Recherchieren, Studieren und Lesen auch am Wochenende
250.000 Bücher zu Kunst, Design, angewandter Kunst, Architektur, Gegenwartskunst und Museologie, rund 3.700 Zeitschriftentitel, 400.000 Kunstblätter (Handzeichnungen, Grafiken, Plakate, Fotografien, Architektennachlässe) sowie das weltweit älteste Aktenarchiv für angewandte Kunst stehen zur Verfügung. Mit diesem Bestand zählt die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung zu den bedeutendsten Institutionen ihrer Art in Europa. Teile der Sammlung sind unter MAK Sammlung online abrufbar.Der 1993 von Ursula Aichwalder und Hermann Strobl gestaltete Lesesaal bietet im Freihandbereich aktuelle Fachzeitschriften, Lexika, Nachschlagewerke sowie Kunstführer. Neuerscheinungen und Literatur zu aktuellen Ausstellungen liegen auf.
Das Scannen von MAK-Büchern und Zeitschriften nach 1950 ist gratis.
Farbkopien und Fotografien können in Auftrag gegeben werden. Bestellte Bücher werden sofort ausgehoben. Wissenschaftlicher Auskunftsdienst.
Internet und WLAN kostenlos
Scannen bis A2 gratis
Öffnungszeiten
Di–So 10:00–18:00 UhrGeschlossen:
Montags
Im August
Mi, 25.12.2019 und Mi, 1.1.2020
Die Benützung des MAK-Lesesaals ist kostenlos.
Eingang und Kontakt
Stubenring 5, 1010 WienT +43 1 711 36-259
F +43 1 711 36-222
Buchkataloge
MAK-Buchkatalog
MAK-Hauszeitschriften
MAK-Sammlung online
Österreichischer Bibliothekenverbund
Graphikportal