Heute im MAK
11–12 UhrFührungTour of the MAK (in English)
14–15 UhrRundgang durch das Geymüllerschlössel
16.30–17.30 UhrMAK Summer Sunday Afternoon
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1595389368191&event_id=1598122814428
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
MAK-Ausstellungsansicht, 2020Bakelit. Die Sammlung Georg KarglMAK DESIGN LAB© Aslan Kudrnofsky/MAK

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
Bakelit. Die Sammlung Georg Kargl
MAK DESIGN LAB
© Aslan Kudrnofsky/MAK

Tischlampen, 1945Entwurf: Yves Jujeau, André MouniqueAusführung: Jumo Brevete, FrankreichBakelit, Metall; je 14,5 × 28 × 19 cmSammlung Kargl 36.01.03.09.705, 36.01.05.09.718, 36.01.03.09.720© Yves Jujeau, André MouniqueFoto: © MAK/Georg Mayer

Tischlampen, 1945
Entwurf: Yves Jujeau, André Mounique
Ausführung: Jumo Brevete, Frankreich
Bakelit, Metall; je 14,5 × 28 × 19 cm
Sammlung Kargl 36.01.03.09.705, 36.01.05.09.718, 36.01.03.09.720
© Yves Jujeau, André Mounique
Foto: © MAK/Georg Mayer

Miniaturflugzeug, nach 1940Bakelit; 23,5 × 24,5 × 33 cmSammlung Kargl WH.00.00.16.595Foto: © MAK/Georg Mayer

Miniaturflugzeug, nach 1940
Bakelit; 23,5 × 24,5 × 33 cm
Sammlung Kargl WH.00.00.16.595
Foto: © MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2020Bakelit. Die Sammlung Georg KarglMAK DESIGN LAB© Aslan Kudrnofsky/MAK

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
Bakelit. Die Sammlung Georg Kargl
MAK DESIGN LAB
© Aslan Kudrnofsky/MAK

  • Facebook
Der (Kunst-)Stoff, aus dem die Träume sind Der (Kunst-)Stoff, aus dem die Träume sind
MAK-Ausstellungsansicht, 2020 Bakelit. Die Sammlung Georg Kargl MAK DESIGN LAB © Aslan Kudrnofsky/MAK
MAK4FAMILY
Workshop für die ganze Familie

Der (Kunst-)Stoff, aus dem die Träume sind

Sa, 12.9.2020
Vom Telefon über das Bügeleisen bis hin zum Eiskasten – durch die Erfindung des Kunststoffs haben unsere Alltagsgegenstände neue Formen angenommen. Bakelit, das erste günstige und für alle Zwecke einsetzbare Industriematerial, hat unsere Welt grundlegend beeinflusst. Doch aus welchen Stoffen könnten unsere Gegenstände der Zukunft sein? Lerne mit MINI MAK verschiedene Materialien kennen – und hör nicht auf zu träumen! 
 
Im Rahmen der Ausstellung BAKELIT. Die Sammlung Georg Kargl. 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des wienXtra kinderaktiv-Programms statt. 

 

DAS FORMAT MAK4FAMILY
Jeden 2. und 4. Samstag im Monat (außer Juli, August, Dezember) von 14:00–16:00 Uhr findet im MAK ein Workshop und Führung für die ganze Familie (ab 4 Jahren) statt.  


ANMELDUNG
Begrenzte TeilnehmerInnen-Zahl: eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
 
SCHUTZMASSNAHMEN
Bitte tragen Sie während einer Führung einen Mund-Nasen-Schutz (MNS). Sollten Sie keinen MNS mitgebracht haben, können Sie um € 3 einen an der MAK-Kassa erwerben. Auch während der Führung gelten die allgemeinen Schutzmaßnahmen für den Museumsbesuch. Nähere Informationen hier
 
KOPFHÖRER
Wir bitten, wenn möglich, persönliche Kopfhörer (Standard 3,5 mm Anschluss) zu den Führungen mitzubringen. Alternativ können auch Einwegkopfhörer für € 1 bei der Kassa erworben werden.
 
MATERIALBEITRAG
€ 4,50 pro Kind (bei freiem Eintritt), ermäßigter Eintritt für Begleitpersonen
 
TREFFPUNKT 
MAK-Säulenhalle
 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Kind & FamilieKind & Familie

Related Seite

Kind & Familie
Kalender

Kind & Familie

Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung