Heute im MAK
11:00 UhrRundgang durch das MAKFührung
14:00 - 16:00 UhrDri-Dra-Druck und Grafik: Von Ost nach West von 1800 bis 2018MINI MAK im Advent
15:00 UhrFaszination Farbholzschnitt: KUNIYOSHI + | UKIYOENOW Ausstellungsführung
16:00 UhrAusstellungsführung OTTO PRUTSCHER
Ausstellungen
KUNIYOSHI + | UKIYOENOWOTTO PRUTSCHER„SITZEN 69“ REVISITED100 BESTE PLAKATE 18
Permanent
Wien 1900 TeppicheAsienMAK DESIGN LAB Renaissance Barock RokokoHistorismus JugendstilEmpire BiedermeierBarock Rokoko KlassizismusKLIMT’S MAGIC GARDEN
KalenderBesucherinformationTickets kaufen geöffnet bis 18:00 Uhr
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • En
  • Programm
    Ausstellungen
    Veranstaltungen
    Führungen & Vermittlung
    MAK Design Lab
    Kind & Familien
    Erwachsene
    Schulen
    Gruppen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    Shop
    Restaurant
    Tickets kaufen
    MAK-Jahreskarte
  • Das Mak
    Standorte
    Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    Geschichte
    Mission Statement
    Team
    Freie Stellen
    Forschung
    MAK Schindler Stipendium
    Kooperationen
    MAK-Kunstexpertise
  • Mak Digital
    MAK-Sammlung Online
    MAK App
    MAK Blog
    Videos
  • Sammlung
    Schausammlung
    MAK-Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    MAK Design Lab

MAK-Lesesaal

Recherchieren, Studieren und Lesen auch am Wochenende

250.000 Bücher zu Kunst, Design, angewandter Kunst, Architektur, Gegenwartskunst und Museologie, rund 3.700 Zeitschriftentitel, 400.000 Kunstblätter (Handzeichnungen, Grafiken, Plakate, Fotografien, Architektennachlässe) sowie das weltweit älteste Aktenarchiv für angewandte Kunst stehen zur Verfügung. Mit diesem Bestand zählt die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung zu den bedeutendsten Institutionen ihrer Art in Europa. Teile der Sammlung sind unter MAK Sammlung online abrufbar.

Der 1993 von Ursula Aichwalder und Hermann Strobl gestaltete Lesesaal bietet im Freihandbereich aktuelle Fachzeitschriften, Lexika, Nachschlagewerke sowie Kunstführer. Neuerscheinungen und Literatur zu aktuellen Ausstellungen liegen auf.

Das Scannen von MAK-Büchern und Zeitschriften nach 1950 ist gratis.
Farbkopien und Fotografien können in Auftrag gegeben werden. Bestellte Bücher werden sofort ausgehoben. Wissenschaftlicher Auskunftsdienst.

Internet und WLAN kostenlos
Scannen bis A2 gratis

Öffnungszeiten

Di–So 10:00–18:00 Uhr

Geschlossen:
Montags
Im August
Mi, 25.12.2019 und Mi, 1.1.2020

Die Benützung des MAK-Lesesaals ist kostenlos.

Eingang und Kontakt

Stubenring 5, 1010 Wien
T +43 1 711 36-259
F +43 1 711 36-222


Buchkataloge

MAK-Buchkatalog 
MAK-Hauszeitschriften
MAK-Sammlung online
Österreichischer Bibliothekenverbund
Graphikportal

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

MAK-Sammlung

Sammlung

Bibliothek und Kunstblättersammlung

Leitung: Kathrin Pokorny-Nagel
Die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung ist die größte und älteste Museumsbibliothek Europas mit Schwerpunkt auf angewandter Kunst. Neben klassischen Bibliotheksfunktionen widmet sich die Sammlung dem Kunstaspekt des Bildhaften in allen möglichen Varianten und initiiert eine neue Auseinandersetzung mit Papier gewordener Kunstproduktion.

Forschung

MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung

Forschung und Wissenschaft

Öffnungszeiten Museum
Di 10:00–22:00 Uhr
Mi–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungVermietung
TourismusShop
Newsletter abonnieren
MAK Wien
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
office@mak.at | MAK Team
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung