Heute im MAK
11 - 12 UhrRundgang durch das MAK
14 - 15 UhrAUSSTELLUNGSFÜHRUNG MISSING LINK
14 - 15 UhrMINI MAK Tour: Plastik explodiert, Future House und Kinderwolken
16 - 17 UhrAusstellungsführung JOSEF HOFFMANN
Ausstellungen
JOSEF HOFFMANN Fortschritt durch SchönheitSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesANNA JERMOLAEWAChernobyl SafariSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINKStrategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIVGELITIN
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
Dejana Kabiljo: Telefontisch SCRIBOman

Dejana Kabiljo: Telefontisch SCRIBOman

Wien, 2001; Papier (rot), Plexiglas H 3334 / Übernahme aus dem Design Inventar (ehemals DS 52), Schenkung Dejana Kabiljo. Ein Telefontisch SCRIBOman der 0-Serie aus 2001 erging an die MAK-Sammlung Möbel und Holzarbeiten.
DesignShowcases©

DesignShowcases©

Einladungskarten zum Ausstellungszyklus
Martin Mostböck: Stuhl Garcia

Martin Mostböck: Stuhl Garcia

Ausführung: Braun Lockenhaus, Hammerteich, Österreich, 2001, H 3552 / Übernahme 2011 aus dem Designinventar (ehemals DS 75), Schenkung Martin Mostböck. Sein Stuhlmodell Garcia hat Marin Mostböck speziell für das MAK weiterentwickelt. Der MAK Design Shop hat in der Folge mit der Produktionsfirma Braun Lockenhaus eine kleine nummerierte Serie herausgegeben, die vom Künstler signiert ist. Der Prototyp des Stuhls Garcia erging an die MAK-Sammlung Möbel und Holzarbeiten.
Thomas Feichtner: Axiome Chair

Thomas Feichtner: Axiome Chair

Linz, 2005. Ausführung: Designwerkstätte Schatzl, Linz. Der Axiome Chair wurde im Rahmen der Ausstellungsserie DesignShowcases© im MAK präsentiert. Ein Prototyp erging als Schenkung an die MAK-Sammlung Möbel und Holzarbeiten.
EOOS: The Cooked Kitchen

EOOS: The Cooked Kitchen

MAK Design Space, 2008, Ausstellungsansicht. Das Desingbüro EOOS hat mit 40 Küchenuntensilien und einem für bulthaup entwickelten Werkschrank den Küchenkosmos neu erfunden. Auf der Basis einer Auswahl an Utensilien und deren Verortung im Schrank durch Helmut Österreicher hat EOOS einen solitären Küchenwerkschrank entworfen. Dieser Entwicklungsprozess wurde vom MAK begleitet und in einem Ausstellungskatalog dokumentiert. Der Prototyp des Küchenwerkschrank für Helmut Österreicher erging an die MAK-Sammlung Design.
EOOS: The Cooked Kitchen

EOOS: The Cooked Kitchen

MAK Design Space, 2008. Werkzeugschrank aus Österreich. Werkzeugkatalog Weiss & Sohn, Wien 1861. Ein traditioneller Werkzeugschrank war  Impulsgeber für den von EOOS entwickelten Küchenwerkschrank für Helmut Österreicher. Der Prototyp dieses Werkschranks erging an die MAK-Sammlung Design.
Heidi Altimonti: Trendbüro. Drawing Trends for Fashion

Heidi Altimonti: Trendbüro. Drawing Trends for Fashion

MAK Design Space, 2001. Fangowalk. Trendcollage für die italienische Schuhindustrie, 2002. Fangowalk. Trendcollage für die italienische Schuhindustrie, 2002. Diese Collage stammt aus Walking Fashion. Vier Trendbücher für die italienische Modeindustrie ergingen an die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung.
DIP-Webportal

DIP-Webportal

Heidi Altimonti: Trendbüro. Drawing Trends for Fashion

Heidi Altimonti: Trendbüro. Drawing Trends for Fashion

MAK Design Space, 2001. Blick in die Ausstellung
DIP-Webportal

DIP-Webportal

Dejana Kabiljo: SCRIBOmania 01-03

Dejana Kabiljo: SCRIBOmania 01-03

MAK Design Space, 2003. Ausstellungsansicht
DIP-Webportal

DIP-Webportal

Clemens Fürtler, Kunst am Bau

Clemens Fürtler, Kunst am Bau

Glasfassade im Eingangsbereich, Landesklinikum Waidhofen/Ybbs, 2013
  • MAK-Sammlung
  • Schausammlung
  • MAK-Sammlung online
  • Publikationen
  • Forschung
  • Repro / Foto
  • Facebook

Sammlung Design-Info-Pool

Der MAK Design-Info-Pool (dip) war eine virtuelle Sammlungs- und Präsentationsplattform für österreichisches Design des 20. und 21. Jahrhunderts, wobei alle Aspekte handwerklich, industriell und künstlerisch orientierter Designproduktion in Österreich einbezogen wurden. Um ein umfassendes Bild der österreichischen Designproduktion und ihrer Akteure zu vermitteln, wurden renommierte und aktuelle Designpositionen sowie das für das MAK spezifische Crossover von Design, Architektur und Kunst dargestellt. Einzigartig an dieser Dokumentationsarbeit ist die Abbildung von Expertenmeinungen (KuratorInnen, JurorInnen, AutorInnen) verschiedener Designepochen zu Schlüsselwerken österreichischen Designs seit dem Ende der Wiener Werkstätte 1932 bis 2014. 

Eine Einsichtnahme in den MAK Design-Info-Pool ist für wissenschaftliche Forschungszwecke unter vorheriger Anmeldung möglich.
 
Kontakt: Marlies Wirth, Kuratorin Digitale Kultur, marlies.wirth@MAK.at

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

MAK-Sammlung

Sammlung Design

Sammlung Design

Kustodin: Marlies Wirth

Die 2005 angelegte MAK-Sammlung Design vertritt ein breites Spektrum österreichischen Designschaffens. Dabei spannt sich der Designbegriff von industrieller Produktion über handwerkliche Fertigung bis hin zum künstlerischen Einzelstück und Prototypen, vom Gebrauchsgegenstand über Mode bis hin zu Grafik- und Mediengestaltung.

Freier Artikel

MAK Design Shop online

MAK Design Shop online

Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung