Heute im MAK
11–12 UhrRundgang durch das MAK
14–15 UhrAusstellungsführung MISSING LINK
14–16 UhrMAK4FAMILY: Magical Majolica
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1624155011480&event_id=1624155011488
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
  • Alle
  • Facebook
Ändert sich nichts, ändert sich allesÄndert sich nichts, ändert sich alles27.7.2021 19.00
MAK – Museum für angewandte Kunst
Einladung Buchpräsentation
Buchpräsentation

Ändert sich nichts, ändert sich alles

Di, 27.7.2021 19 Uhr

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung abgelaufen
Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
Für den Zutritt ist die 3G-Regel einzuhalten: Geimpft, Getestet, Genesen.
Während des gesamten Museumsbesuchs ist verpflichtend ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. 
Eingang: Weiskirchnerstraße 3 (gegenüber Stadtpark)
 
Teilnahme von zu Hause aus:
Hier geht es zum Live-Stream (verfügbar ab 27.7., für den Live-Stream ist keine Anmeldung erforderlich)
 
Aktivistin Katharina Rogenhofer hat „Fridays for Future“ nach Wien gebracht und ist die Sprecherin des Klimavolksbegehrens, sie ist 27, das Gesicht des Klimaschutzes in Österreich und mit ganzem Herzen dabei. Katharina Rogenhofer, studierte Biologin, hat ein beeindruckendes Faktenwissen zum Thema Umwelt und Klimakrise. Sie kennt die Zusammenhänge zwischen Ökologie, Wirtschaft und Politik – erst recht in schwierigen Pandemiezeiten – und weiß diese einfach, aber nie vereinfachend zu erklären. Sie arbeitet mit den politischen Akteuren auf nationaler und internationaler Ebene. Ihr Buch ist ein beeindruckendes Plädoyer für einen Green New Deal. Vor allem aber nimmt uns die Autorin mit auf eine Reise – engagiert, unverhohlen und so persönlich, dass man ihr folgen muss. 
 
Moderation: Marcus Wadsak
 
Eine Veranstaltung in Kooperation zwischen dem Museum für angewandte Kunst und dem Zsolnay Verlag
 
Über die Autor*innen
Katharina Rogenhofer, geboren 1994 in Wien, studierte Zoologie an der Universität Wien und Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement in Oxford. 2018 holte sie mit weiteren Aktivistinnen und Aktivisten die „Fridays for Future“-Bewegung nach Österreich, 2019 übernahm sie die Leitung des Klimavolksbegehrens und verfolgt damit das Ziel, politischen Druck für eine klimafreundliche Zukunft aufzubauen.
 
Florian Schlederer, geboren 1992 in Gerasdorf bei Wien, studierte Physik und Philosophie in Wien, Oxford und Tokio. Seit 2018 engagiert er sich bei „Fridays for Future“, gestaltete das Klimavolksbegehren mit und gründete als Kurator die internationale Initiative „Museums for Future“. Derzeit sucht er als Science Writer die besten Geschichten, um Wissenschaft und Nachhaltigkeit zu vermitteln.
 
Über das Buch
Katharina Rogenhofer und Florian Schlederer: Ändert sich nichts, ändert sich alles. Warum wir jetzt für unseren Planeten kämpfen müssen, 288 Seiten, Zsolnay Verlag, ISBN 978-3-552-07254-1, € 20,60 
 
Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
Für den Zutritt ist die 3G-Regel einzuhalten: Geimpft, Getestet, Genesen.
Während des gesamten Museumsbesuchs ist verpflichtend ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. 
Eingang: Weiskirchnerstraße 3 (gegenüber Stadtpark)

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Ausstellungen

VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2021

VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2021

PLANET LOVE. Klimafürsorge im Digitalen Zeitalter
iCal Fr, 28.5.2021–So, 3.10.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst

Vienna Biennale For Change 2021Vienna Biennale For Change 2021

Related Seite

Vienna Biennale For Change 2021

Vienna Biennale For Change 2021

MAK.at
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung