Heute im MAK
Ausstellungen
ADOLF LOOSHELMUT LANG ARCHIVSHEILA HICKS100 BESTE PLAKATE 19FRECH UND FREI!
Permanent
Wien 1900 TeppicheAsienJames Turrell: MAKlite ReloadedMAK DESIGN LAB Renaissance Barock RokokoHistorismus JugendstilEmpire BiedermeierBarock Rokoko KlassizismusKLIMT’S MAGIC GARDEN Gelatin
KalenderBesucherinformationTickets kaufen Das Mak hat heute schon geschlossen
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1562849876465
    En
  • FRITESSKCZHURUCHJP
MAK Logo
  • Programm
    Ausstellungen
    Veranstaltungen
    Führungen & Vermittlung
    MAK Design Lab
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    Shop
    Restaurant
    Tickets kaufen
    MAK-Jahreskarte
  • Das Mak
    Standorte
    Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    Geschichte
    Mission Statement
    Team
    Freie Stellen
    Forschung
    MAK Schindler Stipendium
    Kooperationen
    MAK-Kunstexpertise
  • Mak Digital
    MAK Lab App
    Audiotouren und Videos
    Nachdenkereien
    MAK-Sammlung Online
    MAK Blog
    MAK APP
    Videos
  • Sammlung
    Schausammlung
    MAK-Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    MAK Design Lab

EOOS, v.l.n.r.: Harald Gruendl, Martin Bergmann, Gernot Bohmann, Porträt, 2016
© Elfie Semotan

Installationsansicht des offiziellen österreichischen Beitrags CIRCULAR FLOWS. The Toilet Revolution!
Eine Installation von EOOS, beauftragt und kuratiert vom MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien, XXII Triennale di Milano 2019
© EOOS

Installationsansicht des offiziellen österreichischen Beitrags CIRCULAR FLOWS. The Toilet Revolution!
Eine Installation von EOOS, beauftragt und kuratiert vom MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien, XXII Triennale di Milano 2019
© EOOS

Installationsansicht CIRCULAR FLOWS, 2019
© MAK/Georg Mayer/EOOS

EOOS/Eawag, Blue Diversion Toilet, Feldtest, Nairobi, 2014
© EOOS/Eawag

EOOS, Urine Trap (Schema, Schnitt durch eine Spültoilette), 2019
© EOOS/grafisches Büro

CIRCULAR FLOWS

The Toilet Revolution!

Di, 10.09.2019–So, 06.10.2019

MAK – Museum für angewandte Kunst

Installation

CIRCULAR FLOWS

The Toilet Revolution!

Di, 10.09.2019–So, 06.10.2019
MAK FORUM

MAK – Museum für angewandte Kunst

Es ist eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit: Die Verschmutzung unserer Gewässer durch Stickstoff. Das renommierte Wiener Designstudio EOOS hat mit Urine-Trap den revolutionären Prototyp einer Toilette zur Urin-Separation entwickelt, der eine systemische Designlösung im Kampf gegen das weitgehend unbeachtete globale Stickstoffproblem anbietet.

Im März 2019 wurde die gemeinsam mit LAUFEN entwickelte Urine-Trap bei der XXII. Triennale di Milano 2019 Broken Nature: Design Takes on Human Survival präsentiert, eingebettet in eine multimediale Installation (mit Process Studio), die das ökologische Zusammenspiel von Küstengewässern, Abwassersystemen und Landwirtschaft verdeutlicht. Die jetzt im MAK FORUM ausgestellte Installation von EOOS zeigt, welchen Beitrag die Urin-Separationstoilette zur Reparatur des wertvollen Stickstoffkreislaufs und damit zur Wahrung der ökologischen Grenzen unserer Erde leisten kann.

Die Basis dafür wurde von Eawag, dem Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs, in jahrelanger Forschungsarbeit für die Bill & Melinda Gates Foundation entwickelt, EOOS zeichnet für das Design der Urine-Trap verantwortlich. Als international tätiges Designstudio, das u. a. für Brands wie Adidas, Armani, bulthaup, Walter Knoll, LAUFEN, Herman Miller oder Zumtobel arbeitet und mehrfach ausgezeichnet wurde, widmet sich EOOS seit mehreren Jahren auch Projekten in den Bereichen Social und Sustainable Design – zuletzt auf der Architekturbiennale in Venedig 2016 oder der VIENNA BIENNALE 2017. Der Beitrag zur XXII. Triennale di Milano 2019 wurde vom MAK beauftragt und vom Bundeskanzleramt finanziert.
 

MAK DESIGN NITE

CIRCULAR FLOWS: The Toilet Revolution!
Di, 1. Oktober 2019, 19:00–22:00 Uhr
Mehr >>



Medien

<BODY>EOOS, v.l.n.r.: Harald Gruendl, Martin Bergmann, Gernot Bohmann, Porträt, 2016<br />© Elfie Semotan</BODY>
EOOS, v.l.n.r.: Harald Gruendl, Martin Bergmann, Gernot Bohmann, Porträt, 2016
© Elfie Semotan
<BODY>Installationsansicht des offiziellen österreichischen Beitrags <em>CIRCULAR FLOWS. The Toilet Revolution!</em><br />Eine Installation von EOOS, beauftragt und kuratiert vom MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien, XXII Triennale di Milano 2019<br />© EOOS</BODY>
Installationsansicht des offiziellen österreichischen Beitrags CIRCULAR FLOWS. The Toilet Revolution!
Eine Installation von EOOS, beauftragt und kuratiert vom MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien, XXII Triennale di Milano 2019
© EOOS
<BODY>Installationsansicht des offiziellen österreichischen Beitrags <em>CIRCULAR FLOWS. The Toilet Revolution!</em><br />Eine Installation von EOOS, beauftragt und kuratiert vom MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien, XXII Triennale di Milano 2019<br />© EOOS</BODY>
Installationsansicht des offiziellen österreichischen Beitrags CIRCULAR FLOWS. The Toilet Revolution!
Eine Installation von EOOS, beauftragt und kuratiert vom MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien, XXII Triennale di Milano 2019
© EOOS
<BODY>Installationsansicht <em>CIRCULAR FLOWS, </em>2019<br />© MAK/Georg Mayer/EOOS</BODY>
Installationsansicht CIRCULAR FLOWS, 2019
© MAK/Georg Mayer/EOOS
<BODY>EOOS/Eawag, <em>Blue Diversion Toilet</em>, Feldtest, Nairobi, 2014<br />© EOOS/Eawag</BODY>
EOOS/Eawag, Blue Diversion Toilet, Feldtest, Nairobi, 2014
© EOOS/Eawag
<BODY>EOOS, <em>Urine Trap</em> (Schema, Schnitt durch eine Spültoilette), 2019<br />© EOOS/grafisches Büro</BODY>
EOOS, Urine Trap (Schema, Schnitt durch eine Spültoilette), 2019
© EOOS/grafisches Büro

Ausstellungen

Vienna Biennale for Change 2019

KLIMAWANDEL!

Vom Massenkonsum zur nachhaltigen Qualitätsgesellschaft
iCal Mi, 29.05.2019–So, 06.10.2019

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Öffnungszeiten Museum
Di–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungVermietung
TourismusShop
  • Facebook
Newsletter abonnieren
MAK Wien
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
office@mak.at | MAK Team
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung