Heute im MAK
16 UhrKuratorinnenführung LA TURBO AVEDON
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1341408469547
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
Zaha Hadid

Zaha Hadid

  • Alle
  • Facebook
MAK Vortragsreihe CHANGING ARCHITECTURE

Zaha Hadid. Fluid Terrains

Aus allen Blickwinkeln. Gebaute Visionen - Realisierte Perspektiven
Im Bereich experimenteller Architektur hat sich Zaha Hadid in den letzten zwanzig Jahren als unbeirrbare Radikale etabliert. Als Visionärin bricht sie kompromisslos mit konventionellen Bauformen. Die Bedeutung ihres Beitrags zur Architektur der Gegenwart lässt sich zudem anhand einer Reihe ebenso einflussreicher wie bahnbrechender Gebäude ablesen. Von gleichem Stellenwert wie die architektonische Praxis ist für sie jedoch die Arbeit mit Studenten, wie sie in vielfältiger internationaler Lehrtätigkeit, so auch an der Universität für angewandte Kunst in Wien, unter Beweis stellt.
Zaha Hadid erobert für sich planerische Möglichkeiten, die jenseits des Aufgabengebiets der eigentlichen Disziplin liegen. Dazu gehören darstellerische Mittel, grafische Veränderungen, kompositorische Strategien, räumliche Konzeptionen, typologische Erfindungen und Vorschläge für neue Lebensformen. „Das Wichtigste“, so Zaha Hadid, „ist die Bewegung, der Fluss der Dinge, eine nicht-euklidische Geometrie, in der sich nichts wiederholt: eine Neuordnung des Raumes.“

Vortrag im Rahmen der Ausstellung Zaha Hadid. Architektur, MAK-Ausstellungshalle (14. Mai bis 17. August 2003)

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Veranstaltung

ZAHA HADID
Ausstellung

ZAHA HADID

Architektur
Mi, 14.5.2003—So, 17.8.2003

Publikationen

Publikation

Zaha Hadid

Architektur / Architecture

Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (4.5.–17.8.2003)
deutsch/englisch
192 Seiten, 183 Abbildungen
24 x 32 cm, Softcover
MAK Wien / Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit, 2003

Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung