Geschlossen
Ausstellungen
SHEILA HICKS100 BESTE PLAKATE 19FRECH UND FREI! ZEICHENSPRACHEFRANZ JOSEF ALTENBURG
Permanent
Wien 1900 TeppicheAsienJames Turrell: MAKlite ReloadedMAK DESIGN LAB Renaissance Barock RokokoHistorismus JugendstilEmpire BiedermeierBarock Rokoko KlassizismusKLIMT’S MAGIC GARDEN HELMUT LANG ARCHIVGelatinCREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
KalenderBesucherinformationTickets kaufen Geschlossen
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1588439633368
    En
  • FRITESSKCZHURUCHJP
MAK Logo
  • Programm
    Ausstellungen
    Veranstaltungen
    Führungen & Vermittlung
    MAK Design Lab
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    Shop
    Restaurant
    Tickets kaufen
    MAK-Jahreskarte
    UMWELTFREUNDLICHE ANREISE
    Barrierefreier Besuch
  • Das Mak
    Standorte
    Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    GRÜNES MUSEUM
    Mission Statement
    Team
    Stellenausschreibungen
    Forschung
    MAK Schindler Stipendium
    Kooperationen
    MAK-Kunstexpertise
    GESCHICHTE
  • Mak Digital
    MAK Lab App
    Audiotouren und Videos
    Nachdenkereien
    MAK-Sammlung Online
    • MAK on  Facebook
    MAK Blog
    MAK APP
    Videos
  • Sammlung
    Schausammlung
    MAK-Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    MAK Design Lab

Videotour Sheila Hicks 

MAK im Dialog Video SHEILA HICKS

Video Trailer 

Audiotour SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss

Sheila Hicks, Incomprehensible Yellow Space, 2020
Courtesy die Künstlerin und galerie frank elbaz.
Foto: Claire Dorn
© VG Bild-Kunst

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle
La Sentinelle de Safran, 2018
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle
Apprentissages de la Victoire, 2008–2016
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle
v.l.n.r.: Apprentissages de la Victoire, 2008–2016, Slow but Safe Passage, 2019 und La Sentinelle de Safran, 2018
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle 
im Vordergrund: La Caze, 2017
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle 
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
im Vordergrund: Menhir, 1998-2004
MAK-Ausstellungshalle 
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle 
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle 
Monumental, 2018–2020
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle 
Racines de la Culture, 2018
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
im Vordergrund: Perruque Aubergine, 1984/85
MAK-Ausstellungshalle 
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle 
im Vordergrund: La Caze, 2017
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle 
im Vordergrund: La Caze, 2017
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle
La Sentinelle de Safran, 2018
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 

Porträt Sheila Hicks, 2018
Musée Carnavalet, Paris 
Foto: Cristobal Zanartu
© VG Bild-Kunst
 

SHEILA HICKS

Garn, Bäume, Fluss

Mi, 09.12.2020–So, 18.04.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst

Ausstellung

SHEILA HICKS

Garn, Bäume, Fluss

Mi, 09.12.2020–So, 18.04.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst

Sheila Hicks (* 1934), der das MAK als erste Institution in Österreich eine Personale widmet, zählt zu den bedeutendsten Künstler*innen der Gegenwart. Eigens für die Ausstellung entwickelt sie raumgreifende Skulpturen sowie neue Werke und bezieht ein inspiratives Objekt  der MAK-Sammlung Textilien und Teppiche ein.
 
Die Gewebe und Installationen der seit Mitte der 1960er Jahre in Paris lebenden amerikanischen Künstlerin entziehen sich traditionellen Vorstellungen von Textilkunst und Techniken des Knüpfens und Webens. In der Entwicklung und Wahrnehmung ihrer Objekte spielen das Skulpturale, das Taktile, feine Farbnuancen bis hin zu vibrierender Leuchtkraft sowie die Natur als Ausgangspunkt und Poesie des Textilen eine wesentliche Rolle. Ihre visionäre Praxis zwischen bildender und angewandter Kunst wird durch das Prozesshafte und die Parameter der Produktion im Atelier bestimmt.

Hicks studierte an der Yale University bei Josef Albers (1888–1976), verschiedene Webtechniken wurden ihr insbesondere von der Textilkünstlerin Anni Albers (1899–1994) vermittelt. Durch Josef und Anni Albers tauchte Hicks in die Ideenwelt des Bauhauses und der Moderne ein. Darüber hinaus inspirierte sie Raoul d’Harcourts Buch Les textiles anciens du Pérou et leurs techniques [Textilien aus dem alten Peru und ihre Techniken] (1934), sich mit dem Thema der kulturellen Aneignung auseinanderzusetzen und sich von der Malerei dem Textil als Medium zuzuwenden.

Ende der 1950er Jahre ermöglichte ihr ein Fulbright-Stipendium Aufenthalte in Peru, Bolivien und Chile. In Mexiko knüpfte sie eine enge Verbindung zum Architekten Luis Barragán (1902–1988). Bis heute sieht Hicks das Textile als immanentes Element von Architektur und Metapher der Vermessung von Raum – vergleichbar mit dem praxisorientierten Zugang des Architekten und Theoretikers Gottfried Semper (1803–1879), der den Kontext zwischen Natur, Textil, Architektur und Raum beleuchtete.
 

VIDEO-FÜHRUNG

MAK-Kuratorin Bärbel Vischer gibt Einblicke in die beeindruckende Ausstellung. Gewebe, Installationen und raumgreifende Skulpturen in feinen Farbnuancen bis hin zu vibrierender Leuchtkraft, gibt es in der Online Führung.
 

AUDIOGUIDE

Tour durch die Ausstellung SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss gelesen von Till Firit | Kopfhörer können an der MAK-Kassa um € 1 erworben werden | soundcloud.com/makwien
 

MAK IM DIALOG

Kuratorin Bärbel Vischer im Gespräch mit der Künstlerin Sheila Hicks (auf Englisch). 
 

Publikation

Zur Ausstellung erscheint der Katalog SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss, herausgegeben von Christoph Thun-Hohenstein und Bärbel Vischer. Mit Beiträgen von Christoph Thun-Hohenstein und Bärbel Vischer sowie einem Interview von Itai Margula mit der Künstlerin. Deutsch/Englisch, 72 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen. MAK, Wien/arnoldsche Art Publishers, Stuttgart 2021. Erhältlich im MAK Design Shop und unter MAKdesignshop.at um € 45,30.

VIRTUELLER 3D-RUNDGANG

Um die Wartezeit bis zur Wiederöffnung des MAK zu verkürzen, kann die Ausstellung SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss ab jetzt virtuell besucht werden.



Medien

MAK - Museum für angewandte Kunst · SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss | Thread, Trees, River
<BODY><div>Sheila Hicks, Incomprehensible Yellow Space, 2020</div><div>Courtesy die Künstlerin und galerie frank elbaz.</div><div>Foto: Claire Dorn</div><div>© VG Bild-Kunst</div></BODY>
Sheila Hicks, Incomprehensible Yellow Space, 2020
Courtesy die Künstlerin und galerie frank elbaz.
Foto: Claire Dorn
© VG Bild-Kunst
<BODY><div><div><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss</div><div>MAK-Ausstellungshalle</div><div>La Sentinelle de Safran, 2018</div><div>© Bildrecht, Wien 2020</div><div>Foto: MAK/Georg Mayer</div><div> </div></div></div><br /></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle
La Sentinelle de Safran, 2018
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 

<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss</div><div>MAK-Ausstellungshalle</div><div>Apprentissages de la Victoire, 2008–2016</div><div>© Bildrecht, Wien 2020</div><div>Foto: MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle
Apprentissages de la Victoire, 2008–2016
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss</div><div>MAK-Ausstellungshalle</div><div>v.l.n.r.: Apprentissages de la Victoire, 2008–2016, Slow but Safe Passage, 2019 und La Sentinelle de Safran, 2018</div><div>© Bildrecht, Wien 2020</div><div>Foto: MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle
v.l.n.r.: Apprentissages de la Victoire, 2008–2016, Slow but Safe Passage, 2019 und La Sentinelle de Safran, 2018
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss</div><div>MAK-Ausstellungshalle </div><div>im Vordergrund: La Caze, 2017</div><div>© Bildrecht, Wien 2020</div><div>Foto: MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle 
im Vordergrund: La Caze, 2017
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss</div><div>MAK-Ausstellungshalle </div><div>© Bildrecht, Wien 2020</div><div>Foto: MAK/Georg Mayer</div></div><br /></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle 
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer

<BODY><div><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss</div><div>im Vordergrund: Menhir, 1998-2004</div><div>MAK-Ausstellungshalle </div><div>© Bildrecht, Wien 2020<br />Foto: MAK/Georg Mayer</div><div> </div></div><br /></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
im Vordergrund: Menhir, 1998-2004
MAK-Ausstellungshalle 
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 

<BODY><div><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss</div><div>MAK-Ausstellungshalle </div><div>© Bildrecht, Wien 2020</div><div>Foto: MAK/Georg Mayer</div></div><br /></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle 
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer

<BODY><div><div><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss</div><div>MAK-Ausstellungshalle </div><div>Monumental, 2018–2020</div><div>© Bildrecht, Wien 2020</div><div>Foto: MAK/Georg Mayer</div><div> </div></div></div><br /></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle 
Monumental, 2018–2020
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 

<BODY><div><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss</div><div>MAK-Ausstellungshalle </div><div>Racines de la Culture, 2018</div><div>© Bildrecht, Wien 2020</div><div>Foto: MAK/Georg Mayer</div></div><br /></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle 
Racines de la Culture, 2018
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer

<BODY><div><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss</div><div>im Vordergrund: Perruque Aubergine, 1984/85</div><div>MAK-Ausstellungshalle </div><div>© Bildrecht, Wien 2020</div><div>Foto: MAK/Georg Mayer</div><div> </div></div><br /></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
im Vordergrund: Perruque Aubergine, 1984/85
MAK-Ausstellungshalle 
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 

<BODY><div><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss</div><div>MAK-Ausstellungshalle </div><div>im Vordergrund: La Caze, 2017</div><div>© Bildrecht, Wien 2020</div><div>Foto: MAK/Georg Mayer</div><div> </div></div><br /></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle 
im Vordergrund: La Caze, 2017
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 

<BODY><div><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss</div><div>MAK-Ausstellungshalle </div><div>im Vordergrund: La Caze, 2017</div><div>© Bildrecht, Wien 2020</div><div>Foto: MAK/Georg Mayer</div><div> </div></div><br /></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle 
im Vordergrund: La Caze, 2017
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 

<BODY><div><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss</div><div>MAK-Ausstellungshalle</div><div>La Sentinelle de Safran, 2018</div><div>© Bildrecht, Wien 2020</div><div>Foto: MAK/Georg Mayer</div><div> </div></div><br /></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
MAK-Ausstellungshalle
La Sentinelle de Safran, 2018
© Bildrecht, Wien 2020
Foto: MAK/Georg Mayer
 

<BODY><div>Porträt Sheila Hicks, 2018</div><div>Musée Carnavalet, Paris </div><div>Foto: Cristobal Zanartu</div><div>© VG Bild-Kunst</div><div> </div></BODY>
Porträt Sheila Hicks, 2018
Musée Carnavalet, Paris 
Foto: Cristobal Zanartu
© VG Bild-Kunst
 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Öffnungszeiten Museum
Di–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungVermietung
TourismusShop
  • Facebook
Newsletter abonnieren
MAK Wien
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
office@mak.at | MAK Team
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung