2017, 18–22 Uhr, Team Wien PARK: Team Wien Musikplattform >>
Fr, 15.–So, 24.9.2017, Post-Couture Collective und meshit >>
Di, 19.9.2017, 18–18:45 Uhr, Space Enabler Paradocks: Yoga im Garten >>
Mi, 20.9.2017, 17–18:30 Uhr, Urban Oasis, Markus Jeschaunig: Energy Walk >>
Mi, 20.9.2017, 18–18:45 Uhr, Space Enabler Paradocks: Yoga im Yoga im Garten >>
Do, 21.9.2017, 18–20 Uhr, Space Enabler Paradocks: Kreative-Räume-Sprechstunde >>
Fr, 22.9.2017, 16–22 Uhr, Team Wien PARK: Tingel Tangel Musikplattform >>
Fr, 22.9.2017, 17–18:30 Uhr, Urban Oasis, Markus Jeschaunig: Salat Bar >>
Sa, 22.–So, 24.9.2017, Give Al. Don't waste Al. We Make und Montanuniversität Leoben >>
Sa, 23.9.2017, 15–18 Uhr, Team Wien PARK: Möbelworkshop mit Nut & Feder ( ehem. Bockwerk) >>
So, 24.9.2017, 16:30 Uhr, Designbüro Studio Dankl: FEST DER DINGE >>

Publikationen

VIENNA BIENNALE 2017 Guide
herausgegeben vom MAK, Deutsch/Englisch, 160 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, MAK Wien/Verlag für moderne Kunst, Wien 2017. Erhältlich im MAK Design Shop.

Hello, Robot. Design zwischen Mensch und Maschine
Katalog, herausgegeben von Mateo Kries, Christoph Thun-Hohenstein, Amelie Klein; mit Beiträgen von Rosi Braidotti, Douglas Coupland, Anthony Dunne & Fiona Raby (Dunne & Raby), Christoph Engemann, Paul Feigelfeld, Gesche Joost, Amelie Klein, Carlo Ratti, Bruce Sterling, Marlies Wirth u. a.. Coverillustration: Christoph Niemann. Softcover, Deutsch, 328 Seiten, ca. 250 Abbildungen, hauptsächlich in Farbe. Erhältlich im MAK Design Shop und unter MAKdesignshop um € 49,90

Artificial Labor – e-flux

Artificial Labor ist eine Kooperation zwischen e-flux Architecture und dem MAK, Wien, im Rahmen der VIENNA BIENNALE 2017: Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft.





Medien

<BODY>Team Wien, Visualisierung zum Thema <em>NEUE KREATIVE ARBEIT</em></BODY>
Team Wien, Visualisierung zum Thema NEUE KREATIVE ARBEIT
Demonstrator im Stadtraum, 2017
<BODY>Ausstellungsansicht</BODY>
Ausstellungsansicht
<BODY>Ausstellungsansicht</BODY>
Ausstellungsansicht
<BODY><em>StadtFabrik</em>: Demonstratoren in der Stadt. We Make, Kampagne<em> Give Al. Don´t waste Al</em></BODY>
StadtFabrik: Demonstratoren in der Stadt. We Make, Kampagne Give Al. Don´t waste Al
<BODY>Martijn van Strien – Post-Couture Collective, <em>One / Off Collection</em></BODY>
Martijn van Strien – Post-Couture Collective, One / Off Collection
2016
<BODY>Jerszy Seymour, <em>Lucky Larry’s Cosmic Commune</em>, 2017 </BODY>
Jerszy Seymour, Lucky Larry’s Cosmic Commune, 2017 
<BODY><em>StadtFabrik</em>: Demonstratoren in der Stadt. Paradocks – Das Packhaus, <em>Space Enabler</em>, (Margot Beerenberg und Veronika Kovacsova)</BODY>
StadtFabrik: Demonstratoren in der Stadt. Paradocks – Das Packhaus, Space Enabler, (Margot Beerenberg und Veronika Kovacsova)

Ausstellungen

VIENNA BIENNALE 2017

Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft
iCal Mi, 21.6.2017—So, 1.10.2017

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung