Heute im MAK
11 - 12 UhrFührungTour of the MAK (in English)
14 - 15 UhrAusstellungsführung JOSEF HOFFMANN
14 - 15 UhrRundgang durch das Geymüllerschlössel
16 - 17 UhrAusstellungsführung JOSEF HOFFMANN
Ausstellungen
JOSEF HOFFMANN Fortschritt durch SchönheitSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesANNA JERMOLAEWAChernobyl SafariSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINKStrategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIVGELITIN
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1623594427436&event_id=1627832836647
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
AusstellungsansichtCLIMATE CAREStellen wir uns vor, unser Planet hat Zukunftim Vordergrund: Maximilian Prüfer, A Gift From Him, 2019© Stefan Lux/MAK

Ausstellungsansicht
CLIMATE CARE
Stellen wir uns vor, unser Planet hat Zukunft
im Vordergrund: Maximilian Prüfer, A Gift From Him, 2019
© Stefan Lux/MAK

AusstellungsansichtCLIMATE CAREStellen wir uns vor, unser Planet hat Zukunft© Stefan Lux/MAK

Ausstellungsansicht
CLIMATE CARE
Stellen wir uns vor, unser Planet hat Zukunft
© Stefan Lux/MAK

CLIMATE CAREStellen wir uns vor, unser Planet hat ZukunftXandra van der Eijk, Material der gezeigten Objekte3-D-gedruckter Biokunststoff© Ronald Smits, Dutch Invertuals, 2018

CLIMATE CARE
Stellen wir uns vor, unser Planet hat Zukunft
Xandra van der Eijk, Material der gezeigten Objekte
3-D-gedruckter Biokunststoff
© Ronald Smits, Dutch Invertuals, 2018

AusstellungsansichtCLIMATE CAREStellen wir uns vor, unser Planet hat Zukunftim Vordergund: Julian Charrière, We Are All Astronauts, 2013© Stefan Lux/MAK

Ausstellungsansicht
CLIMATE CARE
Stellen wir uns vor, unser Planet hat Zukunft
im Vordergund: Julian Charrière, We Are All Astronauts, 2013
© Stefan Lux/MAK

  • Facebook
Ausstellungsführung CLIMATE CAREAusstellungsführung CLIMATE CARE28.09.2021 18.30
MAK – Museum für angewandte Kunst
© Ruedi und Vera Baur, Atelier Integral, Designers und Institut dix–milliards–humains, Paris

Ausstellungsführung CLIMATE CARE

Di, 28.9.2021 18.30 Uhr

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung abgelaufen
Führung durch die Ausstellung CLIMATE CARE. STELLEN WIR UNS VOR, UNSER PLANET HAT ZUKUNFT mit dem MAK-Kunstvermittlungsteam. 

Als Hauptbeitrag des MAK zur Vienna Biennale for Change 2021 erforscht und würdigt die Ausstellung CLIMATE CARE (Klimafürsorge) als Schlüsselkonzept und Vision einer Welt, die sich der Mensch fair und nachhaltig mit anderen Spezies und künftigen Generationen teilt. Sie veranschaulicht durch eine Vielzahl von Kunst-, Design- und Architekturprojekten, wie Künstler*innen und Kreative eine zentrale Rolle bei der Gestaltung einer ökologisch und sozial zukunftsfähigen Klima-Moderne übernehmen können. Die Schau bietet eine Entdeckungsreise durch ein inspirierendes Panorama von Ideen, Prozessen und Erzählungen zu wichtigen Lebens- und Wirkungsbereichen wie (Er-)Nähren, Wohnen, Bewegung, Erzeugen, Zusammenarbeiten und Mobilisieren aktiver Hoffnung. 

ANMELDUNG

Begrenzte TeilnehmerInnen-Zahl: eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich - entweder vorab oder direkt vor Ort. 
 

SCHUTZMASSNAHMEN

Während des gesamten Museumsbesuchs ist verpflichtend eine FFP2-Maske zu tragen. 

Bitte beachten: Aufgrund der MAK DESIGN NITE gilt am Di, 28.9.2021 ab 15:00 Uhr die 3G-Regel im gesamten MAK (auch für den regulären Ausstellungsbesuch und die Teilnahme an der Führung).
 

KOPFHÖRER

Für die Führung kommt ein Audiosystem zum Einsatz. Bitte nehmen Sie nach Möglichkeit Ihre eigenen Kopfhörer (3,5mm-Standard Anschluss) mit.
 

FÜHRUNGSBEITRAG

Pro Person: € 3,50 zzgl. Eintritt
 

TREFFPUNKT 

MAK-Säulenhalle
 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
CLIMATE CARECLIMATE CARE

Related Seite

CLIMATE CARE
Ausstellung | Vienna Biennale for Change 2021

CLIMATE CARE

Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung