Heute im MAK
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980) ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES Offizieller Österreich-Beitrag zur 23. Triennale di Milano „UNKNOWN UNKNOWNS. An Introduction to Mysteries”
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Archiv
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Barrierefreiheitserklärung
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • About
  • &article_id=1650548894378&event_id=1650548894396
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
Das MAK ist österreichischer Projektpartner des Interreg-Projekts ARTNOUVEAU2. Diese Veranstaltung ist gefördert aus den Mitteln der Europäischen Union (ERDF, IPA II), INTERREG Danube Transnational Programme im Rahmen des Projekts ARTNOUVEAU2.

Das MAK ist österreichischer Projektpartner des Interreg-Projekts ARTNOUVEAU2. Diese Veranstaltung ist gefördert aus den Mitteln der Europäischen Union (ERDF, IPA II), INTERREG Danube Transnational Programme im Rahmen des Projekts ARTNOUVEAU2.

World Art Nouveau Day 2022 © Mona Heiß/MAK

World Art Nouveau Day 2022 © Mona Heiß/MAK

World Art Nouveau Day 2022 © Mona Heiß/MAK

World Art Nouveau Day 2022 © Mona Heiß/MAK

World Art Nouveau Day 2022 © Mona Heiß/MAK

World Art Nouveau Day 2022 © Mona Heiß/MAK

World Art Nouveau Day 2022 © Mona Heiß/MAK

World Art Nouveau Day 2022 © Mona Heiß/MAK

World Art Nouveau Day 2022 © Mona Heiß/MAK

World Art Nouveau Day 2022 © Mona Heiß/MAK

Josef Hoffmann, Silberbesteck für Fritz und Lili Waerndorfer, flaches Modell, Silber, Wiener Werkstätte, 1904–1908,© Aslan Kudrnofsky/MAK

Josef Hoffmann, Silberbesteck für Fritz und Lili Waerndorfer, flaches Modell, Silber, Wiener Werkstätte, 1904–1908,
© Aslan Kudrnofsky/MAK

MAK-Ausstellungsansicht, 2021Josef Hoffmann. Fortschritt durch SchönheitRekonstruktion des Boudoir d’une grande vedette [Boudoir für einen großen Star]Weltausstellung, Paris, 1937 © MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2021
Josef Hoffmann. Fortschritt durch Schönheit
Rekonstruktion des Boudoir d’une grande vedette [Boudoir für einen großen Star]
Weltausstellung, Paris, 1937 © MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2021Josef Hoffmann. Fortschritt durch SchönheitMAK-Ausstellungshalle© MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2021
Josef Hoffmann. Fortschritt durch Schönheit
MAK-Ausstellungshalle
© MAK/Georg Mayer

SHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael Anastassiades

SHOWROOM WIENER WERKSTÄTTE
Ein Dialog mit Michael Anastassiades

MAK-Ausstellungsansicht, 2021SHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael Anastassiadesim Vordergrund: Josef Hoffmann, Damenkleid für eine Redoute, um 1910MAK-Schausammlung Gegenwartskunst© MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2021
SHOWROOM WIENER WERKSTÄTTE
Ein Dialog mit Michael Anastassiades
im Vordergrund: Josef Hoffmann, Damenkleid für eine Redoute, um 1910
MAK-Schausammlung Gegenwartskunst
© MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2021SHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesMAK-Schausammlung Gegenwartskunst© MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2021
SHOWROOM WIENER WERKSTÄTTE
Ein Dialog mit Michael Anastassiades
MAK-Schausammlung Gegenwartskunst
© MAK/Georg Mayer

WIEN 1900, Gustav Klimt, Erfüllung

WIEN 1900, Gustav Klimt, Erfüllung

1910/11, Werkzeichnung für den Mosaikfries im Speisesaal des Palais Stoclet in Brüssel
Sona MacDonald © Mona Heiß/MAK

Sona MacDonald © Mona Heiß/MAK

WIEN 1900

WIEN 1900

Sona MacDonald © Jan Frankl

Sona MacDonald © Jan Frankl

Josef Hoffmann, Teeservice

Josef Hoffmann, Teeservice

Wien, 1903. Ausführung: Wiener Werkstätte (Konrad Koch)
MAK4Family Workshop © Mona Heiß/MAK

MAK4Family Workshop © Mona Heiß/MAK

MAK4Family Workshop © Mona Heiß/MAK

MAK4Family Workshop © Mona Heiß/MAK

MAK4FAMILY Workshop © Mona Heiß/MAK

MAK4FAMILY Workshop © Mona Heiß/MAK

  • Facebook
WORLD ART NOUVEAU DAY 2022WORLD ART NOUVEAU DAY 202210.6.2022 14.00
MAK – Museum für angewandte Kunst
ART NOUVEAU WORLD DAY 2022
ART NOUVEAU2

WORLD ART NOUVEAU DAY 2022

Das ganze Programm
Fr, 10.6.2022 14 Uhr

MAK – Museum für angewandte Kunst

Das MAK bietet im Rahmen des diesjährigen WORLD ART NOUVEAU DAY die Gelegenheit, bei freiem Eintritt ein umfangreiches Jugendstil-Programm zu genießen. Spezialführungen durch die Ausstellungen SHOWROOM WIENER WERKSTÄTTE. Ein Dialog mit Michael Anastassiades und JOSEF HOFFMANN. Fortschritt durch Schönheit zählen ebenso dazu wie der MAK4Family-Workshop Wiener Linien – Typografie im Stil des Art Nouveau, der ein Erlebnis für die ganze Familie bietet. Die Schauspielerin Sona MacDonald begleitet Sie mit einer Lesung durch die MAK Schausammlung Wien 1900 und ein abendlicher Architekturspaziergang führt Sie zu bedeutenden Wiener Jugendstilbauten. 
 
Der WORLD ART NOUVEAU DAY wurde 2013 anlässlich des Todestags der Architekten Antoni Gaudí und Ödön Lechner ins Leben gerufen. Europaweit tragen Museen und Organisationen mit Ausstellungen, Fotowettbewerben, Vorträgen und Lesungen zu diesem internationalen Event bei.

PROGRAMM 
14 – 15 Uhr
Kuratorinnenführung SHOWROOM WIENER WERKSTÄTTE – Ein Dialog mit Michael Anastassiades mit anschließendem Einblick in das Archiv der Wiener Werkstätte 
mit Anne-Katrin Rossberg
Bitte um Anmeldung hier
 
15 – 16 Uhr
Kuratorenführung JOSEF HOFFMANN. Fortschritt durch Schönheit
mit Rainald Franz 
Bitte um Anmeldung hier
 
15 – 16.30 Uhr
MAK4Family
Wiener Linien – Typografie im Stil des Art Nouveau für Jung und Alt
Jung und Alt können in diesem Workshop die Typografie des Jugendstils kennenlernen und sich in der kunstvoll geschwungenen Linienführung üben. 
Bitte um Anmeldung hier
 
16.30 – 17.30 Uhr
Passagen durch Wien um 1900 
Die Schauspielerin Sona MacDonald liest Texte – u.a. von Adolf Loos, Josef Hoffmann sowie Karl Kraus – und begleitet Ihren Weg durch die MAK-Ausstellung zu Wien um 1900. 
Bitte um Anmeldung hier
 
17.30 – 19 Uhr
Abendrundgang Jugendstil-Architekturführung im öffentlichen Raum
Fokus: Wiener-Jugendstilbauten und ihre typografische Dekoration
Bitte um Anmeldung hier
 
TREFFPUNKT für alle Programmpunkte: Säulenhalle
Mit Anmeldung Eintritt frei, Führungen kostenlos.
Bitte beachten: Die Ausstellungen im MAK sind bis 18 Uhr geöffnet. 
 
Das MAK ist österreichischer Projektpartner des Interreg-Projekts ARTNOUVEAU2. Diese Veranstaltung ist gefördert aus den Mitteln der Europäischen Union (ERDF, IPA II), INTERREG Danube Transnational Programme im Rahmen des Projekts ARTNOUVEAU2.
 
 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Ausstellungen

WIEN 1900
Ausstellung

WIEN 1900

Wiener Kunstgewerbe 1890–1938
iCal Mi, 21.11.2012–So, 23.6.2013

MAK – Museum für angewandte Kunst

SHOWROOM WIENER WERKSTÄTTE

SHOWROOM WIENER WERKSTÄTTE

Ein Dialog mit Michael Anastassiades
iCal Mi, 6.10.2021–So, 2.10.2022

MAK – Museum für angewandte Kunst

JOSEF HOFFMANN

JOSEF HOFFMANN

Fortschritt durch Schönheit
iCal Mi, 15.12.2021–So, 19.6.2022

MAK – Museum für angewandte Kunst

ART NOUVEAU 2ART NOUVEAU 2

Forschung

ART NOUVEAU 2
Forschungsprojekt

ART NOUVEAU 2

Jugendstilerbe im Donauraum
Projektleitung MAK: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/Archiv
Projektassistenz: Helena Grünsteidl
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Barrierefreiheitserklärung
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies: neben technisch notwendigen Cookies verwenden wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist und Cookies, die durch Drittanbieter wie Youtube oder Google gesetzt werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung
Cookies auswählen
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
jart_cookie_consent
Dieses Cookie wird zum Speichern Ihrer Datenschutzeinstellungen verwendet. Auf diese Weise kann die Datenschutzverwaltungssoftware auf dieser Website datenschutzrelevante Funktionen korrekt konfigurieren.
Name des Dienstes
jart_cookie_consent
Domäne
mak.at
Speicherdauer
6 Monate
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
IP-Adresse
Name
Museum für angewandte Kunst
Adresse
Stubenring 5, 1010 Wien
Website URL
https://mak.at
Datenschutzerklärung
https://mak.at/datenschutz
JSESSIONID
Dieses Cookie wird zum Speichern der Session und der gewählten Spracheinstellung verwendet.
Name des Dienstes
JSESSIONID
Domäne
mak.at
Speicherdauer
Session (bis zum Schließen der Seite)
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
IP-Adresse
Name
Museum für angewandte Kunst
Adresse
Stubenring 5, 1010 Wien
Website URL
https://mak.at
Datenschutzerklärung
https://mak.at/datenschutz
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website anonymisiert zu analysieren und die Leistung zu messen.
Diese Cookies werden von Unternehmen gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Drittanbieter führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Drittanbieter Cookies wird Ihnen Content, wie Youtube-Videos oder Google Maps auf dieser Seite nicht angezeigt.
Mit der Deaktivierung von Youtube werden Videos dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung von Vimeo werden Videos dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung von Soundcloud werden Inhalte dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung der Google Maps werden keine Karten dieses Anbieters auf der Website dargestellt.