Heute im MAK
Ausstellungen
ADOLF LOOSHELMUT LANG ARCHIVSHEILA HICKS100 BESTE PLAKATE 19FRECH UND FREI!
Permanent
Wien 1900 TeppicheAsienJames Turrell: MAKlite ReloadedMAK DESIGN LAB Renaissance Barock RokokoHistorismus JugendstilEmpire BiedermeierBarock Rokoko KlassizismusKLIMT’S MAGIC GARDEN Gelatin
KalenderBesucherinformationTickets kaufen geöffnet bis 21:00 Uhr
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1419779770394
    En
  • FRITESSKCZHURUCHJP
MAK Logo
  • Programm
    Ausstellungen
    Veranstaltungen
    Führungen & Vermittlung
    MAK Design Lab
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    Shop
    Restaurant
    Tickets kaufen
    MAK-Jahreskarte
  • Das Mak
    Standorte
    Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    Geschichte
    Mission Statement
    Team
    Freie Stellen
    Forschung
    MAK Schindler Stipendium
    Kooperationen
    MAK-Kunstexpertise
  • Mak Digital
    MAK Lab App
    Audiotouren und Videos
    Nachdenkereien
    MAK-Sammlung Online
    MAK Blog
    MAK APP
    Videos
  • Sammlung
    Schausammlung
    MAK-Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    MAK Design Lab

(St)Age of participation

Do, 9.4.2015

Lightspeed Ensemble

Mi, 15.4.2015

Ryoichi Kurokawa

Do, 9.4.2015

Julien Bayle

Fr, 17.4.2015

sound:frame «LIVE»

Do, 09.04.2015–Fr, 17.04.2015

MAK – Museum für angewandte Kunst

Festival

sound:frame «LIVE»

Do, 09.04.2015–Fr, 17.04.2015
MAK-Ausstellungshalle

MAK – Museum für angewandte Kunst

sound:frame Festival im MAK:
Donnerstag 9./ Mittwoch 15./ Donnerstag 16./ Freitag 17. April 2015

Eine Kooperation von MAK und sound:frame

sound:frame, das Wiener “festival for audiovisual expressions” setzt sich seit 2007 mit audiovisuellen Ausdrucksformen im musealen und performativen Kontext auseinander. Interkreativität und Zusammenführung von MusikerInnen, KünstlerInnen und TheoretikerInnen aus den Bereichen Visuals, Medienkunst, Architektur und Musik bilden jedes Jahr das Fundament für die thematische Orientierung des Festivals.

«LIVE»
2015 stellt sound:frame das künstlerische Agieren im Hier und Jetzt, den audiovisuellen «LIVE»-Moment in den Vordergrund und geht den Besonderheiten der audiovisuellen Live-Performance auf den Grund. An sechs Spieltagen wird ein internationales Programm präsentiert, das Live-Shows, performative Vermittlungskonzepte, Talkformate und Laborsituationen umfasst. «LIVE» steht für Einmaligkeit, für die exklusive Möglichkeit der KünstlerInnen, ihr Werk genau jenem Publikum vorzuführen, das präsent ist und mit beeinflusst, wie sich die Situation im Raum entwickelt. Live dabei zu sein ist entscheidend. Die Einzigartigkeit und Vergänglichkeit, die sich nicht festhalten lässt, bleibt nur in der Erinnerung jener, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren.

Kuratorin: Eva Fischer, künstlerische Leiterin sound:frame Festival
Projektkoordination: Marlies Wirth, MAK-Kuratorin
 

Opening Event
Donnerstag, 9. April, 19:00–01:00 Uhr

19:30 Uhr
Eva Fischer, sound:frame,
Christoph Thun-Hohenstein, Direktor MAK,
Gerhard Hirczi, Wirtschaftsagentur Wien
Moderation: Markus Wintersberger
19:45 Uhr, Klaus Obermaier  & Christopher Lindinger,
Ars Electronica Futurelab “(St)age of Participation”
20:30 Uhr, Ryoichi Kurokawa “Syn” (Japan) live AV
21:15 Uhr, Ars Electronica Futurelab Artists in Residence:
Ursula Feuersinger (AT), Anita Brunnauer (AT),
Dietmar Offenhuber (DE), “Connecting Cities” live AV
22:00 Uhr, Wandl LIVE, Affine Records (AT) live AV
23:00 Uhr, Ich DJ Nicht & Wario Rural, S.M.S. (AT/NOR) DJ
 

Mittwoch, 15. April, 17:30–00:00 Uhr

18:00 Uhr, Moderation: Markus Wintersberger
Wirtschaftsagentur Wien, departure Talk “Living Light”
19:45 Uhr, starsky (AT) “Visualistin Manifest” live AV
20:45 Uhr, Renée Gadsden (AT/US) & Eva Blimlinger (AT - tbc)
21:15 Uhr, “Lightspeed Ensemble” oenm (AT), sound:frame, Uli Kühn (AT), Thomas Wagensommerer (AT) live AV Premiere
21:45 Uhr, Artist Talk
22:00 Uhr, Peter Kollreider (AT) & Emanuel Andel (AT) “In a nutshell” live AV
Peter Kollreider (AT) “Behind the door of all doors” AV
22:30 Uhr, V ARE, Joja+Heap / Visual Artist Mario Grubisic, (AT) DJ & live visuals
 

Donnerstag, 16. April, 19:00–00:00 Uhr

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) lädt in Kooperation mit Luma.Launisch, Takamovsky, sound:frame-Festival
und MAK  zur DVD-Präsentation

UNSEEN SCIENCE | „SEE AURAL WOODS”
AN AUDIOVISUAL JOURNEY INTO THE FOREST

Live-Act im Rahmen des sound:frame-Festivals 2015
Einlass 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr, freier Eintritt

Eröffnung Dr. Peter Mayer, Leiter des BFW und Marlies Wirth, MAK-Kuratorin
Einleitendes Gespräch Univ. Prof. Dr. Thomas Geburek, Institut für Waldgenetik des BFW, Takamovsky – Juergen Berlakovich / takamovsky.net und Luma.Launisch – Astrid Steiner, Florian Tanzer / www.lumalaunisch.com
Im Anschluss Konzert von Mieux, Visuals von Lampenschirm, DJ Dear-No
Buffet und Getränke
Anmeldung unter wald@soundframe.at

Durch den Abend führt Dorothee Hartinger, Schauspielerin am Burgtheater
 

Freitag, 17. April, 19:00–01:00 Uhr

19:30 Uhr, Moderation: Markus Wintersberger (AT)
20:00 Uhr, Kyoka, raster-noton (JAP) live AV
21:00 Uhr, Artist Talk
21:15 Uhr, Julien Bayle (FR) “Alpha” live AV
22:15 Uhr, Nicole Jaey (AT) & Rainbowwarrior (AT/ DE) live AV
23:15 Uhr, Olinclusive, dsty crts (AT) & BAM Collective, DJ




 


Medien

(St)Age of participation
(St)Age of participation
Do, 9.4.2015
Lightspeed Ensemble
Lightspeed Ensemble
Mi, 15.4.2015
Ryoichi Kurokawa
Ryoichi Kurokawa
Do, 9.4.2015
Julien Bayle
Julien Bayle
Fr, 17.4.2015

Ausstellungen

Ausstellung

sound:frame 2014

If this is the Answer, what is the Question?
iCal Mi, 26.03.2014–So, 13.04.2014

MAK – Museum für angewandte Kunst

Ausstellung

sound:frame 2013 «collective»

The House of Drift
iCal Fr, 05.04.2013–So, 21.04.2013

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Öffnungszeiten Museum
Di–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungVermietung
TourismusShop
  • Facebook
Newsletter abonnieren
MAK Wien
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
office@mak.at | MAK Team
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung