Conversation Piece: Feste feiern mit Electric Indigo

Musik ist ein essenzieller Bestandteil des Feierns. Sie verändert alles und ist eine sichere Begleiterin ganzer Generationen und Lebenswelten. Anlässlich der Ausstellung THE FEST laden wir Electric Indigo ein gemeinsam mit der Kuratorin der Ausstellung, Brigitte Felderer, über den kulturellen Kosmos von elektronischer Musik und das Arbeiten auf dem Fest zu sprechen.
Di, 10.1.2023 19 20 Uhr
Untere Ausstellungshalle
Anmeldung geschlossen
Electric Indigo ist Musikproduzentin, DJ und Gründerin der Netzwerkplattform female:pressure und verwandelt seit über 30 Jahren Räume auf der ganzen Welt mit ihrer Musik. Das Video der Modenschau „The People deserve Beauty“ des Labels sports banger dient mit seinen Verweisen auf die Clubkultur der 1990er Jahre als Conversation Piece dieses Abends.

We need to talk! Das MAK startet mit dem neuen Vermittlungsformat Conversation Pieces. Wir sprechen mit Künstler*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Persönlichkeiten unterschiedlicher Wissensfelder zu ausgewählten Objekten aus der MAK Sammlung. Conversation Pieces widmet sich Themen wie Diversität, Feminismus, Teilhabe oder Einsamkeit, symbiotische Körper, Rassismus in Sammlungen, Planet Care u. v. m. Wir nutzen das MAK als einen vielstimmigen Ort des Austauschs und stellen uns diversen gesellschaftspolitischen Diskursen und Problematiken, die neue Blickwinkel auf eine außergewöhnliche Sammlung zulassen. Conversation Pieces versteht sich als Anstoß, verbreitete Bilderwelten und Narrative sichtbar zu machen und kritisch zu hinterfragen, indem wir gemeinsam darüber sprechen.

Wir bitten Sie spätestens 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn zu erscheinen. 
 
Für den Besuch der Veranstaltung ist - neben dem Veranstaltungsbeitrag - ein Museumsticket (Eintrittskarte, MAK Jahreskarte, Kulturpass etc.) erforderlich. Teilnahmegebühr: € 10 (exkl. Museumseintritt)
 
 

Kalender

im Rahmen der Ausstellung PROTEST/ARCHITEKTUR. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber
Spekulative Archäologie – Neue Perspektiven auf die Architekturgeschichte im Anthropozän